![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Katholische Ex-Muslime kritisieren Papst Franziskus: Blauäugigkeit3. Jänner 2018 in Weltkirche, 43 Lesermeinungen Ex-Muslime: Die Blauäugigkeit des Papstes gegenüber dem Islam sei selbstmörderisch und sehr gefährlich. Vatikan (kath.net) Frühere Muslime, die katholisch geworden sind, bitten Papst Franziskus darum, schnell eine Synode über die Gefahren des Islam einzuberufen. Das berichtete Vatican News. Der offene Brief wirft dem Papst vor, die Bedrohung für Europa durch den Islam und muslimische Flüchtlinge nicht zu erkennen. Wörtlich heißt es in dem Schreiben, man könne nicht von Frieden sprechen und den Islam unterstützen, wie Sie es zu tun scheinen. Solche Blauäugigkeit gegenüber dem Islam sei selbstmörderisch und sehr gefährlich. Nach dem Sammeln von Unterschriften soll das Schreiben dem Papst zugeschickt werden. Das Schreiben wird mehrsprachig im Internet verbreitet. In dem offenen Brief beschweren sich die Konvertiten zur Katholischen Kirche: Viele von uns haben wiederholt und seit mehreren Jahren versucht, Sie zu kontaktieren, ohne dass wir je eine Empfangsbestätigung unserer Briefe oder Bitten um ein Treffen erhalten haben. Außerdem steht in dem offenen Brief die Frage: Wenn der Islam an sich eine gute Religion ist, wie Sie zu lehren scheinen, warum sind wir dann katholisch geworden? Die letzte Zeile des Schreibens informiert: Wahrscheinlich werden nicht alle ehemaligen Muslime diesen Brief unterschreiben aus Angst vor möglichen Repressalien . Unterzeichnet haben bisher 1452 Personen (Stand 3.1.2018 am Morgen), möglicherweise sind nicht alle davon Ex-Muslime. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |