Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

Es war ein unglaubliches Erlebnis

23. Jänner 2018 in Prolife, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


kath.net-Interview mit Manuela Steiner, Thomas Brüderl und Manuel Kuhn von "Jugend für das Leben"-Österreich. Alle drei haben am Marsch für das Leben in Washington DC. teilgenommen und erzählen ihre Eindrücke. Von Roland Noé


Washington DC. (kath.net/rn)
kath.net: Ihr habt das erste Mal am größten Pro-Life-Event der Welt, am Marsch für das Leben in Washington DC., teilgenommen. Was waren eure Eindrücke?

Manuela Steiner: Es war ein unglaubliches Erlebnis, wie viele Leute in den USA bereit sind, für die ungeborenen Kinder auf die Straße zu gehen. Ich war überrascht, dass nur eine kleine Gruppe dagegen demonstriert hat. Es war sehr erfreulich, dass Donald Trump beim Marsch geredet hat und es endlich ein Politiker auf dieser Welt gibt, der bereit ist, über dieses Thema zu reden. Ich war auch überrascht, wie viele junge Katholiken sich am Marsch beteiligt haben. Das ist sicher etwas, was wir als Katholiken auch mit nach Hause nehmen sollten.

Thomas Brüderl: Ich möchte das alles unterstreichen, was Manuela gesagt hat. Man merkt, wie der Kulturwandel in den USA schon weit fortgeschritten ist und wie die Pro-Life-Gruppen dort mit Vollgas und vollprofessionell arbeiten und Überzeugungsarbeit leisten. Genau dasselbe brauchen wir in Österreich und in Europa auch.


Manuel Kuhn: Mein Eindruck mit einem Wort: "unbeschreiblich". Weil es so eine Masse von Menschen ist, die alle auf ein Ziel hinarbeiten. Man hat auch gesehen, wie vielfältig die ganzen Gruppen waren. Ich habe auch das Gefühl, dass in den USA das Thema in der Bevölkerung und bei den Menschen viel bewusster wahrgenommen wird und viel weniger ein Tabu-Thema ist.

kath.net: Was kann man von diesem Ereignis für die Lebensschutzarbeit zuhause mitnehmen?

Thomas Brüderl: Vom konkreten Marsch können wir relativ wenig mitnehmen. Wir sind aber mit den "Students for Life" schon länger im Kontakt. Wir haben von denen schon viel gelernt und möchten noch mehr lernen. Wir haben auch ausgemacht, dass in Zukunft Mitglieder von "Jugend für das Leben" in den USA bei "Students for Life" ein Praktikum machen werden. Die "Students for Life" gibt es seit zehn Jahren und haben in diesem Zeitraum professionelle Konzepte entwickelt, die wir auch übernehmen möchten und einen Beitrag zum Kulturwandel in Europa zu leisten.

kath.net: Ihr seid jetzt zum ersten Mal beim Marsch für das Leben gewesen. Werdet ihr wieder einmal dabei sein?

Manuela Steiner: Ich möchte auf jeden Fall nochmals kommen, wenn es das Budget zulässt.

Thomas Brüderl: Ich möchte auf jeden Fall nochmals kommen, vor allem wegen der "Students for Life".

Ein Hinweis in eigener Sache. kath.net plant für die nächsten Jahre in Kooperation mit Lebensschutzgruppen weitere Kurz-Reisen nach Washington DC zum großen Marsch für das Leben. Pro-Life-Gruppen, die an einer Kooperation Interesse haben, bitte bei [email protected] melden. Personen, die 2019 nach Washington DC. reisen möchten, bitte auch bei uns melden. In Kürze gibt es hier bereits wichtige Infos. Je früher man sich entscheidet, desto günstiger bekommt auch die Flüge!

Thomas Brüderl (am Foto rechts) ist Vorsitzender von "Jugend für das Leben"-Österreich, Manuel Kuhn (am Foto links) ist stellvertretender Vorsitzender und Manuela Steiner ist Regionleiterin für Kärnten, Steiermark und Burgenland.



Foto: (c) kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig 24. Jänner 2018 

Möchte noch herzlichen DANK nachholen...

--
an Kath.net Team u. im Besonderen, Ihnen Herr Roland Noé danken für dieses Interview mit den DREI Hauptakteuren "Jugend für das Leben"-Österreich!

Ist wieder ein super Zeugnis dieser DREI Jugendlichen u.zugleich für die Junge Generation Österreichs, die schon mehrmals in zurückliegenden Initiativen “Fürs LEBEN!” absolute VORBILD- Wirkung ausstrahlte!

Möge Euer “FEUER” u.jetzt beim Marsch in Washington DC noch intensiver persönl. geknüpte Kontakte Uns, Eure "noch" christl. Nachbarländer– und unser D! doch zunehmend AN!stecken..!–

Bewahrt Euch Euren lebendigen Christl. Glauben / Hoffnung und LIEBE und bleibt TREU! auf diesem “WEG fürs LEBEN”- die Zukunft für unsere Ungeb.Kind`lein unterm Mutterherzem..!

Wir-(im "reifer-werdendem" Altern..) begleiten Euch tägl.im GEBET u dankbarer Wertschätzung und so verbunden...


1
 
 Makkabäer 23. Jänner 2018 
 

Mannerschnitten

Beim vergangenen Marsch für das Leben in Wien wurde den Veranstaltern nach der HL.Messe eine 10er Packung Mannerschnitten feierlich überreicht!!
Der Weihbischof, offensichtlich der einzige Vertreter der Erzdiözese, konnte dann leider aus terminlichen Gründen am Marsch "leider" nicht mehr teilnehmen. So sieht das Engagement der offiziellen Kirche in UNSEREM Land aus.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Papst Franziskus ist seit gestern auf Intensiv! – Zustand „kritisch“
  7. Kommt Papst-Rücktritt?
  8. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  13. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz