Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  9. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  14. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  15. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“

Spirituelles Büchlein zum zentralen Geschehen in der Heiligen Messe

31. Mai 2018 in Buchtipp, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Das Büchlein eignet sich auch bestens, um in Liturgiekreisen und von ehrenamtlichen Lektoren und Kommunionhelfern gelesen und besprochen zu werden.“ Rezension zu: Klaus Egger. Eingeladen zum Mahl des Herrn“. Gastbeitrag von P. Robert Jauch OFM


Köln (kath.net) Egger, Jahrgang 1934 und 1989-1998 Generalvikar des Bistums Innsbruck, beschreibt meditierend die Heilige Messe in ihren verschiedenen Teilen. „Im Herbst seines Lebens“, so der Priester, hat er Zeit dazu, das noch einmal zu durchdenken, was er nahezu täglich feiert. Dieses „Herantasten“ an die Stationen der Messe, ihr biblisches Umfeld und auf dem Hintergrund der sich wandelnden Lebenssituation der Menschen habe ihn „nochmals reich beschenkt“ (S. 107). Mit dem Herantasten konnte er sich auch neu „von ihr [der Heiligen Messe] berühren lassen“ (ebd.). „Die Kirche lebt aus der Eucharistie“ (Enzyklika Papst Johannes Pauls II., 2003), aber ist das auch in unseren Gemeinden bewusst? Das vorliegende Büchlein kann eine Hilfe sein, das zentrale Geschehen in der Heiligen Messe wieder besser zu verstehen und freudiger anzunehmen.


Der Rezensent musste einmal in einem Pastoralteam eine harsche Zurechtweisung erdulden, nachdem er den Wunsch geäußert hatte, die Kirchen und die Messen wieder voller zu bekommen. Einen solchen Einwand ahnend, unterstreicht Egger ausdrücklich, dass „Kirche überall dort ist, wo die Botschaft Jesu gelebt wird“ (S. 108), und er verweist auf Papst Franziskus, der nicht müde werde, die soziale Dimension der Kirche zu betonen. Wie sonst wäre Kommunion (communio) recht zu verstehen?

Die einzelnen Stationen der Heiligen Messe werden erklärt und in den sich verändernden Verständniszusammenhang eingebettet, mehrfach aufgelockert durch farblich abgesetzte Abschnitte „Zur persönlichen Vertiefung“. Kleine liturgiegeschichtliche Passagen sind ebenso zu finden wie Psalmtexte und moderne geistliche Liedtexte, z. B. von Lothar Zenetti (die angegebene Lied-Nr. im Gotteslob 928 existiert freilich gar nicht im Kölner Diözesananhang), wenn sie zum Stationsweg passen, auf dem uns der Autor kenntnisreich und verständlich durch die Heilige Messe führt.

Das Büchlein eignet sich auch bestens, um in Liturgiekreisen und von ehrenamtlichen Lektoren und Kommunionhelfern gelesen, durchgearbeitet und besprochen zu werden.

kath.net-Buchtipp
Eingeladen zum Mahl des Herrn
Ein spiritueller Wegweiser durch die Eucharistie
Von Klaus Egger
Hardcover, 112 Seiten
2018 Tyrolia
ISBN 978-3-7022-3679-3
Preis: 14.95 EUR

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

Link zum kathShop

Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus, Linz:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Buchhandlung Provini Berthier GmbH, Chur:
Für Bestellungen aus der Schweiz/Liechtenstein: [email protected]

Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und der Provini Buchhandlung (Auslieferung Schweiz und Lichtenstein) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  12. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  13. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz