SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Bukarest: Guter Baufortschritt bei rumänischer Nationalkathedrale
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Warum es gut ist, auch im Regen spazieren zu gehen
| 
Skandalöse Interpretation der kirchlichen Lehre gefährdet Seelen13. Oktober 2017 in Weltkirche, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Homosexuelle sind eingeladen, sich auf den Weg der Nachfolge Jesu zu machen. Dazu gehört auch, einen sündigen Lebensweg zu verlassen, sagt die Moraltheologin Janet Smith.
Detroit (kath.net/LSN/jg) Die Moraltheologin Janet Smith hat vor der skandalösen Interpretation der katholischen Lehre durch P. James Martin SJ gewarnt. Der geschickte Dissens, den Martin in seinem Buch Building A Bridge über den Umgang mit Menschen mit homosexuellen Neigungen verbreite, könne das Heil der Seelen derjenigen gefährden, die seine Botschaft hören, schreibt Smith in einem Gastbeitrag für den Catholic World Report. Jeder, der Martins Buch lese oder seine Vorträge höre, gewinne den Eindruck, der Jesuit sei der Ansicht, die Kirche verkünde den Plan Gottes für die Sexualität nicht richtig. Das Buch sei voller Zweideutigkeiten, schreibt sie. Martin hat stets darauf bestanden, dass sein Buch der kirchlichen Lehre nicht widerspreche. Smith erwidert, dass Martins Position deutlich werde, wenn man zwischen den Zeilen lese oder die Vorträge des Jesuitenpaters höre. Bei einem Vortrag an der Villanova University habe Martin einem jungen Mann gesagt, er hoffe, dieser werde in zehn Jahren seinen Partner der vielleicht bald sein Ehemann sein werde in der Kirche küssen können, zitiert sie den Jesuitenpater. 
Die Kritik, Martin vergesse in seinem Buch den Ruf der Kirche zur Abkehr von sündigen Handlungen, zur Reue und zur Beichte, wurde bereits von anderen Kritikern geäußert. Charles Chaput, der Erzbischof von Philadelphia, Thomas Paprocki, der Bischof von Springfield und Robert Kardinal Sarah lehnen den Ansatz von Martin ebenfalls ab. Smith fügt hinzu, Martin vernachlässige den Hinweis auf seelsorgliche Einrichtungen für Katholiken mit gleichgeschlechtlichen Neigungen, die nach den Geboten der Kirche leben wollen. Dazu zählt etwa die Initiative Courage. Wirkliches Zugehen und Annehmen homosexueller Menschen heiße auch, sie auf den Weg der Nachfolge Jesu mit zu nehmen. Wir wollen die Wahrheit und die Schönheit, die wir kennen, mit anderen teilen und wir werden unser bestes tun, um die Glaubens- und Lehrinhalte zu erklären, die schwer zu verstehen oder akzeptieren sind, schreibt Smith wörtlich.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | lesa 14. Oktober 2017 | |  | Danke @Bernhard - k: Die seelsorglichen Erfahrungen, die gesamte gesellschaftliche Situation liefern den eindeutigen Beweis für die Richtigkeit dieser Aussagen! Danke für jedes posting in diesem Thread. Es ist unendlich traurig, dass es jetzt so viele dumme (höflicher und richtiger gesagt:vernebelte) Hirten gibt und solche, die nicht den Mund aufmachen um die Menschen vor Verelendung zu bewahren. Da sind die user her eine Wohltat, ein Gegenstück, an dem so manche Bischöfe sich eine Scheibe abschneiden können. Und danke Janet Smith! |  7
| | | doda 14. Oktober 2017 | |  |
"Oh Schleifstein meiner Heiligkeit, sei hochgelobt in Ewigkeit!"
*schmunzel*
Merk' ich mir. |  3
| | | doda 14. Oktober 2017 | |  | Sorry, aber es gibt nur natürliche Geburtenregelung und keine natürliche 'Empfängnisverhütung'. |  3
| | | 13. Oktober 2017 | | | @Ehrmann Sehr richtig, danke für den Hinweis!
Ich würde aber noch sagen: Alle Ehepaare sind zur Enthaltsamkeit verpflichtet, sollte der Verkehr nicht auf Fortpflanzung ausgelegt sein, oder sollte keine natürliche Empfängisverhütung benutzt werden (im Einklang mit der katholischen Lehre!). |  6
| | | 13. Oktober 2017 | | | Bereits vier Bischöfe unterstützen den irrenden Jesuitenpater |  2
| | | 13. Oktober 2017 | | | Die "Barmherzigkeit" lässt doch alles zu. Früher haben die Leute auch gesündigt, aber heute nennt man Sünde nicht mehr Sünde und deckt alles mit dem Schlagwort Barmherzigkeit und Gradualität zu und das selbst von kardinaler Seite, wenn nicht noch mehr. Satan ist tief in die Kirche eingedrungen und treibt sein Umwesen zum Teil mit kirchlicher Billigung. |  18
| | | Ehrmann 13. Oktober 2017 | |  | Enthaltsamkeit ist Aufgabe auch aller Singels und vieler Paare sie wird nur für den zum Problem, der an die Lehre des Mainstream glaubt, die sie als höchste denkbare Gesundheitsgefährdung predigt. |  14
| | | Kostadinov 13. Oktober 2017 | |  | Wie kann man nur... ...der Mann wurde immerhin als Kommunikationsberater für den Vatikan berufen ;-) |  10
| | | Chris2 13. Oktober 2017 | | | Eine Frage der Zeit. In absehbarer Zeit wird sich die neue Leitreligion durchsetzen (unantastbar ist sie ja jetzt schon) und wir Christen werden uns für das Lebensrecht von Homosexuellen einsetzen müssen. Vielleicht als einzige. Und werden auch dann wieder die "Bösen" sein... |  13
| | | bernhard_k 13. Oktober 2017 | | | Sehr schön! Das Schöne ist: die kirchliche Sexualethik ist wahr, logisch, vernünftig und schön! Sie führt uns immer näher zu Gott hin. Das gilt auch für Homosexuelle. Weil(!) Gott sie liebt (und natürlich am Besten weiß, was sie wahrhaft glücklich macht), empfiehlt(!) er ihnen den Weg der Enthaltsamkeit. Diese Lebensweise ist nicht einfach, aber nachhaltiger und für die Seele gesund; homosexuell Veranlagte können so Vorbilder, ja sogar Heilige werden. |  18
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHomosexualität- Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
- Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
- Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
- Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
- ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
- Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
- Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche
- Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation
- Der Architekt von ‚Traditionis Custodes’ stimmt ‚Homosexualität als Schöpfung Gottes’ zu
- Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Das Credo von Nizäa: Der Personalausweis der Christen
|