Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  3. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  4. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  5. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  6. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  7. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  8. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  9. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  10. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  11. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  12. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  13. Gott will, dass wir treu sind!“
  14. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  15. China verfolgt immmer mehr Christen!

SPD-interner Rüffel für Kreuz-/Hakenkreuzvergleich

8. Mai 2018 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bezirksvorsitzender: „Völlig daneben, so etwas gehört sich nicht. Die Unterfranken-SPD distanziert sich von dieser Aktion.“


Eltmann (kath.net) „Völlig daneben, so etwas gehört sich nicht. Die Unterfranken-SPD distanziert sich von dieser Aktion.“ Derart deutlich reagiert der Bezirksvorsitzende Bernd Rützel der SPD des Landkreises Haßbergen, wie die „Mainpost“ berichtete. Der SPD-Ortsverein Eltmann hatte am Montag ein historisches Motiv aus den 1930er Jahren aufgegriffen, das einen ans Hakenkreuz gefesselten Arbeiter zeigt, dazu schrieb der Ortsverein: „Kreuze' in öffentlichen Gebäuden hatten wir schon mal . . .“. Damit spielte der Ortsverband an den Kreuzerlass des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder an. Diese Collage hing der Ortsverband in seinen Schaukasten und teilte sie auf Facebook, es hagelte daraufhin Kritik, nicht zuletzt auch von empörten CSU-Politikern.


Aus Schaukasten und Facebook verschwanden die Bilder daraufhin sehr schnell. Allerdings, so berichtete die „Mainpost“ weiter, halte sich die Einsicht bei der SPD Eltmann in Grenzen. Der Ortsvorsitzende vertrat, ohne dieses Plakat hätte sich niemand für das Thema interessiert, und der SPD-Kreisvorsitzende behauptete, dies sei nur provozierende Satire gewesen.

Der CDU-Kommunalpolitiker Felix Leidecker dokumentiert den Vergleich auf Twitter:



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kreuz

  1. Nicaragua: „Kirche in Not“ verurteilt Brandanschlag auf Kathedrale
  2. Erstmals live übertragenes Gebet vor Turiner Grabtuch
  3. Die Hand Jesu – Eine Betrachtung in einer außergewöhnlichen Fastenzeit
  4. „Ich war ein Baum. Ich wurde zum Kreuz“
  5. Kreuzweg-Meditationen
  6. Schweiz: Jägermeister-Logo darf das Kreuz behalten
  7. Wien: Erzdiözese bedauert Verzicht auf Kreuze in Spital
  8. ÖVP Wien will "Kreuze für jedes Klassenzimmer"
  9. Ministerin Raab: Das Kreuz gehört zu Österreichs Kulturgeschichte
  10. Das Fest der Kreuzerhöhung






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  5. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  8. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  11. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  12. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  13. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  14. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  15. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz