Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Viel Glück und Segen dem Marsch für das Leben!

16. September 2017 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Grusswort von Martin Lohmann.


Berlin (kath.net)
Allen, die jetzt auf dem Weg nach Berlin unterwegs sind und beim Marsch für das Leben ein starkes Zeichen setzen, wünsche ich einen gesegneten Tag. Ich bin in Gedanken sehr fest dabei und bedauere es, erstmals seit vielen Jahren nicht dabei sein zu können.

Nachdem ich vor acht Jahren zum BVL-Vorsitzenden gewählt wurde, habe ich den Marsch gerne angeführt und wußte das gemeinsame Anliegen stets getragen und unterstützt von immer mehr Teilnehmern. Aus 800 wurden zuletzt 8000! Und wir haben aus dem eher trauerbetonten 1000-Kreuze-Marsch eine lebensbejahende und farbenreiche Demonstration FÜR das Leben entwickelt, die Mut macht und einlädt zum JA FÜR DAS LEBEN.

Dafür bin ich ebenso dankbar wie für die Tatsache, dass der BVL-Vorstand vor zwei Jahren von Papst Franziskus empfangen wurde, wir jährlich seinen Segen übermittelt bekamen und seit einigen Jahren etliche Bischöfe beim Marsch dabei waren. Den unqualifizierten, intoleranten und hasserfüllten Protest der Gegner habe ich als Bestätigung für unser gutes, freundliches, tolerantes und sympathisches Engagement gewertet.


Wie gut, dass man den Marsch für das Leben nicht mehr übersehen oder/und totschweigen kann! Wie gut, dass auch viele Medien endlich darüber berichten, dass es Menschen aus allen Generationen und mit verschiedenen Überzeugungen gibt, die mitten in Berlin bezeugen: Jeder Mensch hat ein unveräusserliches Recht auf Leben. Von Anfang an bis zum natürlichen irdischen Ende. Der Marsch für das Leben ist die wichtigste Demonstration für Freiheit, Humanität, Gerechtigkeit und Leben.

Da ich in Ermangelung der Fähigkeit der Bilokation nicht in Berlin sein kann heute, bin ich mental verbunden und gleichsam gegenwärtig mit einem Grußwort, dass mein langjähriger und geschätzter Stellvertreter im BVL, Manfred Libner, vortragen wird. Gerne bin ich so mit allen verbunden und dabei:

MARTIN LOHMANN
16. September 2017

Liebe Freunde des Lebens!

Es ist gut, heute hier zu sein. Es ist gut, ein klares und freundliches Zeugnis für das Leben zu geben. Gerade jetzt. Gerade in diesen Zeiten. Und gerade jetzt, eine Woche vor der Bundestagswahl. Denn dieses Bekenntnis zum Leben ist lebensnotwendig, es ist überlebensnötig. Unser Marsch für das Leben ist vielleicht die wichtigste und notwendigste Demonstration hier in der Hauptstadt Berlin. Danke an jeden, der heute dieses Zeichen verstärkt.

Leider kann ich selbst heute aus guten Gründen nicht hier sein, was ich sehr bedauere. Nachdem ich viele Jahre lange mit Ihnen und Euch durch die Hauptstadt unterwegs war, fehlt mir die heutige Begegnung. So ist es mir leider nicht möglich, mich heute persönlich als BVL-Vorsitzender hier zu verabschieden. Ich freue mich aber besonders auf ein Wiedersehen in 2018!

Vor einigen Monaten hatten wir eine Stabübergabe im Bundesverband Lebensrecht. Nachdem ich zwei Mal wiedergewählt worden war und acht Jahre meinen Dienst als Vorsitzender leisten durfte, war es für mich an der Zeit, andere Aufgaben zu übernehmen und den Weg freizumachen für eine gute Nachfolgerin.

Immerhin: Wir haben gemeinsam in den vergangenen Jahren viel erreichen können. Der Lebensschutz hat mit seinem Marsch für das Leben ein ebenso einladendes wie beeindruckendes Gesicht. Das ist gut so. Aus wenigen Hundert Teilnehmern sind viele Tausend geworden. Aus allen Regionen, Glaubensrichtungen und allen Altersstufen.
Bunt.
Freundlich.
Wortstark.
Sympathisch.
Laien, Männer und Frauen, Jugendliche, Kinder, Priester, Bischöfe. Alle sind jetzt dabei. Den Marsch kann man nicht mehr übersehen. Gott sei Dank!

Herzlich bitte ich alle, auch den neuen Vorstand so entschieden zu unterstützen, wie ich das in den vergangenen acht Jahren so stark erfahren konnte. Dafür bin ich sehr dankbar. Und ich danke auch meinem treuen und guten Vorstand aus den vergangenen Jahren sehr.

Es geht um die Sache!
Es geht um das Leben!
Dazu hat jeder sein eigenes unumstößliches Recht.
Von Anfang an - bis zum natürlichen Ende.

Ich wünsche allen eine gesegnete Zeit.
Auf Wiedersehen in den kommenden Jahren!
Das Leben verdient Zeugen und Bekenner.
Viele. Und: Immer.
Gott ist ein Freund des Lebens.
Machen wir es Ihm nach! Es geht!
Danke! Danke! Danke!

Ihr und Euer überzeugter Freund des Lebens
Martin Lohmann


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. "Jugend für das Leben" stellt klar: Es gab keinerlei Belästigung vor Abtreibungsklinken
  2. "Social Egg Freezing": Ethikerin kritisiert VfGH-Entscheidung
  3. 40 Jahre CDL: Festredner Prof. Christian Hillgruber warnt vor reduziertem Lebensschutz
  4. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  5. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  6. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  7. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  8. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  9. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  10. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz