![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kardinal Zen warnt vor Ausverkauf chinesischer Katholiken21. November 2017 in Weltkirche, 8 Lesermeinungen Bei den Verhandlungen zwischen dem heiligen Stuhl und der Volksrepublik China kämen das Elend und das Leid der katholischen Untergrundkirche nicht zur Sprache. Der Vatikan sei zu kompromissbereit, warnt der ehemalige Bischof von Hongkong. Hongkong (kath.net/LSN/jg) Der Dialog zwischen China und dem Vatikan ignoriere das Elend der authentischen katholischen Kirche Chinas. Der mysteriöse Tod des Priesters Pedro Wie Heping 2015, der von den Behörden als Selbstmord eingestuft wurde, die Inhaftierung anderer Geistlicher und die Zerstörung katholischer Denkmäler und Kirchen würden mit keinem Wort erwähnt, erinnerte Bischof Zen in einer Predigt in Hongkong. Dialog ist wichtig und notwendig, sagte Zen. Der Vatikan sei aber in seiner Einschätzung der kommunistischen Regierung zu optimistisch. Rom hat sich auf die Diplomatie verlassen, statt auf den Glauben, sagte er wörtlich. Der Heilige Stuhl gehe einen Kompromiss nach dem anderen ein und sei sogar bereit, sich um eines Abkommens willen alle Forderungen der chinesischen Regierung zu akzeptieren. Das ist niemals das, was Gott von der Kirche erwartet und entspricht keinesfalls der Mission, mit der Christus die Apostel beauftragt hat, warnte Kardinal Zen. Seitdem die Volksrepublik China die diplomatischen Beziehungen mit dem Heiligen Stuhl abgebrochen hat, musste die mit Rom verbundene katholische Kirche des Landes in den Untergrund gehen. Sie hat 30 Bischöfe und schätzungsweise 7 Millionen Gläubige. Die kommunistische Regierung Chinas hat eine Marionettenkirche eingerichtet, die sich Patriotische Vereinigung der Katholiken Chinas nennt. Sie verfügt über 70 Bischöfe, die von der chinesischen Regierung ernannt worden sind, und umfasst ungefähr 5 Millionen Gläubige. Kardinal Zen hat wiederholt vor einer zu nachgiebigen Chinapolitik des Vatikan gewarnt. kath.net hat hier berichtet: Kardinal warnt Papst, durch zu sanfte Chinapolitik 'Jesus zu verraten' © Foto: Kirche in Not Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuChina
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |