Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Mehr als 30.000 Iren bei Rosenkranzgebet an den Küsten

4. Dezember 2017 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Am Christkönigssonntag fand in Irland die größte Gebetskundgebung der irischen Katholiken seit dem Besuch von Johannes Paul II. im Jahr 1979 statt.


Dublin (kath.net)
Mehr als 30.000 Katholiken haben sich am Christkönigssonntag an mehr als 300 Stationen an den irischen Küsten zum Rosenkranzgebet versammelt. Anlass für das Sturmgebet ist ein spiritueller Kampf um Irland, damit Irland weiterhin eine christliche Nation bleibt. Trotz unglaublich schlechtem Wetter mit gefrierenden Schnee folgten zehntausende dem Aufruf. Laut Veranstalter war dies die größte Gebetsversammlung von irischen Katholiken seit dem Besuch von Johannes Paul II. im Jahre 1979. Zusätzlich zu den Betern an den Küsten haben sich auch in verschiedenen Kirchen weitere Beter zum Rosenkranz versammelt.


Auch aus vielen anderen Ländern der Welt gab es zeitgleich am Christkönigssonntag Gebetsveranstaltungen für den Schutz von Irland.

Außerdem wurden an zahlreichen Plätzen an den irischen Küsten Wundertätigen Medaillen vergraben, um das Land vor Angriffen zu schützen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 christliches abendland 4. Dezember 2017 
 

wunderbar

Wir beten gerade den Rosenkranz für Berlin. Wir wissen, der Rosenkranz ist die mächtigste Waffe und wir können nur diese "Waffe" einsetzen.


3
 
 goegy 4. Dezember 2017 
 

Eine sehr erfreuliche Nachricht!
Schon Ende der 90er Jahre hatte die Hamburger Wochenpostille "Zeit" das bevorstehende Ende des irischen Katholizismus voraus gesagt. Nun kämpft leider das Blatt ums Überleben und bei den irischen Katholiken scheint es nicht an Glauben und Vitalität zu fehlen.


7
 
 Rosenzweig 4. Dezember 2017 

Ja, wann auch in Deutschland..?

Werter @krak des chevaliers-
berechtigte Frage!
Ich spüre bei dieser- erneuten Rrz.Gebebtsaktion diesmal IRLAND!- wie auch Polen und ähnlich in Öterreich- immer im Gewissen die FRAGE:
“Und was kann ich JETZT tun..?”

Eigene Ohnmacht– wie aber auch WECKRUF..!-
Wie @Herbstlicht meint, WIR- JEDER Katholik müssen INITIATIV werden, um solchen Gebetssturm in D.zu starten!

Wirklich “BEI UNS” anfangen- Unser BETEN /Rosenkranzbeten verdoppeln/ verdreifachen- im tiefen Vertrauen u.Glauben–
wie Muttergottes UNS seit Jahren in Medjugorje- um den ganzen Rkrz.Psalter bittet!

Und werte @Anna Lea– Ihre wertvollen Anregungen: Prälat Lorenz Hüttner vom “Lebendg. Rkrz”- altersbedingt(83 J.) noch zu bitten?
Und segensreich Hl. Messen aufopfernd mitfeiernd- zelebrieren zulassen..!
(DANKE-Ihr Bsp.- für Berlin u.
ergänzend JETZT! für eine Chritsl. REGIERUNG-Bildung..!)

In diesem Wunsch u. Hoffnung verbunden..


4
 
 Konrad Georg 4. Dezember 2017 
 

Die Österreicher

haben mit dem Rosenkranz-Sühnekreuzzug die Ruaasen aus dem Land gebetet. Genauer gesagt war es die sowjetische Besatzung.


3
 
 Herbstlicht 4. Dezember 2017 
 

@krak des chevaliers

Die Katholiken Deutschlands müssten von sich aus initiativ werden, um solch eine Gebetskundgebung zu starten.
Denn wie viele unserer Bischöfe würden diese Aktion unterstützen?
Allzuviele Namen fallen mir da ganz spontan nicht ein.


6
 
 Anna Lea 4. Dezember 2017 
 

Man könnte der Prälat Lorenz Hüttner vom

Lebendiger Rosenkranz in Passau bitten einen solchen Rosenkranzgebet für Deutschland zu organisieren. Eine andere Alternative wäre es, Hl. Messen zur Heiligung und zum Schutz unseres Landes lesen zu lassen. z. B. - Zurzeit lassen fast 25 Personen 50 Hl. Messen für unsere Hauptstadt feiern.


9
 
  4. Dezember 2017 
 

wann auch in Deutschland?

Vor einigen Wochen in Polen, jetzt in Irland. Sehr gut! Doch wann endlich auch in Deutschland?


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Irland

  1. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  2. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  3. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  4. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
  5. Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
  6. Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
  7. Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen
  8. Öffentliche Messen trotz Verbot gefeiert: Geldstrafe für irischen Priester
  9. Erzbischof von Dublin verbietet Kommunionspendung außerhalb der Messe
  10. Irland: Lebendgeburten bei Spätabtreibungen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz