Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Das Jugendfestival von Medjugorje und Good News von Papst Franziskus

7. August 2017 in Jugend, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am vergangenen Samstag endete in Medjugorje das große Jugendfestival mit 50.000 jungen Menschen. Papst Franziskus hatte Kardinal Simoni als Gesandten hingeschickt, der die Marienerscheinungen würdigte und erstmals einen Segen des Papstes überbrachte


Medjugorje (kath.net)
In Medjugorje endete vergangenen Samstag das große Jugendfestival beendet. Erneut gab es trotz Rekordhitze mit 50.000 Jugendlichen eine unglaublich große Beteiligung. Auch über das Internet verfolgten hundertausende Menschen das Festival. Am Programm standen wie jedes Jahr die tägliche Hl. Messe, Anbetung, Rosenkranz, Beichte, viele Zeugnisse und viel Musik. Mit dabei waren auch 450 Priester und Kardinal Ernest Simoni, der von Papst Franziskus zum Jugendfestival gesandt wurde. Am letzten Abend des Jugendfestivals berichtete eine italienische Journalistin über ihre Erfahrungen mit Medjugorije und wie sie begann den Botschaften der Gospa zu folgen wie die Gebetsaktion Medjugorje berichtet. Kardinal Simoni zeigte sich über das Jugendfest begeistert wie die kroatische Zeitung Večernji list berichtet. Ihm war, als ob sich der Himmel geöffnet habe und die Engel niedergekommen seien. Simoni erzählte, dass er vorher Papst Franziskus gefragt habe, ob er den Segen des Papstes beim Festival übermitteln dürfe. Dies habe Franziskus ausdrücklich erlaubt. Für die kroatische Zeitung war dies der erste "offizielle päpstliche Segen" für den Wallfahrtsort und ein Zeichen des Guten Willens von Papst Franziskus für Medjugorje.


Besonders bemerkenswert am Auftreten von Simoni war, dass dieser als Papstgesandter für das Jugendfestival völlig offen und positiv über die Erscheinungen sprach und davon sprach, dass die Jugendlichen, die nach Medjugorje kommen, durch Maria zu Jesus finden. Für die kroatische Zeitung stehe fest, dass Franziskus damit diesmal eine optimistische Botschaft übermitteln wollte, was auch von Kardinal Simoni bestätigt wurde.


Ein Grußwort an das Festival schickte dieses Jahr auch der Wiener Kardinal Christoph Schönborn. Im Wortlaut auf kath.net:

„Liebe junge Freunde! Wieder habt ihr Euch in so großer Zahl in Medjugorje eingefunden. Niemand hat euch befohlen bei diesen sommerlichen Temperaturen dorthin zu pilgern. Ihr habt euch dazu entschlossen, denn das ist ein Wunsch eurer Herzen, ansonsten würdet ihr euch nicht bemühen, diese Strapazen auf euch zu nehmen. Was veranlasst euch, nach Medjugorje zu pilgern?

Das ist nicht zeitgemäß, auch nicht momentan im Trend, nein, das ist die besondere Nähe der Gottesmutter, die euch zieht. Das kenne auch ich von Lourdes und anderen Orten, an denen Maria uns nahe ist, ja geradezu als gegenwärtig zu spüren ist, eine so mächtige Kraft, ein Trost, der von Maria ausgeht! Unzählige Menschen haben durch ihre Nähe zum Glauben gefunden, haben sich bekehrt, zahlreiche konnten, oft nach Jahren, zur Beichte gehen und Vergebung empfangen.

Ich war sehr ergriffen, als unser Heiliger Vater den Erzbischof von Warschau Kardinal Henryk Hoser, persönlich als Gesandten bestimmt hat, gerade am 11. Februar, dem Tage der Gottesmutter von Lourdes, die pastoralen Fragen von Medjugorje zu erkunden. Das ist ein schönes Zeichen der Früchte von Medjugorje. Der Erzbischof hat besonders die vielen Bekehrungen erwähnt. Darum bitte ich euch, betet für den Papst und seine Anliegen, besonders für die, die ihm sehr am Herzen liegen! Er ist der Nachfolger des heiligen Petrus, dem Jesus seine Kirche anvertraut hat.

Ich habe noch eine Bitte an euch: Betet auch um die Liebe, und das ist jene Liebe, die der Papst zu den Armen und Kleinen hat. Wer diese Liebe im Herzen trägt, der verpasst das Leben nicht. Aus Medjugorje strömt eine mächtige Liebe zu den Menschen, auch im Leid. In diesen Tagen bin ich mit meinem Herzen bei euch und wünsche euch viele Gnaden, eine aufrichtige Beichte aber auch Freude bei dieser gemeinsamen Feier. Lasst nicht zu, dass euch nichts und niemand diese Freude raubt, denn sie ist ein verlässliches Zeichen in der Welt von heute.“

Kath.net-Leserreise nach Medjugorje - September 2018

Coming next: Viele Videos vom Jugendfestival auf kathTube.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medjugorje

  1. Apostolischer Visitator: Medjugorje kein Ort für religiösen Tourismus
  2. "Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"
  3. Ortsbischof: Medjugorje bleibt Pfarre der Diözese Mostar
  4. Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes
  5. 'Die Königin des Friedens'
  6. Papst an "Mladifest": Junge Christen sollen "furchtlose Apostel" sein
  7. Päpstlicher Visitator: Medjugorje hält sich an neue Vatikan-Vorgaben
  8. Feuer am Kreuzberg von Medjugorje
  9. Breaking News aus Medjugorje - Große Novene zum Frieden in der Welt
  10. Die zehn Geheimnisse






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz