Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  7. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Lutherischer Christ, aktives Gemeindemitglied, wird abgeschoben

7. Mai 2018 in Deutschland, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


SELK-Pfarrer Gottfried Martens: „Ob der Islam zu Deutschland gehört, darüber wird noch heiß diskutiert. Dass Glieder der lutherischen Kirche mit ihrem Verständnis von der Taufe nicht zu Deutschland gehören, ist für manche offenbar schon entschieden.“


Berlin (kath.net) Gottfried Martens, Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in Berlin-Steglitz, berichtet auf seinem Facebookauftritt über eine Gerichtsverhandlung, zu der er eines seiner Gemeindemitglieder begleitete. Vor Gericht stellte „ein treues, sehr engagiertes afghanisches Gemeindeglied“ „die Inhalte seines Glaubens sehr schön dar, erklärt, warum für ihn die Zehn Gebote nicht das Wichtigste im christlichen Glauben sind, weil die Zehn Gebote nur unsere Sünde aufdecken und zeigen, wie wichtig es ist, dass Jesus Christus für unsere Sünden am Kreuz gestorben ist und wir diese Vergebung in unserer Taufe bekommen. Doch dann kommt die entscheidende Frage: Er soll seinen Taufspruch nennen und erklären. Nun spielen diese Taufsprüche in unserer Gemeinde und Kirche kaum eine Rolle; das Gemeindeglied kann sich an seinen auch nicht erinnern. Anschließend erkläre ich vor Gericht noch einmal, dass Taufsprüche aus einer ganz anderen theologischen Tradition kommen, in der die Taufe als Symbolhandlung angesehen wird, die dann als Übergabezeremonie für einen Taufspruch überhöht wurde. Dies sei jedoch gerade nicht die theologische Position der lutherischen Kirche. Hier werde die Taufe als wirksames Gnadenmittel begriffen - und sie selber sei wichtig, nicht der dabei genannte Taufspruch.“

Das Gericht entschied, so Martens, dass das Mitglied seiner „Evangelisch-Lutherischen Dreieinigkeitskirche“ in Berlin-Steglitz, nach Afghanistan abgeschoben werden soll. Der lutherische Geistliche zitiert aus der schriftlichen Begründung des Gerichts: Der Kläger erwecke „nicht den Eindruck, eine bewusste Entscheidung für ein Leben als Christ getroffen zu haben“. Martens erläutert dazu: „Wer aus theologischen Gründen, wie in unserer lutherischen Kirche, nicht davon ausgeht, dass sein Glaube Ausdruck einer ‚bewussten Entscheidung‘ ist, sondern Gabe und Wirkung des Heiligen Geistes, hat schon einmal ganz schlechte Karten, weil er damit nicht der staatlich approbierten Gnadenlehre entspricht. Doch dann kommt die Begründung dafür, dass das Gemeindeglied angeblich aus asyltaktischen Gründen konvertiert ist – und der Pastor einen Menschen, der nur aus asyltaktischen Gründen konvertiert ist, auch noch getauft und damit seine Dienstpflichten massiv verletzt hat.“


Das Gericht schrieb in seiner Begründung weiter, so zitiert Martens: „Besonders gravierend erscheint, dass der Kläger seinen Taufspruch nicht einmal ansatzweise referieren konnte. Gerade von jemandem, der den überwiegenden Teil seines Lebens islamisch-religiös geprägt worden ist, wäre zu erwarten, dass er das Sakrament der Taufe ernst und wichtig nimmt, wozu selbstverständlich auch gehört, sich den Spruch einzuprägen, der den christlichen Weg fortan begleiten soll.“ Der Geistliche der SELK moniert: „Ja, das steht tatsächlich in einer Urteilsbegründung eines deutschen Gerichts: Eine Richterin widerspricht öffentlich der vom Pastor des Asylbewerbers in der Gerichtsverhandlung vorgetragenen Tauflehre und verkündigt öffentlich die Häresie, dass man das Sakrament der Taufe durch das Auswendiglernen eines Bibelspruches ‚ernst und wichtig nimmt‘.“ Martens erläuterte dazu weiter: Römisch-katholische und orthodoxe Christen nähmen also nach Einschätzung des Gerichtes „von vornherein ihre Taufe nicht ernst, weil sie erst gar keinen Taufspruch haben. Der deutsche Staat maßt sich in Gestalt einer Richterin an, theologische Positionen als verbindlich zu beschreiben, die der Lehre der lutherischen Kirche schlichtweg widersprechen. Wer nicht der staatlich approbierten Lehre von der Taufe als Übergabezeremonie für einen Taufspruch zustimmt, der gehört dann eben auch nach Afghanistan in den Tod geschickt. Wer das lutherische Verständnis der Taufe als Wiedergeburt vertritt und eben darum seine Taufe als tägliches Sterben und Auferstehen mit Christus ernst nimmt, der muss, mit den Worten unseres Innenministers, nun ‚mehr Härte‘ zu spüren bekommen. Der Staat bestimmt, was der rechte Glaube ist – und wer sich dem nicht fügt, muss die Konsequenzen am eigenen Leibe spüren.“

Pfarrer Martens schließt seine Ausführungen mit der Bemerkung: „Ob der Islam zu Deutschland gehört, darüber wird noch heiß diskutiert. Dass Glieder der lutherischen Kirche mit ihrem Verständnis von der Taufe nicht zu Deutschland gehören, ist für manche offenbar schon entschieden.“

Der auch durch das Fernsehen bekannte Geistliche in seiner Gemeinde in Berlin-Steglitz bereits über 1.000 Menschen mit Flüchtlingshintergrund getauft, vor allem Flüchtlinge aus dem Iran und aus Afghanistan. Die „Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche“ (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung, ihr Sitz in Hannover, derzeit ist Hans-Jörg Voigt Bischof. Die SELK ist kein Mitglied der „Evangelischen Kirche in Deutschland“ (EKD).

Kirche in Not - Flüchtlingsseelsorger Gottfried Martens: "Es ist einfacher in Deutschland als Salafist zu bleiben denn als getaufter Christ"


Zur Lage christlicher Flüchtlinge in Deutschland, Teil 2




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  10. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz