![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Operation Rescue verleiht Trump den Titel Lebensschützer des Jahres9. Jänner 2018 in Prolife, 17 Lesermeinungen Mit seinen Entscheidungen im ersten Jahr seiner Amtszeit habe Präsident Donald Trump mehr für den Lebensschutz getan, als jeder Präsident vor ihm, schreibt die Lebensschutzgruppe in ihrer Begründung. Washington D.C. (kath.net/jg) Trump habe im ersten Jahr seiner Amtszeit mehr für den Lebensschutz getan als jeder andere Präsident, schreibt die Organisation in der Presseaussendung, mit der sie ihre Entscheidung bekannt gegeben hat. Anschließend werden acht Maßnahmen aufgelistet, mit denen Trump zum Schutz der Ungeborenen beigetragen hat. Dazu zählen die Nominierung von Neil Gorsuch zum Richter des Obersten Gerichtshofes und andere Personalentscheidungen, die Wiedereinführung der Mexiko-City Politik, mit der Abtreibungsorganisationen außerhalb der USA nicht mehr mit US-Steuergeldern unterstützt werden und die Einleitung einer Untersuchung der Planned Parenthood Federation of America durch das Justizministerium wegen des Verdachts auf illegalen Handel mit Organen abgetriebener Babies. Trumps Wahlversprechen zum Lebensschutz seien nicht nur Rhetorik gewesen. Er habe den Mut gehabt, sie nach der Wahl umzusetzen, lobte Troy Newman, der Vorsitzende von Operation Rescue, den Präsidenten. Der Malachi-Preis wird jedes Jahr an eine Person verliehen, die aufopfernd für das Anliegen des Schutzes des Ungeborenen gearbeitet erklärt die Lebensschutzgruppe auf ihrer Internetseite. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |