Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  2. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  3. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  4. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  5. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  8. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  9. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  10. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  11. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  14. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  15. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“

USA: Lebensschützer gewinnt Vorwahlen bei Demokraten

28. März 2018 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Dan Lipinski hat seine Herausforderin Marie Newman knapp geschlagen. Er ist einer der wenigen Abtreibungsgegner in einflussreichen Positionen innerhalb der Demokratischen Partei.


Springfield (kath.net/LSN/jg)
Der Abtreibungsgegner Dan Lipinski hat seine Herausforderin Marie Newman bei den Vorwahlen der Demokratischen Partei für den dritten Wahlbezirk des Bundesstaates Illinois knapp geschlagen.

Laut Associated Press war das Ergebnis mit 50,9 zu 49,1 Prozent für Lipinski denkbar knapp. Newman ist im Vorwahlkampf für liberale Abtreibungsregelungen und staatliche Unterstützung für Planned Parenthood eingetreten.


Lipinski ist seit 2005 Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus. Der Politiker hat wiederholt gegen die Parteilinie abgestimmt. Er ist Vizevorsitzender einer Gruppe Abgeordneter, die sich für den Lebensschutz einsetzen. Er ist mehrmals beim „Marsch für das Leben“ in Washington D.C. als Redner aufgetreten. Aufgrund seiner Haltung gegen die Abtreibung war Lipinski einer von nur drei Abgeordneten der Demokratischen Partei, die gegen die „Obamacare“ gestimmt haben.

In anderen sozialpolitischen Fragen stimmt Lipinski mit der Linie der Demokratischen Partei überein. Er ist ein Befürworter der so genannten „Homo-Ehe“ und hat für die staatliche Finanzierung von Operationen zur „Geschlechtsumwandlungen“ bei Transgender-Soldaten gestimmt.

Planned Parenthood, NARAL Pro-Choice America, MoveOn.org und andere Organisationen, die dem linken Flügel der Demokratischen Partei nahe stehen, haben Lipinskis Gegenkandidatin Newman unterstützt.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ebuber 29. März 2018 
 

Na ja - meine Freude ist geteilt

und ein Dankgebet würde mir leichter fallen, wenn dieser Lebensrechtler nicht für die Homo-Ehe eintreten würde. Aber vielleicht besteht ja noch Hoffnung, dass er auch hier noch auf den rechten Weg findet. Beten wir also lieber zunächst ein Bittgebet für ihn.


1
 
 Rosenzweig 28. März 2018 

Ja wollen GOTT danken...

-
möge ER diese Vorwahl zum Sieg für das LEBEN führen!
Gleichzeitig dürfen wir sicher bitten, dass Dan Lipinski
auch in weiteren Sozialpolt. Fragen– wie Homo-Ehe u.u.
vom Hl.GEIST erleuchtet und zur rechten Erkenntnis geführt werden möge!

"Herr JESUS Christus sende JETZT Deinen GEIST über die Erde u. in die Herzen aller Völker(...)"-(Amsterd.Gebet)
und so verbunden...


4
 
 nicodemus 28. März 2018 
 

Wir wollen den Herrn dafür preisen!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Karoline Leavitt - Eine junge Katholikin wird zum Shooting-Star unter Trump
  2. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  3. US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor
  4. US-Vizepräsident Vance weist Kritik der US-Bischöfe an Einwanderungspolitik zurück
  5. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  6. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  7. US-Außenminister Rubio beendet Ausgabe von Reisepässen mit dritter Geschlechtsangabe
  8. Designierte US-Justizministerin verspricht Ende der Verfolgung von Lebensschützern
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Aufregung um Entwürfe für neue Bildstöcke für den Rosenkranzweg zur Wallfahrtskirche Maria Eck
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Wollen deutsche Kirchen auch nach den Morden von Aschaffenburg NICHTS ändern???
  7. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  8. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  9. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  10. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  11. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  12. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  13. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  14. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  15. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz