Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  4. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  5. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  6. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  7. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  8. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  14. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

USA: ‚Rosenkranz an den Küsten und Grenzen’ am 12. Dezember

6. Dezember 2017 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die besonderen Anliegen sind der Schutz der USA vor dem islamischen Dschihad, vor der Ablehnung des christlichen Glaubens und die Bitte um ein Ende der Abtreibung


Santa Paula (kath.net/LSN/jg)
Am 12. Dezember, dem Festtag Unserer Lieben Frau von Guadalupe, wird in den USA ein großes Rosenkranzgebet an den Küsten und Grenzen des Landes stattfinden. Die besonderen Anliegen sind der Schutz der USA vor dem islamischen Dschihad, vor der Ablehnung des christlichen Glaubens und die Bitte um ein Ende der Abtreibung.

Die Gebetsveranstaltung ist vom Rosenkranzgebet an den Grenzen Polens inspiriert, das am 7. Oktober stattgefunden hat. kath.net hat hier berichtet: Polen: Eine Million Teilnehmer bei Rosenkranzgebet erwartet.


Der „Rosenkranz an den Küsten und Grenzen“ werde das riesige Territorium der USA nicht umschließen können. In den föderalistisch organisierten Vereinigten Staaten würden Veranstaltungen wie diese Bundesstaat für Bundesstaat organisiert, sagt Patricia Lemmon, eine der Organisatorinnen gegenüber LifeSiteNews. Jeder der fünfzig Bundesstaaten, der District of Columbia (Sitz der Bundeshauptstadt Washington), Puerto Rico und Guam sollten bis 12. Dezember eine Person oder eine Gruppe als Vertreter nominieren. Entsprechend der 53 „Gegrüßet seist Du, Maria“ des Rosenkranzes würden die gesamten Vereinigten Staaten in dem Gebet repräsentiert sein, hofft sie.

Das Datum wurde gewählt, weil die Erscheinungen von Guadalupe vom 9. bis 12. Dezember 1531 die einzige kirchlich anerkannte Marienerscheinung in der neuen Welt sei. Pius XII. habe 1946 Maria von Guadalupe zur Patronin Nord- und Südamerikas erklärt. Eine Abbildung Unserer Lieben Frau von Guadalupe war an Bord des Schiffes eines der Admiräle der heiligen Liga in der Schlacht von Lepanto 1571, als diese die Flotte des Ottomanischen Reiches trotz numerischer Unterlegenheit vernichtend schlug.

Das Rosenkranzgebet wird von Laien organisiert und getragen. „Wir haben nicht auf die Bischöfe gewartet“, sagt Patricia Lemmon. Die US-Bischöfe seien nicht in gleicher Weise eines Sinnes wie ihre polnischen Kollegen. Als Amerikaner hätten sie und ihre Mitorganisatoren daher die Aufgabe selbst in die Hand genommen, betont sie.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  2. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  3. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  4. US-Bischöfe haben wieder zur ProLife-Novene aufgerufen: Beten für das Ende der Abtreibung
  5. Kalifornien verpflichtet öffentliche Schulen, LGBT-Hotline auf Schülerausweise zu drucken
  6. Papst Leo besucht Italiens Präsident Mattarella - Papst fordert Unterstützung für Familien
  7. Messe mit Höchstrichtern: Mann mit Molotowcocktail wurde vor Washingtoner Kathedrale festgenommen
  8. Nach massiven Druck: Ehrung eines Pro-Abtreibungs-Politikers durch Kardinal Cupich wurde abgesagt!
  9. Schrecklicher Anschlag auf Mormonenkirche in Michigan: Mindestens vier Tote, mehrere Vermisste
  10. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  9. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  10. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  11. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  12. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  13. Der Vatikan veröffentlicht neues Apostolisches Schreiben "Gravissimum educationis"von Leo XIV.
  14. Euthanasie in Kanada: Menschen mit Behinderung haben mittlerweile Angst vor dem Gesundheitssystem
  15. Alles, was Gott will, ist deine Ehrlichkeit“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz