Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

Bischöfe kritisieren Pro-Abtreibungs-Artikel in katholischem Journal

26. Oktober 2017 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die britische katholische Wochenzeitung The Tablet hat in einem Leitartikel die Abtreibungspolitik der Kirche als irrelevant bezeichnet.


London (kath.net/LSN/jg)
Katholische Bischöfe Großbritanniens haben das katholische Wochenmagazin The Tablet für einen Leitartikel kritisiert, der die kirchliche Lehre über den Schutz der Ungeborenen als irrelevant bezeichnet hat.

Der Leitartikel der Ausgabe vom 13. September mit dem Titel „Abtreibung beschränken: Die katholische Lehre legt die Latte zu hoch“ griff ein Fernsehinterview des konservativen Abgeordneten Jacob Rees-Mogg auf, in dem dieser Abtreibung und die so genannte „Homo-Ehe“ abgelehnt hat. kath.net hat berichtet: Britischer Politiker: ‚Abtreibung ist moralisch unvertretbar’.

Der Leitartikel des Tablet kommt zu dem Schluss, dass die katholische Lehre dazu führe, dass die Kirche keine Position habe, oder „zumindest keine, die irgend eine Bedeutung für die Gesetzgebung oder das Leben realer Personen hat“.


Die Lehre der Kirche könnte nicht klarer sein, erwiderte Mark Davies, der Bischof von Shrewsbury. Sie bekräftige die Heiligkeit jedes Menschen von der Empfängnis an. Kein Katholik könne behaupten, diese Lehre sei unklar oder irrelevant für Entscheidungen des Gesetzgebers oder moralische Urteile der Menschen. Vielmehr stelle sich die Frage, ob The Tablet sich mit Recht als katholisches Magazin bezeichnen könne. „Leider gibt es Magazine, die den Namen ‚katholisch’ verwenden, aber keine verlässlichen Wegweiser zum Glauben und der Lehre der katholischen Kirche sind“, sagte Davies gegenüber Christianity Today.

John Sherrington, der Weihbischof von Westminster, schrieb an The Tablet, die kirchliche Position sei nicht unrealistisch, sondern wolle das Kind im Mutterleib beschützen. Deshalb sei sie „für Gesetzgebung ebenso relevant wie für das Leben aller Menschen guten Willens“.

Michael Campbell, der Bischof von Lancaster nahm den Leitartikel von The Tablet zum Anlass für einen längeren Eintrag auf seinem Blog, den er dem Lebensschutz widmete. Das Verhältnis zur Abtreibung sei für den Zustand jeder Gesellschaft wesentlich, weil sich darin das Verhältnis zu dem grundlegendsten aller Menschenrechte zeige – zum Recht auf Leben. Manche seien der Ansicht, Gott würde die negativen Seiten unseres Tuns übersehen, wenn unsere Handlungen von guter Absicht geleitet seien. Im Evangelium gebe es allerdings keine Rechtfertigung für diese Meinung. Wir dürften natürlich mit Gottes Barmherzigkeit rechnen, dürften aber auch seine Gerechtigkeit nicht außer acht lassen. „Gott wird uns immer lieben, egal was wir tun. Aber Liebe sagt immer die Wahrheit“, schrieb Bischof Campbell.

Brendan Walsh, der Herausgeber von The Tablet, gab gegenüber Christianity Today eine Stellungnahme ab. Die katholischen Bischöfe seien in gewisser Weise in einem Dilemma. Sie wollten jedes menschliche Leben von der Empfängnis an hochschätzen und beschützen. Doch wenn sie an der Ansicht festhalten, Frauen sollten unter keinen Umständen ein Recht auf eine Abtreibung haben, werde ihre Stimme wenig Gehör finden, sagte er.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz