Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  2. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  7. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. 'Ich denke einfach, dass Gott unser Bestes verdient'
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Erhebliches Defizit bei Vatikan-Pensionsfonds: Papst schlägt Alarm
  13. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!
  14. Alle Macht den synodalen Räten?
  15. Scorsese startet Film-Serie über Heilige

Bangladesch: Christen sind doppelt diskriminiert

25. November 2017 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus besucht christliche Minderheit, die für ihre Rechte kämpft - Von Maria Lozano und Tobias Lehner.


München (kath.net/ KiN)
Bangladesch erwartet den Papst: Franziskus wird vom 30. November bis 2. Dezember das südasiatische Land besuchen; vorher ist er im Nachbarland Myanmar zu Gast. Der Papst bleibt mit dieser Reise seiner Linie treu, „an die Ränder zu gehen“: Bangladesch ist aktuell durch schwere Überschwemmungen mit tausenden Todesopfern und dem Zustrom von hunderttausenden Rohingya-Flüchtlingen aus Myanmar an die Grenzen seiner Belastbarkeit gekommen.

In ihrer Existenz bedroht ist auch die kleine katholische Gemeinschaft Bangladeschs: Etwa 0,5 Prozent der Bevölkerung sind Christen, über 90 Prozent sind sunnitische Muslime. Galt des Land einst als Musterbeispiel für einen toleranten und friedlichen Islam, greift seit einigen Jahren ein militanter Extremismus gegen religiöse Minderheiten wie Hindus und Christen um sich. Die Gewalt reicht von Entführungen über sexuelle Belästigungen bis zu Brandstiftungen und Mord. Nur selten werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen.

„Laut Verfassung haben Christen dieselben Rechte wie alle anderen Bürger. Aber was auf dem Papier steht, entspricht nicht der Realität“, beklagt Bischof Bejoy Nicephorus DʼCruze gegenüber dem weltweiten Päpstlichen Hilfswerk „Kirche in Not“. DʼCruze ist Bischof von Sylhet, einer Großstadt im Nordosten Bangladeschs. „Christen haben nicht dieselben Chancen bei der Bildung oder am Arbeitsplatz wie ihre Mitbürger. Die Christen müssen immer um alles kämpfen. Das ist sehr anstrengend“, stellt der Bischof fest.


Hinzu kommt: Die katholischen Christen Bangladeschs sind nicht nur eine religiöse, sondern oftmals auch eine ethnische Minderheit. Die meisten gehören indigenen Stämmen an, sind also einer doppelten Diskriminierung ausgesetzt. So auch im Bistum Sylhet. Im Bergland an der Grenze zur indischen Provinz Assam leben die Khasi. Das Zusammenleben dieses Stammes ist matriarchalisch organisiert: Bei den Khasi gehen Land und Besitz meist auf die Frau über, was ihnen soziale und wirtschaftliche Unabhängigkeit sichert. Seit Jahrhunderten lebt der Stamm vom Ackerbau und dem Anbau der sogenannten Betelpalme, aus deren Blättern sogar Teller und Schüsseln hergestellt werden. Ist im Laufe einer Generation der Boden erschöpft, ziehen die Khasi weiter – eine halbnomadische Existenz.

Doch auch daraus ist ein Kampf geworden, erklärt Bischof DʼCruze: „Das zuständige Forstministerium ignoriert die Existenz der Khasi. Das Land wird an Unternehmen vermietet, die Tee anbauen. Und die wollen natürlich expandieren.“ Die Ureinwohner stehen dem im wahrsten Sinne des Wortes im Weg. Was das mitunter für Folgen hat, schildert Pater Joseph Gomes, der als Seelsorger unter den Khasi lebt: „Vor etwa drei Jahren rückten 200 Arbeiter einer Teeplantage an. Sie begannen, die Wohnhütten abzureißen, während die Männer im Wald arbeiteten. Als sie zurückkamen, kam es zu blutigen Auseinandersetzungen.“

Die Khasi kamen gegen die Übermacht nicht an: Sie verloren ihr Land. 25 Khasi-Dörfer seien in den vergangenen Jahren beseitigt worden – manchmal durch Gewalt, manchmal nach langwierigen Rechtsstreitigkeiten, erklärt der Seelsorger. „Aktuell sind wieder zwei Dörfer mit 150 Familien bedroht. Die Menschen sollen gezwungen werden, ihre Häuser zu verlassen.“

Die Diözese versucht, ihren Gläubigen in dieser schwierigen Lage moralisch wie geistlich beizustehen. „Kirche in Not“ unterstützt das Bistum dabei und fördert unter anderem die kirchliche Friedens- und Bildungsarbeit. Die läuft auch über die Medien: „Weekly Pratibeshi“ heißt die Wochenzeitung, die das Bistum herausgibt. Neben religiösen Themen gibt die Zeitung auch Tipps, wie Katholiken entschiedener für ihre Rechte eintreten können. „Sie werden von allen Seiten, besonders von den Muslimen, unendlich unter Druck gesetzt“, erklärt Redakteur Pater Anthony Sen. „Viele Muslime denken, weil die Christen eine religiöse Minderheit sind, können sie mit ihnen tun, was sie wollen. Aber wir stehen unseren Gemeinden bei.“

Dieser Einsatz für Menschenrechte und Religionsfreiheit hat schwerwiegende Folgen: Mehrere Morddrohungen gingen bereits bei Bischof DʼCruze ein, verfasst von fundamentalistischen islamischen Gruppen. Er nimmt es so gelassen wie möglich; für Bangladeschs Christen sind solche Drohungen eben Alltag.

„Harmonie und Frieden“ lautet das Motto des Papstbesuchs Anfang Dezember in Bangladesch. Das Leitwort bündelt die Sehnsucht der christlichen Minderheit des Landes. „Ich komme als Diener des Friedens“, erklärte Franziskus in einer Videobotschaft an die Bevölkerung, die am vergangenen Dienstag veröffentlicht wurde. „Wir leben in einer Zeit, in der die Gläubigen und Menschen guten Willens überall aufgerufen sind, sich für gegenseitiges Verständnis und Respekt einzusetzen.“ Für die Katholiken aus dem Khasi-Volk und den übrigen indigenen Stämmen ist der Respekt vor ihrer Identität und ihren Lebensgrundlagen überlebenswichtig. „Die Khasi werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um den Papst zu sehen und seinen Segen zu erhalten“, erzählt Bischof DʼCruze mit einem Lächeln. „Aus der Begegnung werden sie Mut und Kraft bekommen, um weiter ums Überleben zu kämpfen.“

Um der kleinen und verfolgten christlichen Minderheit in Bangladesch weiter beistehen zu können, bittet „Kirche in Not“ um Spenden – entweder online unter: www.spendenhut.de oder auf folgendes Konto:

Empfänger: KIRCHE IN NOT
LIGA Bank München
IBAN: DE63 7509 0300 0002 1520 02
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: Bangladesch

Foto: Bischof Bejoy Nicephorus DʼCruze (Bildmitte) mit Ordensfrauen und Kinder aus dem Volk der Khasi. © Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bangladesh

  1. Erzbischof: Katholiken in Bangladesch eine doppelte Minderheit
  2. Bangladesch: Junge katholische Frau von Menschenhändlern verschleppt
  3. Erste Christin im Parlament von Bangladesch







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025 - JETZT ANMELDEN!
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Unmittelbar vor der Todesspritze: Niederländerin (22) sagt NEIN zur Euthanasie
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. Beeindruckend: Volvo präsentiert Werbung, die eine ungeplante Schwangerschaft und das Kind bejaht
  10. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  13. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  14. Papst Franziskus hat neue Regeln für kommende Papst-Beerdigungen festgelegt
  15. JESUS statt 'synodales Gerede' - Ein Geheimrezept (nicht) nur für Bischöfe!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz