SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
| 
3,6 Millionen Argentinier bei Pro-Life-Märschen25. Mai 2018 in Prolife, 4 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Im Juni soll im Parlament über die Tötung ungeborener Kinder bis zur 14. Schwangerschaftswoche diskutiert werden. Zumindest im Senat soll es eine derzeit eine Pro-Life-Mehrheit gegen eine Gesetzesänderung geben.
Buenos Aires (kath.net) Mehr als 3,6 Millionen Argentinier haben vergangenen Sonntag in über 200 Städten des Landes am Marsch für das Leben Buenos Aires 2018 und landesweit teilgenommen. Die Veranstaltungen wurden unter anderem wegen einem geplanten Versuch einer Gesetzesänderung abgehalten, welches die Tötung ungeborener Kinder bis zur 14. Schwangerschaftswoche erlauben soll. Derzeit kann eine Abtreibung nur straffrei bei einer Vergewaltigung bzw. bei Gefahr für das Leben der Mutter durchgeführt werden. In der Praxis kommen beide Fälle aber sehr selten vor. Am 13. Juni soll die geplante Gesetzesänderung im Parlament diskutiert werden. Zumindest im Senat scheint es derzeit ein Pro-Life-Mehrheit geben, die eine Gesetzesänderung verhindern möchte. Die umstrittene Pro-Abtreibungsorganisation Planned Parenthood hatte in den letzten Jahren bereits mehrere Millionen US-Dollar in dem Land "investiert", um eine entsprechende Todesgesetzgebung zu pushen. 
Schönstatt Argentinien - Marsch für das Leben Buenos Aires/Argentinien 2018 und landesweit - 3,6 Millionen Teilnehmer! - ♫ Mit Lied: Feiert das Leben!

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Einsiedlerin 26. Mai 2018 | | | Psst! @stellamaris: Genau das dachte ich mir schon bei den Pro-Life-Märschen in Peru (800.000), die den europäischen Medien keine Zeile wert waren.
Gestern habe ich mich beim ORF schriftlich beschwert über die tendenziöse lange Pro-Abtreibungsberichterstattung in den 13:00-Nachrichten, wo es sogar eine Live-Schaltung (!) nach Irland gab. |  1
| | | stellamaris 25. Mai 2018 | | | Keine Nachricht wert 3,6 Millionen bei Pro Life Märschen in Argentinien, und in unseren Nachrichten und Zeitungen hört und liest man - nichts! |  2
| | | PBaldauf 25. Mai 2018 | | |
Heilige Jungfrau von Luján, bitte für Argentinien, schütze und segne Argentinien! Heilige Jungfrau von Knoch, bitte für Irland, schütze und segne Irland. Alle Heiligen Irlands, bitte für euer Volk. Heiliger Patrick, bitte für das irische Volk, schütze sie und erlange ihm die Gaben des Heiligen Geistes! St. Michael, schütze Argentinien und Irland! |  2
| | | lenitas 25. Mai 2018 | | | Für das Leben und für Gott Sehr ermutigende Nachrichten aus Argentinien. Wer sich für das Leben Ungeborener einsetzt, und damit für die Unversehrtheit ganzer Familien, setzt sich damit auch für den Willen Gottes ein.
Beten wir doch heute ganz besonders für Irland, welches in diesen Stunden über den Lebensschutz Ungeborener abstimmt.
Ja - zum Leben Ungeborener. Ja - zum Willen Gottes. |  1
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuLebensschutz- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
- Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
- Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
- Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren
- Bidens Richter lassen Mutter nach Protest vor Abtreibungszentrum zu 41 Monaten Haft verurteilen!
- Milliardenschwere US-Stiftung geht gegen Lebensschützer vor
- USA: Verurteilter Lebensschützer muss nicht ins Gefängnis
- USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
- Tausende beim Marsch für das Leben Kalifornien
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
- Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
- Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
- 200 Quadratmeter für den Papst
- Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
|