Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  11. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  14. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  15. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!

Mütter braucht das Land

6. Oktober 2017 in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ich glaube, dass Gott etwas Neues tun möchte in unseren Frauenherzen - BeneDicta am Freitag mit Inka Hammond


Augsburg (kath.net)
Diese Woche beginnt eine besondere Gebetszeit im Gebetshaus Augsburg. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 9 bis 10 Uhr beten Mütter für Mütter. Ich bin eine Mama. 4 Kinder habe ich auf die Welt gebracht, eines, unser Benjamin, starb in meinem Bauch in der 13. Schwangerschaftswoche. Ich habe Schwangerschaftsübelkeit durchgemacht, Müdigkeit, Heißhungerattacken. Ich habe Wehen veratmet, habe Leben auf die Welt gepresst, habe dann mit dem kleinen Baby auf meinem ausgeleierten Bauch gleichzeitig geweint und gelacht. Ich habe mich durch leichte Wochenbettdepressionen gekämpft, habe trotz Milchstau gestillt und mir dabei auf die Zähne gebissen, weil es so schmerzhaft war. Ich habe das erste Löffelchen Brei gefüttert, tausende Male gewickelt, irgendwann das Kind aufs Töpfchen gesetzt. Es ging ungezählte Male daneben. Ich habe kleine Hände gehalten, als die ersten Schritte geprobt wurden, bin hinter Fahrrädern hinterher gerannt. Ich habe viele Schürfwunden versorgt und saß betend im Aufwachraum, während mein Kind operiert wurde. Ich habe fiebrige Gesichter gekühlt, Umschläge gemacht, Kamillentee gekocht.

Ich bin eine Mama. Mit Haut und Haar, Leib und Seele. Auch wenn es oft schwierig ist, laut und chaotisch. Auch wenn ich schief angeschaut werde, mit meinen vier Wundern im Schlepptau und fremde Leute mit ‚Sie haben wohl auch nichts Besseres zu tun‘ kommentieren. Ich liebe mein Leben und ich liebe meine Kinder. Nichts ist erfüllender, nichts ist kostbarer, nichts ist aufregender als Kinder zu haben und Leben zu schenken.


Ich glaube, dass Gott etwas Neues tun möchte in unseren Frauenherzen. Und damit meine ich nicht nur die Mamas, die biologische Kinder haben. In jeder Frau steckt eine Mutter. Wir Frauen können Leben schenken, auch wenn wir nicht schwanger sind. Wir können begleiten, erziehen, Kreativität in anderen freisetzen. Uns ist die Gabe des Mutterseins geschenkt.
Die Rolle der Mutter wird seit jeher missbraucht, herab kreditiert, belächelt, unterschätzt. In unserer Zeit wird sie als Auslaufmodell gesehen. Mütter können nicht, was Erzieherinnen schon längst können, Mütter sind Heimchen am Herd, Mütter sind überflüssig. Das Muttersein wird den Frauen abgesprochen. Damit verliert unsere Gesellschaft Wärme, Halt und Ziel. Ich finde die momentane Entwicklung dramatisch. Kinder verlieren ihre Mütter an Firmen. Mütter wissen gar nicht mehr, was eine Mutter ausmacht, weil sie selbst nie eine anwesende, liebevolle Mutter hatten. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Teufelskreislauf.

Mütter braucht das Land. Warmherzige, opferbereite, sehende Mütter. Frauen, die den Blick nicht vor der Not unserer Nationen verschließen. Frauen, die, tief verankert in der Liebe Gottes, ihr Leben dazu nutzen, Leben zu schenken, zu fördern, zu begleiten. Und selbst die Frauen, die in Leitungspositionen stehen, die Karriere machen, dürfen, sollen zu echter, gelebter, leidenschaftlicher Weiblichkeit zurückfinden. Wir sind Mütter! Egal wo, egal wie. Die sanfte Anteilnahme, das stürmische Kämpfen für Recht und Gerechtigkeit, das aufmerksame Beobachten –das ist mütterlich und das wird dringend gebraucht.

Eine Frau die ihren Mann stehen muss, wird nie ihre volle Bestimmung leben können. Und ja, wir brauchen auch die Väter! Die Männer, die ohne Kompromisse zu Moral und Treue stehen. Die mit klaren Augen die Zeichen der Zeit erkennen können, die nicht wegrennen, wenn es brenzlig wird, sondern die voller Mut und Tatendrang für Familie und Ehe einstehen. Die Männer, die Frauen dazu freisetzen, ihr Muttersein leben zu können.

Mütter braucht das Land. Und Väter. Frauen und Männer, die sich nicht jämmerlich gegenseitig kopieren wollen und dann am Ende enttäuscht ihre Lebenslüge erkennen. Starke Frauen und starke Männer, die die Schönheit von Gottes Design für Mann und Frau begreifen.

Wir haben gute Freunde, die vor kurzem Zwillinge bekommen haben, zwei Jungs. Ihre ältere Tochter ist 2 Jahre alt. Die Eltern erzählten mir vor ein paar Tagen, dass sie, wenn sie alle unterwegs sind, voller Mitleid angeschaut werden. ‚Sie tun mir ja so leid‘ hören sie dann von wildfremden Menschen. Neulich sagte jemand zu ihnen: ‚Also, ich hätte mich an Ihrer Stelle ja von einer Brücke gestürzt.‘

Wir brauchen mutige Frauen, die genau dazu einen Gegentrend setzen. Frauen, die sich für Familien einsetzen, für die Ungeborenen. Frauen, die den Wert des Mutterseins erkennen und in die Gesellschaft hineintragen. Frauen an jeder Stelle, sei es in der Regierung, in der Schule, in Kindergärten oder zu Hause. Frauen, die wissen, wie unglaublich wertvoll Kinder sind. Frauen, die sich gegen Ungerechtigkeit einsetzen und Not lindern.
Mütter eben.

Und dafür werden wir auch im Gebetshaus beten. Dass eine Generation von Müttern aufsteht. Jeden ersten Donnerstag im Monat von 9 bis 10 Uhr. Beten Sie mit?


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

BeneDicta

  1. Ostern: Mit der Seele im Himmel
  2. Warum es gut ist, auch im Regen spazieren zu gehen
  3. Der heilige Josef, Vater der Christen
  4. Schokolade in der Fastenzeit
  5. "Denn auf nichts kommt es mehr an in diesem kommenden Jahr!"
  6. Truthahn, Zahnschmerzen und die Schwiegermutter
  7. 'Maria sagte nein…'?
  8. Es geschehen Zeichen und Wunder!
  9. 'Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre oder Staatskleriker'
  10. Um Gottes Willen!







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  6. Skandal in München
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  10. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  11. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  12. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  13. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz