SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
Popgruppe U2 für Abschaffung des Lebensschutzes für Ungeborene7. Mai 2018 in Prolife, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
In einer Twitternachricht unterstützen die irischen Musiker die Kampagne zur Aufhebung der Verfassungsbestimmung, welche die Ungeborenen schützt.
Irland (kath.net/LSN/jg) Die irische Popgruppe U2 hat sich in einer Twitternachricht für eine Abschaffung des umfassenden Lebensschutzes für Ungeborene in der irischen Verfassung ausgesprochen. Die Bevölkerung der Republik Irland wird am 25. Mai über die Aufhebung des achten Verfassungszusatzes abstimmen. In dieser Bestimmung ist das Recht der Ungeborenen auf Leben festgelegt. 
Die Twitternachricht vom 1. Mai zeigt ein rotes Herz, in dem der Slogan Repeal the 8th (Schafft den 8. ab) zu lesen ist. Darunter steht die Aufforderung, am 25. Mai zur Abstimmung zu gehen. Bono, der Frontmann von U2, hat sich in Interviews wiederholt öffentlich zum christlichen Glauben bekannt. In einem Interview mit dem irischen Fernsehsender RTE sprach er von seiner Überzeugung, dass Jesus der Messias ist, zu dem er bete. Bono, Frontman von ´U2´: Who is Jesus?

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Mariat 11. Mai 2018 | |  | @lenitas - volle Zustimmung! " Denn sie wissen nicht, was sie da tun!"
Es ist kein Kavalliersdelikt!
Jeder, der für Abtreibung seine Stimme erhebt, weis gar nicht, was er den Frauen(Müttern), Vätern und Ärzten antut.
Wie kann man diese schwere Sünde wieder gut machen?
Einige Frauen, das weis ich von einem kath. Priester(kein Beichtgeheimnis), sondern aus seiner Arbeit " für das Leben", haben eines Tages Depressionen, manche finden sich in der Psychiatrie wieder. Aber dass die Ursache Abtreibung war - bedenkt man nicht.
Es ist immerhin ein Eingriff in den Körper der Frau, der eine psychische und physische Wunde hinterlässt. |  1
| | | introibo 7. Mai 2018 | | | Wundert mich nicht U2 und besonders Frontman Bono zelebrieren seit Jahren Gutmenschentum sind aber als Band äusserst asozial. Die Band hat ihr Plattenlabel in den Niederlanden als Firma angemeldet, da dort keine Lizenzgebühren für Musikalien erhoben werden und somit genießt die Band defacto Steuerfreiheit. Die Rolling Stones machen das auch so und bei David Bowie war das zeitweilig auch nicht anders.
Hätte U2 Anstand, so müssten sie ihre Einnahmen in der Republik Irland versteuern - machen sie aber nicht. Da ist die sehr schmerzliche Tatsache der Haltung zum Lebensschutz nur ein weiterer Mosaikstein, der das wahre Gesicht dieser Musikgruppe zeigt. Traurig! |  3
| | | lenitas 7. Mai 2018 | | | Leider schwerwiegend Wenn eine Musikgruppe, die derart populär ist und so viele Fans hat, gegen den Schutz der Ungeborenen wirbt, ist das leider schwerwiegend. Dieser Aufruf wird wohl nicht ungehört bleiben, von vielen Fans. Hoffentlich überlegen sie es sich nochmal. Vielleicht meldet sich auch ein anderer Prominenter, für die Ungeborenen spricht. Man kann nur dafür beten. |  8
| | | Rosenzweig 7. Mai 2018 | |  | Erneut sind wir zu der Not! wendenden... -
Dringlichkeit- BETEN und FÜR-Bittgebet aufgerufen.
Und mit dem Rosenkranz + unser Opfer gibt es doch KEIN Problem/ Anliegen- was nicht gelöst werden kann..!
(so Sr.Lucia-Fatima!)
-
Schließen wir diese irische Popgruppe U2 ganz innig -in diesen Tagen zur Abstimmung- in unseren Rosenkranz!
Und den NOCH gläubigen Bono kann der Hl.GEIST mit SEINER LIEBE ganz erfüllen u.damit zum "JA! für das LEBEN" - auch JEDES Ungebornen Kindes!
Ist er der Frontmann(!) -reißt er seine Truppe mit!-
Es geschehen immer noch Wunder und in diesem Vertrauen auf die Gottesmutter von der "Immerwährenden HILFE"-
fest verbunden.. |  6
| | | 7. Mai 2018 | | | Schade speziell der Sänger kommt aus einem kath. Milieu. Die Verwirrung ist wahrlich groß. Macht mich sehr traurig. |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIrland- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
- Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
- Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
- Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten
- Irland: Justizausschuss des Parlaments lehnt Euthanasiegesetz ab
- Irischer Bischof kritisiert Verbot von Erstkommunionen und Firmungen
- Irland: Das letzte Land Europas ohne öffentliche Messen
- Öffentliche Messen trotz Verbot gefeiert: Geldstrafe für irischen Priester
- Erzbischof von Dublin verbietet Kommunionspendung außerhalb der Messe
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
|