Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

CNN propagiert Kinderbuch mit schwulem Weihnachtsmann

11. Jänner 2018 in Chronik, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Buch ‚Santa’s Husband’ erzählt von der ‚Hochzeit’ des Weihnachtsmannes. CNN hat es am 3. Adventsonntag im Frühstücksfernsehen vorgestellt.


Atlanta (kath.net/LSN/jg)
Der US-Fernsehsender CNN hat in einem Morgenmagazin am 17. Dezember 2017 das Kinderbuch „Santa’s Husband“ vorgestellt und ein Interview mit dem Autor und der Illustratorin gemacht. In dem Buch ist der Weihnachtsmann homosexuell und „heiratet“ einen anderen Mann.

Ausgangspunkt sei eine Diskussion über Twitter zwischen ihm und seiner Frau gewesen, in der sie die „amerikanische Tradition“ bekrittelt hätten, die einen „angeblichen Kampf gegen Weihnachten“ beklage, erinnert sich Autor Daniel Kibblesmith. Ein Thema sei gewesen, dass die „Mall of America“, das größte Einkaufszentrum der USA, 2016 einen Afroamerikaner als Weihnachtsmann angestellt habe. Daraus ergab sich ein Scherz: Falls sie je ein Kind hätten, würde es nur schwarze Weihnachtsmänner kennen. Sollte das Kind einem weißen Weihnachtsmann begegnen, würden die Eltern behaupten, dies sei der „Ehemann“ des Weihnachtsmanns. Ashley Quach hatte den Austausch über Twitter mitverfolgt und vorgeschlagen, aus der Idee ein Buch zu machen.


Erst gegen Ende des Interviews mit Kibblesmith und Quach kommt der Moderator auf Kritik an dem Buch zu sprechen. Dazu zitiert er die Stellungnahme eines homosexuellen Mannes, der das Buch als „bevormundend“ und „polarisierend“ charakterisiert. Er finde es „abstoßend“, dass der Autor das Thema Homosexualität dazu verwende, um eine politische Agenda unter dem Deckmantel eines Kinderbuches zu propagieren, schreibt der Mann.

Kibblesmith hat dem nicht viel entgegen zu setzen. Er schreibe viel politische Satire und deshalb hätten auch die Themen, die ihn sonst beschäftigen würden, Eingang in das Buch gefunden, räumt er ein.

Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rolando 11. Jänner 2018 
 

Das ist das Problem,

Mit Worten ist nichts mehr auszurichten, denn durch die Bildinformation, die wesentlich umfangreicher ist, wird und wurde die Sünde zur „Normalität“, das war schon vor Jahrzehnten mit dem Ehebruch so, ein Film, ein Ehepaar, dann Trennung, Scheidung, dann das „Happyend“, die Normalität des Ehebruchs, zwei neue „Ehen“. Jetzt ist die Homosexualität dran, was kommt noch, Polygamie, Inzest???


5
 
  11. Jänner 2018 
 

"Satans Hass-Bande" würde das Ganze treffender beschreiben!


4
 
 Karlmaria 11. Jänner 2018 

Ich kenne keinen einzigen Homosexuellen

Insofern habe ich bis vor kurzem gedacht dass das eher ein weniger wichtiges Problem ist. Bis mir ein Freund einmal gesagt hat wie es in der Schulklasse seiner Tochter zu geht. Ich wohne ja jetzt im Allgäu nahe der österreichischen Grenze. Da ist die Welt in vielem noch mehr in Ordnung. Es gibt eben Dinge da kann man mit Worten nichts mehr ausrichten. Im Alten Testament gibt es ein Gotteswort: Einen Knecht kann man nur mit Worten nicht in Zucht halten. Dieser Spruch wird es heute wohl kaum in die kirchlichen Lesungen schaffen. Spr 29,19 Das will keiner hören. Aber es ist ein Gotteswort. Es stimmt: Erziehung nur mit Worten hat seine Grenzen. Gott wird uns erziehen. Vielleicht schon bald. Und wir sollen darauf vorbereitet sein. Wir sollen immer bedenken dass in dieser Verbannung von Raum und Zeit uns höchstens das irdische Leben genommen werden kann. Das kann im Einzelfall auch nicht einfach sein. Aber wenn wir an die Ewigkeit denken dann hat das doch einen anderen Stellenwert!


5
 
 Herbstlicht 11. Jänner 2018 
 

Die Kinderseele muss früh bearbeitet werden.

Das ist genau der Punkt:
Eine den Kindern vertraute Figur wird verwendet, will sagen dazu missbraucht, um die vermeintliche Normalität einer Homo-"Ehe" in die Kinderherzen einzusenken und damit den gewünschten Effekt zu erzielen.

Gut bei alldem ist, dass der so liebe "Weihnachtsmann" lediglich eine Kunstfigur des Coca Cola-Konzerns ist und nur wenig bis nichts mit dem Christentum zu tun hat.


8
 
 Chris2 11. Jänner 2018 
 

Nikolaus vs. Weihnachtsmann

Was der Coca-Cola-"Hohoho" in seiner Freizeit so alles treibt, könnte einem eigentlich egal sein, wenn es nicht ein Kinderbuch wäre und von einem großen Sender wie CNN promoted würde. Um so wichtiger, den Kindern den Nikolaus nahezubringen.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weihnachten

  1. Gottesgeburt in der Seele
  2. Noel
  3. Erstmals in der Geschichte: Weihnachtskrippe vor dem US-Kapitol
  4. ‚Stille Nacht’ am Times Square in New York
  5. Weg von Schall und Rauch hin zum eigentlichen Wesen eines Festes
  6. Bischof von Odessa: "Echter Friede" als Weihnachtswunsch
  7. Angst vertreiben — das ist Weihnachten!
  8. Ukrainisches Stahlwerk als Krippe im Vatikan
  9. Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes
  10. Stille Nacht, Heilige Nacht






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz