![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Zisterzienserabtei Himmerod wird aufgelöst16. Oktober 2017 in Deutschland, 16 Lesermeinungen Die derzeit nur noch sechs Mönche werden in ein anderes Kloster ihrer Wahl umsiedeln. Trier (kath.net) Nach fast 900 Jahren wird die Zisterzienserabtei Himmerod aufgelöst. Der Beschluss zur Auflösung kam von der Mehrerauer Kongregation, der die Abtei angehört. Die derzeit nur noch sechs Mönche werden in ein anderes Kloster ihrer Wahl umsiedeln. Die Liegenschaften der Abtei werden in den Besitz des Bistums Trier übergehen. Die Abtei war 1134 von Bernhard von Clairvaux gegründet worden. In der Säkularisation war die Abtei aufgehoben worden und zu Beginn des 20. Jahrhundert neu besiedelt und nach barockem Vorbild wieder aufgebaut worden. Die Abteikirche ist derzeit nach einem Schwelbrand unter der Orgel noch nicht renoviert und deshalb aktuell nicht benutzbar, kath.net hat berichtet. Das Stift Heiligenkreuz eine Zisterzienserabtei im Wienerwald kommentierte auf ihrer Facebookseite, dass sie diese Nachricht sehr, sehr traurig mache. Wörtlich schrieben die Heiligenkreuzer Mönche weiter: Wir denken im Gebet an die verbliebenen Mitbrüder aus Himmerod, deren Konvent jetzt aufgelöst wird, weil es einfach zu wenig Nachwuchs gab. Bitte betet mit uns gemeinsam um viele neue geistliche Berufungen und um eine Erneuerung des Glaubens bei uns in Europa, damit nicht noch mehr Klöster zusperren müssen, sondern im Gegenteil wieder neue gegründet und wieder belebt werden können! Gott möge durch solche traurigen Nachrichten unser aller Herz bewegen, damit wir mit mehr Kraft und Mut uns für den Glauben und die Kirche engagieren! Foto Klosterkirche Himmerod (c) Wikipedia/Langec/CC BY 2.0 Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuOrden
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |