
Joy Villa bekennt sich bei Grammy Awards zur Pro-Life-Einstellung30. Jänner 2018 in Prolife, 2 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
US-Sängerin trug ein Kleid mit der Darstellung eines ungeborenen Kindes und eine Handtasche mit dem Schriftzug: Wähle das Leben
USA (kath.net) Die US-Sängerin Joy Villa hat bei der jüngsten Verleihung der Grammy Awards sich zu ihrer Pro-Life-Einstellung bekannt und mit einem weißen Rock und der Darstellung eines ungeborenen Kindes für Aufsehen gesorgt. Die weiße Satinrobe wurde vom Label Pronovias entworfen, die Sängerin hatte später das Bild eines ungeborenen Kindes nachträglich auf das bodenlange Kleid gemalt. Auf ihrer Handtasche stand in großer Schrift: Wähle das Leben. 
Auf Instagram bekannte sich die Künstlerin zur Pro-Life-Einstellung: Als eine streng konservative Frau, die in einer Umgebung sich aufhält, die gegenüber diesen Einstellungen nicht sehr freundlich ist, ist es wichtig, dass wir für diejenigen Raum schaffen, die ProLife sind. Villa ist zwar wegen ihrer Zugehörigkeit zu Scientology umstritten, doch ihre ProLife-Einstellung hat sie bereits über Jahre gezielt öffentlich gemacht. Sängerin Joy Villa trug bei der Verleihung des Grammy Award 2018 ein Pro-Life-Kleid

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Chris2 31. Jänner 2018 | | | Respekt für ihren Mut. Ich will gar nicht wissen,was sie dafür alles zu hören bekam. Jetzt nur noch katholisch werden... |  2
| | | nicodemus 30. Jänner 2018 | | | Super! Der Frau gehört Anerkennung! |  2
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |