Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  2. Derzeit sind fast zwei Drittel der Katholiken in Deutschland angetan von Papst Leo XIV.
  3. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  4. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  5. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  6. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  7. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  8. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  9. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  10. ‚Pille danach‘: Berliner Apotheker gibt aus Gewissengründen auf
  11. "La Cumbia del Papa": Peruanisches Papst-Lied geht viral
  12. Zahl der Konfirmationen in den neuen Bundesländern sinkt um 23 Prozent
  13. Kirchenaustritt: Deutsche Gesetzeslage ist mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren!
  14. Leo XIV. - Papst bis 2050?
  15. Kurienkardinal Koch: „Bin beunruhigt, wie Papst Leo XIV. in Deutschland vereinnahmt wird“

Kamerun: Homosexuelle Priester für Mord an Bischof verantwortlich?

21. August 2017 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diesen Vorwurf erhob Joseph Akonga Essomba, Administrator des Bistums Bafia, dessen Bischof im Juni tot aufgefunden worden war.


Yaounde (kath.net/LSN/jg)
Homosexuelle Priester seien für den Tod von Jean-Marie Benoit Bala, dem Bischof von Bafia (Kamerun), verantwortlich. Das sagte Joseph Akonga Essomba, der Administrator des Bistums Bafia, in seiner Predigt bei einer Gedenkmesse für den Verstorbenen.

Bischof Bala wurde am 2. Juni tot in einem Fluss 90 Kilometer nördlich der Hauptstadt Yaounde gefunden. Die Bischöfe des Landes sind davon überzeugt, dass es sich dabei um einen Mord und nicht um einen Selbstmord handelt. kath.net hat berichtet.


„Schande über alle in schwarzen Anzügen und schwarzen Anzügen, die immer in den ersten Reihen der Kirche sitzen“, sagte er wörtlich. „Schande über alle Priester, die gekommen sind um Mitleid zu zeigen. Das sind die Leute, die unseren Bischof getötet haben, weil er ‚Nein’ zur Homosexualität gesagt hat, in die diese Priester verwickelt sind.“

Der Mord an Bischof Bala sei von „Personen in einflussreichen Positionen“ durchgeführt worden. Er warf jedoch homosexuellen Priestern vor, den Bischof verraten zu haben. Einen Selbstmord schloss Akonga Essomba erneut aus. Bala sei ein ausgezeichneter Schwimmer gewesen, sagte er.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  23. August 2017 
 

@LasseJ

Ich habe kein Problem damit, homosexuell Praktizierende, die mir der liebe Gott über den Weg schickt, mit Güte und Nachsicht darauf hinzuweisen, über eine Bekehrung nachzudenken und auch dafür zu beten.
Bloße Toleranz des sündhaften Tuns, nur um des lieben Friedens willen, finde ich völlig falsch. Wenn mir jemand wirklich am Herzen liegt, dann versuche ich ihn auch auf den rechten Weg zu bringen!


4
 
  22. August 2017 
 

@mariemarthe

Der Witz mit der "Erderwärmung" mag für Sie ja ganz lustig klingen, aber für mich wird er dem Ernst der Sache nicht gerecht. Es gibt nach meiner persönlichen Erfahrung sehr viele gläubige katholische Eltern, deren Kinder offen homosexuell sind. Oft haben diese Eltern auch ein gutes Verhältnis zu den Partnern ihrer Kinder, laden sie zu Familienfeiern ein, feiern mit ihnen Weihnachten und lassen sich im Alter von ihnen pflegen. Würden Sie diesen Eltern ins Gesicht sagen: "Na, ihr Sohn trägt ja auch zur Erderwärmung bei"? Ich denke nicht.

Überhaupt sollte man aus meiner Sicht und nach meiner Erfahrung den Einfluss und den Vorbildcharakter traditioneller Familien mit einzelnen akzeptierten homosexuellen Familienmitgliedern nicht unterschätzen. Aber wie gesagt: Das ist nur meine Erfahrung und Einschätzung. Sie müssen das weder unhinterfragt glauben noch persönlich eine solche mögliche Entwicklung gut finden.


2
 
  22. August 2017 
 

Homosexuelle Priester = Oxymoron

Schwarzer Schimmel gibt es auch nicht. Wer den Glauben ernst nimmt, kann nicht homosexuell leben. Wer den Glauben nicht ernst nimmt, ihn relativiert und zum eigenen Nutzen verdreht, kann nicht Priester sein.


6
 
  21. August 2017 
 

Homosexuelle nicht zur Weihe zulassen!

Die ganze Welt scheint homosexuell geworden zu sein (vielleicht spricht man deshalb von "Erderwärmung"?!). HS-Lobbys scheinen einen starken Einfluss in der Kirche, insbesondere innerhalb der Priesterseminare auszuüben. Konservative Priesteramtskandidaten dagegen haben es schwer, überhaupt geweiht zu werden!
Katholische Kirche quo vadis?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischöfe

  1. Paderborn: Der neue Erzbischof Udo Markus Bentz hat seinen Platz eingenommen
  2. Kardinal Müller kritisiert ‚kindisches Verhalten’ von Bischöfen, welche die Alte Messe unterdrücken
  3. US-Bischofskonferenz: Kampf gegen die Abtreibung ist wichtigstes politisches Ziel
  4. Papst ernennt vier neue Weihbischöfe für Los Angeles
  5. Theologe Kwasniewski: Papst kann Bischof nicht willkürlich abberufen
  6. Lepanto Institute führt Umfrage über Rechtgläubigkeit der US-Bischöfe durch
  7. ‚Betet und vertraut’ – von Papst Franziskus abgesetzter Bischof dankt Unterstützern
  8. Mel Gibson: ‚Ich bin ein Sünder, aber ich kenne den Unterschied zwischen Hirten und Mietling’
  9. Australische Katholiken klagen Bischof in Rom an
  10. Unerschütterlich im Glauben







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Deutliche Kritik von Papst Leo XIV. am Synodalen Rat
  3. Die Stunde der Liebe. Unruhig ist unser Herz, bis es ruhet in dir
  4. Kardinal Müller zur Alten Messe: Papst Leo wird eine sehr gute Lösung finden
  5. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  6. Stell Dir vor: Es war Predigerinnentag und keiner hat was gemerkt
  7. Papst wählt jungen Priester aus Peru als Privatsekretär
  8. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  9. Die 'Großzügigkeit' einer österreichischen 'Berufskatholikin' gegenüber dem neuen Papst
  10. Kardinal Reina wird neuer Großkanzler des Instituts ‚Johannes Paul II.‘ für Ehe und Familie
  11. Wahrheit, Gerechtigkeit und Frieden: die Grundpfeiler des kirchlichen und diplomatischen Wirkens
  12. Bei den Glückwünschen kommt es zur bewegenden Umarmung zwischen Papst Leo und dessen ältestem Bruder
  13. "Leo XIV. ist in Top-Form"
  14. Wo der Glaube brennt. Papst Leo XIV. am Grab des Völkerapostels
  15. Beim Empfang des Fischerrings reagiert Papst Leo XIV. tief bewegt

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz