Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Wenn 'Womens March'-Demonstranten junge Frauen belästigen

2. Februar 2018 in Prolife, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Studentenorganisation ‚Created Equal’ hat gegen die Abtreibungspolitik der ‚Women’s March’ demonstriert. Die Lebensschützer wurden beschimpft und sexuell belästigt VIDEO


Washington D.C. (kath.net/LSN/jg)
Eine Gruppe von etwa 100 Lebensschützern der Studentenorganisation „Created Equal“ hat am 20. Januar eine Gegendemonstration gegen den „Women’s March“ abgehalten. Die Studenten waren teilweise aggressiven verbalen Angriffen und sexuellen Belästigungen der Teilnehmer des „Women’s March“ ausgesetzt. (Siehe Video am Ende des Artikels.)

LifeSiteNews hat mit einigen Lebensschützern über deren Erfahrungen gesprochen.

Rachel Burkey berichtet, dass eine Frau mittleren Alters eine Teilnehmerin der Gegendemonstration sexuell belästigt habe. Die Frau ging zu der Lebensschützerin, zeigte auf deren Unterleib und fragte mit drastischen Vokabeln, ob sie sie dort berühren dürfe.


Lauren Metz sagt gegenüber LifeSiteNews dass ein „männlicher Feminist“ sie als Exkrement, wörtlich „ein Stück Sch....“ bezeichnet habe. Der Mann sei bis auf wenige Zentimeter an sie herangetreten, habe sie beschimpft. Er habe offen zugegeben, nicht mit ihr sprechen, sondern sie belästigen zu wollen, damit sie die Gegendemonstration verlasse, sagt sie.

Die Heuchelei der Teilnehmer des „Women’s March“ habe sie überrascht. Sie würden sich nur für die Frauen einsetzen, die ihre Meinung teilten. Obwohl sie angeblich den Intellekt von Frauen respektieren würden, hätten sie ihr vorgeworfen, von Männern manipuliert worden zu sein, berichtet Metz.

Gabriel Vance erzählt von einer kurzen Konversation mit fünf Frauen, die auf einen jungen Mann in seiner Gruppe eingeschrien hätten. „Ich bin zu ihnen gegangen und habe gefragt: ‚Warum sind sie so bösartig?’ Eine von ihnen hat gesagt: ‚Ihr habt gestern euren Tag gehabt und heute ist unser Tag! Ihr müsst verschwinden!’ Ich habe sie gefragt: ‚Aber geht es in diesem Marsch nicht um Gleichheit, Inklusivität und Akzeptanz?’ Sie hat gerufen: ‚Nein! Nein! Nein! Verschwindet!’ Das bringt den ‚Women’s March’ auf den Punkt“, sagt er wörtlich.

Die meisten Teilnehmer des „Women’s March“ seien nicht an einem Dialog interessiert gewesen, sondern hätten die Gegendemonstranten nur beschimpft, ihnen ihre Vorurteilen an den Kopf geworfen und behauptet, die Lebensschützer seien falsch informiert. Nur mit wenigen Teilnehmern sei eine respektvolle Begegnung oder ein Gespräch möglich gewesen, berichtet LifeSiteNews.

Das VIDEO:





Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz