![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Schwedens Gender-neutrale Vorschulen6. April 2018 in Familie, 17 Lesermeinungen Lehrer wirken bewusst traditionellen Geschlechterrollen entgegen und halten die Kinder dazu an, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die für das jeweils andere Geschlecht typisch sind. Stockholm (kath.net/LSN/jg) Seit 1998 verlangt der Lehrplan von den Lehrern, traditionellen Genderrollen und Gendermustern entgegen zu wirken. Wie die Schulen dies umsetzen, hängt von der jeweiligen Schulleitung ab. Schwedische Vorschulen bieten Ganztagsbetreuung für Kleinkinder ab dem Alter von einem Jahr an. Laut einem Bericht der New York Times über die Dekonstruktion der Geschlechter werden in manchen Vorschulen die Knaben von den Mädchen getrennt und dazu angeleitet, Dinge zu tun die für das andere Geschlecht typisch sind. Knaben lernen, einander die Füße zu massieren, Mädchen gehen barfuss im Schnee, sie öffnen das Fenster und schreien, heißt es im Bericht der Zeitung. Für Kinder, die nicht mitmachen wollen, gibt es Gender Spezialisten, die sich um Knaben annehmen, die nicht malen oder tanzen wollen. Ein dreijähriger namens Otto hat von niemand gehört, dass Knaben keine Kleider tragen. Das schließt seine Großeltern, seine Babysitter und die anderen Dreijährigen seiner Vorschule ein. Seine Mutter möchte, dass dies so lange wie möglich so bleibt. Die Lehrer dieser Schulen begrüßen es, wenn sich kleine Mädchen weniger feminin verhalten. Die Lehrerin einer anderen Schule sieht laut New York Times frustriert aus. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Kindern abzugewöhnen, dass bestimmte Dinge für Knaben beziehungsweise für Mädchen seien. Doch in letzter Zeit sei sie von ihren Schülern mit Stereotypen konfrontiert worden, die diese von Plakaten und Zeichentrickfilmen übernommen hätten. Die langsame, systematische Arbeit der Vorschule scheint sich über Nacht zu verflüchtigen, schreibt die Zeitung. Eine 26-jährige angehende Lehrerin, die selbst in eine Gender-neutrale Vorschule gegangen ist, erzählte der New York Times, dass es sie aufregt, wenn die Babies ihrer Freunde blau und rosa angezogen sind. Sie fühle eine Verantwortung, ihnen zu sagen, dass sie damit einen Fehler machen würden, sagte sie gegenüber der Zeitung. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zugender mainstreaming
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |