Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  2. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  5. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  6. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  7. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  8. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  9. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  10. Studie: Antibabypille führt zu Schrumpfung des Gehirns
  11. ‚Markus Krall ist kein Antisemit’ – Portal der Schweizer Bischöfe muss Widerruf veröffentlichen
  12. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  13. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  14. Zu klein, um vollkommen zu werden
  15. Alexander Kissler in „NIUS“: Trumps Sieg „kam aus der Mitte der Gesellschaft“

Er gab sein Leben für die Wahrheit von Ehe und Familie

11. September 2017 in Weltkirche, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten." - Ein Nachruf an seinen großen Lehrer und geistigen Vater Kardinal Carlo Caffarra von Professor Livio Melina, ehem. Präsident des Päpstlichen Instituts Johannes Paul II.


Rom (kath.net/LaNuovaBussolaQuotidiana) Wenn sich die Emotionen langsam im Gebet beruhigen, wandelt sich die erste Fassungslosigkeit über den nicht wieder gut zu machenden Verlust eines großen Lehrers und Vaters in das dankbare Bewusstsein über das empfangene Geschenk, so wertvoll und einzigartig, dass nicht einmal der Tod es nehmen kann, da es in Gott verwurzelt ist. Wer uns Vater in der Wahrheit war, bleibt Vater für immer.

Tatsächlich hat Kardinal Caffarra, wie jeder echte Lehrer, die Schüler nicht an sich oder an seine eigenen Ideen gebunden, sondern dabei geholfen, gemeinsam auf eine größere Wahrheit zu schauen, die man lieben, suchen und ehren muss ohne menschliche Berechnung und Vorbehalte. Eine Wahrheit, die für ihn eine Person war. Wem es geschenkt war, sein Schüler zu sein, kann die faszinierende Erfahrung der Klarheit nicht vergessen, in die seine Vorlesungen eingeführt haben, während sie eine neue Vision der Moraltheologie boten.

Er überwand die Schematismen des kasuistischen Ansatzes, der Norm und Gewissen gegeneinander stellt und in der fruchtlosen Debatte zwischen Rigorismus und Laxismus hängen bleibt, indem er uns zeigte, dass der Ursprung der moralischen Dynamik in der Begegnung mit Christus besteht; er zeigte uns, wie die Wahrheit über das Gute einen Weg der Fülle des Lebens eröffnet, in Harmonie mit dem Plan, den der Schöpfergott in das Herz jedes Menschen geschrieben hat.


Die kristallene Klarheit seiner Lehre war daher keineswegs eine Starre, die von der Komplexität des konkreten Lebens nichts weiß, sondern ein Licht, das in Bewegung setzt, auf einen Weg der Bekehrung und des Wachstums, hin zur Erfüllung der eigenen Menschlichkeit, im Vertrauen darauf, dass die Gnade Gottes immer möglich macht, was sie befiehlt.

Sein Verständnis des Ehesakraments wurzelte im Geschenk des Bundes zwischen Christus und der Kirche. Somit legte er das Ehesakrament als eine Heimstatt zum Aufbau des Menschen und der Kirche dar sowie als wirklichen Weg zur Heiligkeit.

Wie die östliche Weisheit erkennt, sind wahre Lehrer die “Eltern des Herzens”, und daher auch die Väter unseres Geistes. Sie leben und wirken in uns weiter, bitten unsere Freiheit darum, sie anzuhören und aufzunehmen, und sie bringen Frucht in unseren Taten.

Als begeisterter Priester Christi und der Kirche übte Kard. Caffarra eine Vaterschaft aus, die von einfachem und konkretem Eifer für die Personen genährt war, und er hatte eine ausgeprägte Fähigkeit, um sich herum eine Gemeinschaft des Lebens und einen Geist der Geschwisterlichkeit zu schaffen und für die gemeinsame Arbeit zu begeistern.

Die große Wertschätzung und Freundschaft, mit der ihn der Hl. Johannes Paul II. auszeichnete, konkretisierte sich auf einzigartige Weise in der Errichtung des Päpstlichen Instituts für Studien über Ehe und Familie, für das er seine Kräfte, seine Liebe und seine Kreativität hingab. Und dann entwickelte er es gemäß der neuen Dimensionen als Erzbischof von Ferrara und dann von Bologna weiter, ohne je die Zentralität der Ehe und der Familie in der Neuevangelisierung zu vergessen.

Die vorbehaltlose Liebe für Christus, die Kirche und den Papst trug für ihn immer die Form eines reinen und freimütigen Zeugnisses für die Wahrheit, frei von Kompromissen und Verstellung zum persönlichen Vorteil oder aus Liebe zur Bequemlichkeit.

Daher hat er es bis zum Schluss verstanden, sich zu verausgaben und zu exponieren, und er hat dabei Unverständnis, Feindschaft und sogar Demütigungen und Verspottung auf sich genommen. Er tat es in der Überzeugung, dass die wahrste Form der Liebe und der beste Dienst, den er der Kirche und dem Papst geben konnte, die Treue zum eigenen Gewissen war und zur Stimme Gottes, die darin zu hören ist.

Er starb im hundertsten Jahr nach den Botschaften von Fatima; der geheimnisvolle Brief, den ihm Schwester Lucia im Hinblick auf seine Sendung zur Gründung des Instituts geschrieben hat, erlaubte ihm, die gegenwärtige Zeit als Teil der endgültigen Konfrontation zwischen Christus und dem Feind zu begreifen, die gemäß den Worten der Seherin genau auf dem Gebiet der Ehe und der christlichen Familie stattfinden würde.

Er hat sein Leben dafür gegeben, mit großzügigem und reinem Zeugnis. Der Herr lasse dieses Opfer für uns fruchtbar werden, in einem so dramatischen Zeitpunkt im Leben der Kirche und der Welt!

Für ihn sind daher die Worte des Apostels Paulus besonders passend: „Ich habe den guten Kampf gekämpft, den Lauf vollendet, die Treue gehalten. Schon jetzt liegt für mich der Kranz der Gerechtigkeit bereit, den mir der Herr, der gerechte Richter, an jenem Tag geben wird, aber nicht nur mir, sondern allen, die sehnsüchtig auf sein Erscheinen warten“ (2 Tim 4, 8).

Msgr. Livio Melina ist Ordentlicher Professor für Moraltheologie am Institut Johannes Paul II. für Studien über Ehe und Familie in Rom, dem er auch von 2006-2016 vorstand. Der erste von Johannes Paul II. eingesetzte Institutsvorstand war Carlo Caffarra (1981-1995).

Aus dem Italienischen für kath.net übersetzt von Maria Cavagno

Foto: (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  14. September 2017 
 

Ambosius

Die klare Weise ,in der der Prof. Livio
Melina ausgesprochen und damit seinen
Lehrer und Cardinal über den Tod hinaus
geehrt hat, sind nicht einfach Worte
oder ein Text ,nein dieses Wort ist jesuanisch lebensnah !Es bezeichnet näm-
lich eine Anthroposophische Nähe zu Gott
und den Menschen,ohne nur am Text ent-
lang zu moralisieren.


0
 
 Hibiskus 13. September 2017 
 

... und die Pforten der Hölle

@Herbstlicht
Ihr Licht leuchtet tatsächlich und ist Trost. Traurig bin ich trotzdem, wenn Gutes zerstört wird, wie wir auch am Karfreitag traurig sind. Natürlich ist da auch Ohnmacht mit dabei.
Dank für Ihre herzlichen und klugen Worte, sie werden auch andern Lesern helfen. Wir müssen unseren Weg ohne Rücksicht auf die Irrlichter gehen. Der Glaube gibt uns Hoffnung und ein Versprechen für die, welche bis zum Ende aushalten. Erleben werde ich dieses aber wohl in der mir verbleibenden Zeit nicht mehr.


3
 
 Rosenzweig 13. September 2017 

“Wer uns Vater in der Wahrheit war, bleibt Vater für immer”!

Herzlich danken möchte ich noch nachträglich-
für dieses KOSTBARE Zeugnis von Msgr. Livio Melina-
für seinen großen Lehrer und geistigen Vater Kardinal Carlo Caffarra! -

“Er gab sein Leben für die Wahrheit von EHE und FAMILIE”

Und so dürfen wir fest vertrauen-
mit dieser Hingabe seines Lebens ist das WORT JESU:
vom Weizenkorn, wenn es stirbt dann reiche Frucht bringt-
wie eine hoffnungsvolle Antwort des Himmels auf den plötzlichen “Heim-Ruf” Kard Caffarra-
und zwar JETZT- "..in einem so dramatischen Zeitpunkt im Leben der Kirche und der Welt!”

Und dazu ist uns mit Kard. Cafferra- NUN in dieser "Schlacht Satans um EHE + FAMILIE"
ganz sicher ein großer Fürsprecher+ Mitstreiter vom Himmel aus gegeben..!

In diesem Vertrauen dankb. verbunden...


4
 
 Herbstlicht 12. September 2017 
 

@Hibiskus

Sie haben den "Herbst" in der Kirche angesprochen.
Nach dem Herbst folgt bekanntlich der Winter und man könnte sich fürchten, wenn man auch dies auf die Kirche bezieht.
Manchmal bin ich auch verzagt, wenn ich mir die fortschreitende Entwicklung in ihr anschaue. Doch vergessen wir nicht: Nach jedem Winter bricht sich der Frühling Bahn.
Um beim Namen zu bleiben: Ich nenne mich Herbstlicht. In diesem Wort steckt auch der Begriff Licht und Sie nennen sich "Hibiskus", eine prächtige, wunderschön blühende Pflanze.
Nehmen wir dieses Bild also als Sinnbild für die Kirche.
So wie Jesus, um uns zu erlösen, den Karfreitag erleiden musste und er in Glorie auferstand, so muss vielleicht auch die katholische Kirche, nicht nur liturgisch, sondern auch ganz konkret in der Realität eine Art Karfreitag erleben, um danach froh Ostern feiern zu können.
Darauf wollen wir bauen, @Hibiskus, nicht wahr?


4
 
 Hibiskus 12. September 2017 
 

wer wird es erkennen?

Herbstlicht@
Herzlichen Dank für Ihre Worte, Sie sprechen mir aus dem Herzen. Verzeihen Sie mir die Anspielung, aber wir haben wirklich Herbst überall und alle Beschönigungen sind nur Halbwahrheiten. Für mich bleiben die Halbwahrheiten aber immer ganze Lügen. Dies Urteil schmerzt mich, aber es geht nicht anders.

Dort wo klare Worte erwartet werden müssen wird dem Zeitgeist gehuldigt oder einfach geschwiegen. Suchen wir, wo es noch Menschen gibt wie Kardinal Caffara und gehen wir gemeinsam den verbleibenden Weg. Vielleicht ist es auch eine Fügung unseres Gottes, wenn Franzikus, Woelki und so viele mehr den Niedergang befördern. Die Ahnung von Hortensius@ ist wohl richtig.


4
 
 Joy 11. September 2017 
 

Hervorragende Ergänzung

zu "Amoris laetitia"!


2
 
 hortensius 11. September 2017 
 

Das Unglück nimmt seinen Lauf!

Wenn der so genannte Point of no return, das Schuldmaximun, überschritten ist, muss man den bitteren Kelch bis zur Neige trinken. Das haben wir beispielsweise am 8. Mai 1945 gesehen.


1
 
 Herbstlicht 11. September 2017 
 

Stimmt, das war mir leider noch gar nicht aufgefallen, dass Kardinal Carlo Caffarra im hundertsten Jahr nach den Botschaften von Fatima starb.
Sr. Lucia schrieb ihm ja auch diesen Brief, der den Kampf um das Ansehen und den Bestand der Familie ankündigte.
Und für die Familie hat sich Kardinal Caffarra eingesetzt - bis zum Ende seines Lebens, wenn ihm auch die päpstliche Wertschätzung durch die fehlende Beantwortung der "dubia" vorenthalten wurde.

Ich stelle mir gerade vor, wie es hätte sein können, wenn ein glaubensstarker und Christus-zentrierter Mann wie er Papst geworden wäre.
Doch halt, ich muss mich bremsen, denn solche Überlegungen führen zu nichts.


6
 
 Mr. Incredible 11. September 2017 
 

Ein hervorragender Nachruf.

In den Werken von Prof. Melina kann man diesen Geist ebenfalls erkennen.
Ein dickes Bravo an Prof. Melina!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Theologie

  1. US-Theologe: Es ist nicht katholisch, wenn man ständig das Lehramt kritisiere
  2. ‚Veritatis splendor – der 30. Jahrestag einer vergessenen Enzyklika’
  3. Knalleffekt am Aschermittwoch: Vier Synodale verlassen den "Deutsch-Synodalen Irrweg"
  4. Roma locuta causa finita
  5. Es reicht
  6. Liebe kann wachsen
  7. Ratzinger-Preis 2021 für zwei in Österreich lehrende Theologen
  8. Das Mahl des Lammes
  9. Etatismus, Globalismus, Ökologismus: die Ideologien, die den Menschen töten
  10. Kardinal Zens Beitrag zur Konzils-Debatte: Wirken Gottes in der Kirche







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  2. Kardinal Müller: „Deshalb haben sich Katholiken für Trump entschieden“
  3. Die Kirche und das Ende der Ampel
  4. Links-Katholiken und Trump ODER wenn der Verstand aussetzt
  5. Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe
  6. „Je présente mes excuses aux catholiques” - „Ich entschuldige mich bei den Katholiken“
  7. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  8. Vatikan verbietet Alte Messe im Bistum Tyler
  9. Franziskus an Beichtväter: Gebt auch Andersglaubenden den Segen
  10. Die ersten Personalentscheidungen von Trump werden den Autokraten dieser Welt nicht gefallen
  11. Remele ODER: Die „Würde der Tiere ist unantastbar“, aber nicht die Würde von US-Bischöfen?
  12. „Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“
  13. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  14. „Demokratie, in der nur noch linke Positionen zulässig sind, ist keine Demokratie“
  15. Bischof Barron will Synode für „überwältigende Mehrheit der Laien“

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz