Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Salzburg: 10.000 Teilnehmer beim "Fest der Jugend" erwartet

15. Mai 2018 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Loretto-Gemeinschaft organisiert großes Treffen - Erzbischof Lackner und Innsbrucker Bischof Glettler feiern mit Jugendlichen - Mozartstadt bereits zum 19. Mal Bühne für Jugendfest


Salzburg-Wien (kath.net/KAP) Zu Pfingsten gehört die Stadt Salzburg auch heuer wieder der Loretto-Jugend: Die Gemeinschaft rechnet für die 19. Auflage des "Fests der Jugend" von 18. bis 21. Mai mit einem Besucherrekord: An die 10.000 Jugendliche werden in der Mozartstadt erwartet, kündigte die Gemeinschaft gegenüber "Kathpress" an. "Vor 19 Jahren haben wir mit 100 Jugendlichen begonnen", seither sei die Besucherzahl jedes Jahr gestiegen, so Georg Mayr-Melnhof, Gründer des Pfingstfestes. Unter dem Motto "neues feuer braucht das land" wird bis Pfingstmontag im und rund um den Salzburger Dom ein vielfältiges Programm geboten.

Herzlich willkommen hieß die vielen Jugendlichen im Vorfeld bereits Landeshauptmann Wilfried Haslauer. Das Fest zeige, "dass die Jugend von heute nicht egoistisch, oberflächlich, Konsum- und 'Smartphone'-getrieben ist, sondern in Form einer fröhlichen, feiernden, singenden und betenden Gemeinschaft in der Salzburger Altstadt und vor und in unserem altherwürdigen Dom im Geist von Pfingsten ein wunderbares Beispiel gibt", betonte der Landeshauptmann in einem Grußwort. Im Geiste von Pfingsten werde Schweigen durch Verständigung ersetzt und die Isolation des Einzelnen durch die freudige Erfahrung der Gemeinschaft bereichert.

Erzbischof Franz Lackner ermutigte die Jugendlichen in einem Grußwort im Vorfeld des Fests dazu, sich von Gott "gebrauchen" zu lassen, denn die Kirche sei im Umbruch, der zugleich aber immer auch Neuaufbruch bedeute. "Lass dich von Gott verwenden, denn er will mit dir die Kirche neu gestalten", so der Erzbischof. Lackner wird das Fest am 18. Mai um 19.45 Uhr im Salzburger Dom feierlich eröffnen. Im Anschluss steht die Aufführung eines eigens für das Event geschriebenen Musicals auf dem Programm.


70 Workshops und zahlreiche Katechesen

Der Samstag steht ganz im Zeichen der Katechesen und Workshops. Halten werden die Glaubensunterweisungen heuer u.a. Andreas Boppart vom Schweizer "Campus für Christus", Matthäus Trautmansdorff, Diakon der Gemeinschaft Sankt Martin in Frankreich, Bernadette Lang von der "H.o.m.e Mission Base Salzburg" und der Gründer der Loretto-Gemeinschaft Georg Mayr-Melnhof. Ihr Kommen zugesagt haben auch der Innsbrucker Bischof Hermann Glettler und der Salzburger Weihbischof Hansjörg Hofer.

Die rund 70 Workshops, die über die gesamte Salzburger Altstadt verteilt sind, laden am Nachmittag zur Auseinandersetzung mit Themen wie Jüngerschaft, Nächstenliebe, Sexualität, Partnerschaft, Ehe oder Berufung ein. P. Markus Inama, Leiter des Jesuitenkollegs in Innsbruck und Vorstandsmitglied im Hilfsprojekt "Concordia", spricht zum Thema "Macht helfen heilig? Soziales Engagement aus dem Glauben". Der Abt des Stifts Kremsmünster, Ambros Ebhart, gibt unter dem Motto "Werteskala für ein Leben in Christus" Einblicke in die Benediktinische Lebensordnung. Höhepunkt sind am Samstag ein Gottesdienst und der "Abend der Barmherzigkeit" im Dom, in dessen Rahmen Priester die Beichte hören werden.

Der Sonntag startet mit einem von Erzbischof Lackner geleiteten Hochamt um 10 Uhr. Am Abend wird auf der Festung Hohensalzburg für Stadt und Land gebetet. Am Pfingstmontag werden im Dom 130 Jugendliche gefirmt. Das gesamte Programm wird auf Radio Maria und via Livestream auf www.festderjugend.at übertragen.

Die Anfänge der Loretto-Gemeinschaft gehen bis 1987 zurück. In diesem Jahr gründete Georg Mayr-Melnhof in Wien einen Gebetskreis. 1994 entstand ein solcher Gebetskreis auch in Salzburg. Die Pfarrgemeinde St. Blasius stellt hier das geistliche Zentrum der Bewegung dar.

Pfingstfest im Missionshaus St. Gabriel

In eine nächste Runde geht heuer auch das Pfingstfest der Steyler Missionare. Unter dem Motto "Wer ist mein/e Nächste/r - Wem bin ich Nächste/r?" laden am 20. Mai zwischen 10 und 13 Uhr Workshops zur intensiven Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben ein und ermutigen zu einem aus dem Glauben inspirierten Engagement, kündigte der Orden auf "Kathpress"-Anfragen an.

Highlight des Festes ist ein Gottesdienst (15 Uhr), in dessen Rahmen Missionare auf Zeit entsendet werden. Die jungen Freiwilligen gehen für einen einjährigen Einsatz in ein Land des globalen Südens, um dort mit Steyler Missionsschwestern und Steyler Missionaren mitzuleben und in Projekten mitzuarbeiten.

Organisiert wird das Pfingstfest von einer Gruppe Ehrenamtlicher. Heuer erwarten die Organisatoren rund 20 Teilnehmer. Die Verpflegung beim Fest ist dieses Jahr sehr einfach, da große Teile des Missionshauses St. Gabriel umgebaut werden und die Räume begrenzt sind. Doch Begegnung, Gebet und Arbeit in der Gemeinschaft sollen inspirieren wie bei jedem St. Gabrieler Pfingstfest, dafür soll die friedvolle und konstruktive Atmosphäre sorgen, kündigte die Gemeinschaft an.

Salzburger Pfingsttreffen 2017 der Loretto Gemeinschaft


Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz