Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Der alte und künftige römische Ritus
  2. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  3. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  4. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  5. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  6. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  7. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  8. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  9. Christbaum für Petersplatz: Proteste gegen Fällung uralter Tanne - "Anachronistisches Massaker"
  10. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  11. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität
  12. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  13. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  14. Alle Macht den synodalen Räten?
  15. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung

Das Fest der Begegnung mit dem Herrn

2. Februar 2018 in Aktuelles, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus am 22. Welttag des geweihten Lebens: ihr seid die immerwährende Morgendämmerung der Kirche. Prophetie und Gedächtnis gehören zusammen. Das Leben der Welt und das geweihte Leben. Die Predigt im Wortlaut


Rom (kath.net/as) Am Fest der Darstellung des Herrn feierte Papst Franziskus die heilige Messe in der Petersbasilika. Der Festtag ist auch der 22. Welttag des geweihten Lebens.

In seiner Predigt ging der Papst vom Tagesevangelium (Lk 2, 22-40) der Darstellung Christi im Tempel zu Jerusalem aus und betonte, dass es sich im das „Fest der Begegnung“ handelt: der Begegnung zwischen Gott, dem Kind, der Neuheit bringe, und der wartenden Menschheit, die von Simeon und Anna dargestellt werde.

kath.net veröffentlicht die Predigt von Papst Franziskus zur heiligen Messe am Fest der Darstellung des Herrn im Wortlaut:

Vierzig Tage nach Weihnachten feiern wir den Herrn, der durch den Eintritt in den Tempel seinem Volk entgegengeht. Im christlichen Orient wird dieses Fest gerade deshalb „Fest der Begegnung“ genannt: Es ist die Begegnung zwischen dem göttlichen Kind, das Neuheit bringt, und der Menschheit in Erwartung, die von den Alten im Tempel dargestellt wird.

Im Tempel geschieht auch eine andere Begegnung, nämlich zwischen zwei Paaren: einerseits die jungen Maria und Josef und andererseits die alten Simeon und Anna. Die Alten empfangen von den Jungen, die Jungen schöpfen von den Alten. Denn Maria und Josef finden im Tempel die Wurzeln des Volkes, und dies ist wichtig, weil die Verheißung Gottes sich nicht individuell und auf einen Schlag verwirklicht, sondern gemeinsam und im Lauf der Geschichte. Und sie finden auch die Wurzeln des Glaubens, weil der Glaube nicht ein Begriff ist, den man aus einem Buch lernt, sondern die Kunst, mit Gott zu leben. Man erlernt sie man aus der Erfahrung dessen, der uns auf dem Weg vorausgegangen ist. So finden die zwei jungen Menschen in ihrer Begegnung mit den Alten sich selbst. Und die zwei Alten empfangen gegen Ende ihrer Tage Jesus, den Sinn ihres Lebens. Diese Begebenheit erfüllt so die Prophezeiung des Joël: »Eure Alten werden Träume haben und eure jungen Männer haben Visionen« (3,1). In dieser Begegnung sehen die jungen Menschen ihre Sendung und die Alten verwirklichen ihre Träume. All dies, weil im Mittelpunkt der Begegnung Jesus steht.


Schauen wir auf uns, liebe gottgeweihte Brüder und Schwestern. Alles hat mit der Begegnung mit dem Herrn begonnen. Aus einer Begegnung und aus einem Ruf ist der Weg des gottgeweihten Lebens entstanden. Man muss sich daran erinnern. Und wenn wir deren gut gedenken, werden wir sehen, dass wir in dieser Begegnung nicht allein mit Jesus waren: Es war auch das Volk Gottes, die Kirche, da, die Jungen und Alten, wie im Evangelium. Dort gibt es ein interessantes Detail: Während die jungen Maria und Josef die Vorschriften des Gesetzes treu befolgen – das Evangelium sagt es uns viermal – und nie sprechen, kommen Simeon und Anna herbei und machen Weissagungen. Eigentlich müsste es umgekehrt sein: normalerweise sind es die Jungen, die mit Elan von der Zukunft sprechen, während die Alten die Vergangenheit bewahren. Im Evangelium geschieht das Umgekehrte, weil, wenn man sich im Herrn begegnet, die Überraschungen Gottes pünktlich eintreffen. Um zuzulassen, dass sie im gottgeweihten Leben geschehen, ist es gut, sich zu erinnern, dass man die Begegnung mit dem Herrn nicht ohne den anderen erneuern kann: niemand zurücklassen, niemals Generationen ausgrenzen, sondern einander jeden Tag begleiten, mit dem Herrn im Mittelpunkt. Denn wenn die Jungen gerufen sind, neue Türen zu öffnen, so haben die Alten die Schlüssel dazu. Und die Jugendlichkeit einer Ordensgemeinschaft besteht darin, zu den Wurzeln zu gehen, indem man den Alten zuhört. Es gibt keine Zukunft ohne diese Begegnung zwischen Alten und Jungen; es gibt kein Wachstum ohne Wurzeln, und es gibt keine Blüte ohne neue Triebe. Niemals Prophetie ohne Gedächtnis, niemals Gedächtnis ohne Prophetie; und sich immer begegnen.

Das hektische Leben von heute führt dazu, viele Türen für die Begegnung zu schließen, oftmals aus Angst vor dem anderen. Immer offen bleiben nur die Türen der Einkaufszentren und der Netzverbindungen. Im gottgeweihten Leben soll es hingegen nicht so sein: Der Bruder und die Schwester, die Gott mir gibt, sind Teil meiner Geschichte, sie sind Gaben, die bewahrt werden müssen. Es möge nicht geschehen, dass man mehr auf den Bildschirm des Handys schaut als auf die Augen des Bruders oder dass wir uns mehr auf unsere Pläne fixieren als auf den Herrn. Denn wenn man die Projekte in den Mittelpunkt stellt, die Techniken und die Strukturen, hört das gottgeweihte Leben auf anzuziehen und vermittelt nichts mehr; es blüht nicht, weil es das vergisst, was es „unter der Erde hat“, also die Wurzeln.

Das gottgeweihte Leben entspringt und erneuert sich aus der Begegnung mit Jesus so, wie er ist: arm, keusch und gehorsam. Es fährt zweigleisig: einerseits die Liebesinitiative Gottes, von der alles ausgeht und zu der wir immer zurückkehren müssen; andererseits unsere Antwort, die immer eine Antwort wahrer Liebe sein wird, wenn sie ohne Wenn und Aber ist, wenn sie den armen, keuschen und gehorsamen Jesus nachahmt. Während so das Leben der Welt versucht anzuhäufen, lässt das gottgeweihte Leben von den Reichtümern, die vorübergehen, um denjenigen zu umarmen, der bleibt. Das Leben der Welt folgt den Freuden und den Lüsten des Ich, das gottgeweihte Leben befreit von der Anhänglichkeit an jeden Besitz, um Gott und die anderen voll und ganz zu lieben. Das Leben der Welt beharrt darauf, das zu tun, was es will, das gottgeweihte Leben wählt den demütigen Gehorsam als größere Freiheit. Und während das Leben der Welt die Hände und das Herz bald leer zurücklässt, erfüllt das Leben nach dem Vorbild Jesu mit Frieden bis zum Ende, wie im Evangelium, wo die Alten froh bis zum Lebensabend gelangen, mit dem Herrn in den Händen und der Freude im Herzen.

Wie gut tut es uns, wie Simeon den Herrn »in die Arme zu nehmen« (Lk 2,28)! Nicht nur im Kopf und im Herzen, sondern in den Händen, in jeder Sache, die wir tun: im Gebet, bei der Arbeit, am Tisch, am Telefon, in der Schule, mit den Armen, überall. Den Herrn in den Händen zu halten ist das Gegengift gegen den isolierten Mystizismus und den zügellosen Aktivismus, weil die wirkliche Begegnung mit Jesus sowohl die zur Sentimentalität neigenden Frommen wie auch die ruhelosen Aktivisten zurechtrückt. Die Begegnung mit Jesus leben ist auch das Heilmittel für die Lähmung durch die Normalität, sie bedeutet, sich dem täglichen Durchschütteln der Gnade zu öffnen. Die Begegnung mit Jesus zulassen, Jesus begegnen lassen: Das ist das Geheimnis, um die Flamme des geistlichen Lebens lebendig zu erhalten. Es ist die Weise, um sich nicht von einem erstickenden Leben aufsaugen zu lassen, wo die Klagen, die Bitterkeit und die unvermeidbaren Enttäuschungen die Oberhand gewinnen. Sich in Jesus als Brüder und Schwestern, als Junge und Alte, zu begegnen, um die unfruchtbare Rhetorik von den „guten alten Zeiten“ zu überwinden, um das „hier ist nichts mehr in Ordnung“ zum Schweigen zu bringen. Wenn man jeden Tag Jesus und den Brüdern begegnet, richtet sich das Herz nicht auf die Vergangenheit oder die Zukunft aus, sondern es lebt das Heute Gottes im Frieden mit allen.

Am Ende der Evangelien gibt es eine andere Begegnung mit Jesus, die das gottgeweihte Leben anregen kann: die von den Frauen am Grab. Sie waren gegangen, einem Toten zu begegnen, ihr Weg schien nutzlos. Auch ihr schwimmt in der Welt gegen den Strom: Das Leben der Welt verwirft einfach die Armut, die Keuschheit und den Gehorsam. Aber geht wie jene Frauen voran, trotz der Sorgen um die schweren Steine, die weggewälzt werden müssen (vgl. Mk 16,3). Und wie jene Frauen begegnet ihr als Erste dem auferstandenen und lebendigen Herrn, ihr drückt ihn an euch (vgl. Mt 28,9) und ihr verkündet ihn sofort den Geschwistern, mit vor Freude funkelnden Augen (vgl. V. 8). Ihr seid so die immerwährende Morgendämmerung der Kirche. Ich wünsche euch, heute selbst die Begegnung mit Jesus neu zu beleben, indem ihr gemeinsam ihm entgegengeht; dies wird eure Augen erleuchten und euren Schritten Kraft verleihen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Aloe 5. Februar 2018 

Werte/(r?) @lesa, ich freue mich sehr über Ihre anerkennenden Worte. Vielen Dank!
Ja, Sie haben Recht. Irrtum muss erkannt u. benannt werden, vor allem in einer Zeit, wo durch zunehmende Indifferenz Wahrheit nicht mehr erkannt wird und vielfach ihre Gültigkeit verliert und damit auch ihren ursprünglich einmaligen Wert.
Für die Wahrheit einzutreten sollte jedoch nicht die Anständigkeit des Verhaltens außer Kraft setzen. Vor allem wäre es ein großer Widerspruch für mich, die Wahrheit JESU auf rechthaberische oder verletzende Weise einzufordern. Wir haben Seine Vorstellungen über den Umgang untereinander sehr klar überliefert.
Die Wertschätzung des Nächsten bestätigt sich als Friede im eigenen Herzen, als die versprochene Frucht des Hl. Geistes. Das ist ein großer 'Lohn' für manch kleine Überwindung.
Lasst uns also dem nachjagen, was dem Frieden dient und der gegenseitigen Auferbauung! (Röm 14,19)
Es lohnt sich - Sie wissen darum.
Gottes Segen!


3
 
 lesa 5. Februar 2018 

@Aloe: Danke auch Ihnen! Sie sind immer um Differenzierung bemüht. Die ganze Zeit wollen Sie Schubladisierungen und Verurteilungen vermeiden. Das ist schön, wenn auch Irriges deutlich benannt werden muss. Übrigens: Ihre Gedanken zum neuen Bund vor einigen Tagen waren übrigens sehr schön!


2
 
 kreuz 3. Februar 2018 

eine gute Predigt

bis auf "die zur Sentimentalität neigenden Frommen".
ein faules Ei macht halt das ganze Omelette ungenießbar, tut mir leid.


5
 
 Stefan Fleischer 3. Februar 2018 

@ SCHLEGL

Herzlichen Dank. Ja, man lernt nie aus.
Dass dieses Fest ein echtes Fest des HERRN ist, das war es, was eigentlich auch ich betonen wollte. Und dabei hoffte ich, dass sich der eine oder andere Leser auch die Frage stellt, was das bedeutet, wenn dieser Jesus in Tat und Wahrheit der HERR ist. Eine diesbezügliche Predigt habe ich schon eine Ewigkeit nicht mehr gehört.


3
 
 Aloe 3. Februar 2018 

@Stefan Fleischer

Ja, man lernt wirklich nie aus - und ich finde, das ist gut so. Denn andernfalls müsste man davon ausgehen, dass man schon a l l e s weiß.
Ich profitiere gerade auch wieder vom Beitrag von @Schlegl, aber auch @lesa.


3
 
 SCHLEGL 3. Februar 2018 
 

@Stefan Fleischer

Das Fest "Darstellung des Herrn" heißt bei den Byzantinern "Hypapante" = Begegnung(Slaw. "Stritenije"). Christus begegnet als Kind seinem Volk, repräsentiert durch Simeon und Hanna im Tempel Gottes! Es ist ein echtes FEST DES HERRN! Gott sei Dank hat die Liturgiereform nach dem II. Vaticanum das EINDEUTIG herausgestellt, denn vorher galt das Fest, irrtümlich genannt "Maria Lichtmess" ( wegen Kerzenweihe), als Marienfest,was allerdings falsch ist.
In der Ostkirche beendet das Fest bis heute die Weihnachtszeit, im lateinischen Ritus hängte es allerdings irgendwie in der Luft,weil da die Weihnachtszeit am Fest der Taufe des Herrn beendet ist.
Übrigens hat das Fest ursprünglich bei den Lateinern"Praesentatio Domini"geheißen, was eben "Vorstellung, Darstellung" bedeutet. Das heißt im lateinischen Messbuch war dieses Fest ursprünglich auch KEIN Marienfest!Msgr. Franz Schlegl


4
 
 lesa 3. Februar 2018 

Offenbarung ist Begegnung

@Stephan Fleischer: Ja, man lernt nie aus. Z.B. aus Ihren postings und Beiträgen "lernen" wir immer wieder interessante Aspekte und eine feinfühlige Wachsamkeit, Unterscheidung der Geister...

Ein Fest der Begegnung? Gott ist die Liebe. Darum kann ein Fest der Offenbarung Gottes nur ein Fest der Begegnung sein. Begegnung zwischen Altem und Neuem Bund (wie der Heilige Vater schön aufgezeigt hat. Im biblischen Denken besagt "Gedächtnis" eine lebendige Vergegenwärtigung. Kontinuität von Gott her, in Gott ...) Begegnung mit dem Licht der Wahrheit, das wahr und falsch erkennen lässt. Das unterscheiden hilft, was Gott entspricht und daher das Leben fördert.
"Denn das Wort Gottes ist lebendig und wirksam und schärfer als jedes zweischneidige Schwert. (Heb 4, 12) Begegnung auch mit Hoffnung und Geborgenheit im Erlöser: Widerspruch, und Widerstand gegen das Licht werden nicht das letzte Wort haben. Simeon nimmt das Kind in die Arme - und der Auferstandene trägt UNS.


1
 
 Stefan Fleischer 2. Februar 2018 

Das Fest der Begegnung

Dieser Gedanke ist mir heute zum ersten Mal begegnet. In der Katechese meiner Jugend stand immer die Darstellung selbst im Zentrum, der Akt des Menschen, der Gott mit seiner Gabe des Erstgeborenen seinen Gehorsam zeigt und sein Bewusstsein, dass Gott der Herr ist, dem alles gehört und von dem alle guten Gaben kommen. Daraufhin offenbart Gott seinen Sohn durch den Mund des Propheten als „ein Licht, das die Heiden erleuchtet, /.und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“ „Lichtmess“ war damals also zuerst ein Fest der Offenbarung, wie Dreikönig, die Taufe im Jordan, die Hochzeit zu Kanaa und die Verklärung auf dem Tabor. Dass es auch das Fest der Begegnung ist, daran muss ich mich erst gewöhnen. Man lernt eben nie aus!


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
  2. Dilexit nos
  3. Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
  4. ‚Trans-’ und ‚Intersex-Katholiken’: Papst soll Verbot von ‚Geschlechtsänderung’ aufheben
  5. Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
  6. Raymond Arroyo: Gästehaus Santa Marta viel komfortabler als der ‚zugige’ päpstliche Palast
  7. Kardinal Fernández – eine Fehlkalkulation von Papst Franziskus?
  8. Papst verurteilt russische Angriffe auf Ukraine
  9. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  10. Papst will Angehörige der Hamas-Geiseln treffen







Top-15

meist-gelesen

  1. Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua
  2. JETZT ANMELDEN - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  3. Wenn der Erzbischof von München das Trump-Bashing vom Spiegel nachplappert
  4. Der alte und künftige römische Ritus
  5. Attacke auf die Schwarze Madonna im Kloster Einsiedeln
  6. „Das Wunder der Welle“
  7. Linke Abtreibungsagenda soll auf den letzten Ampelmetern umgesetzt werden
  8. 'Das einzige Argument, das uns bleibt, ist die Heiligkeit'
  9. Erlösung durch Jesu Kreuzestod: Nein Danke?
  10. Bischof von Speyer voll auf Zeitgeistkurs
  11. Kardinal Eijk: „Wir müssen die katholische Sexualethik an die junge Generation weitergeben“
  12. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  13. Wird mich das Tattoo heiliger machen?
  14. „Was, wenn Prof. Striet den Opfertod Christi leugnet und niemand zuhört?“
  15. Neuer Prediger des Päpstlichen Hauses relativiert kirchliche Lehre zur Homosexualität

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz