Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  6. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  7. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  10. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  13. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  14. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  15. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!

‚Junge Menschen wollen authentische Zeugen für Jesus Christus’

8. Juni 2018 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie wollen keine verwässerten Antworten, sondern gläubige und authentische Hirten, die sie in die Fülle der Wahrheit und Liebe Gottes führen, sagte P. Joseph Carola SJ.


Rom (kath.net/LSN/jg)
Junge Menschen wollen authentische Zeugen für Jesus Christus, die sie zur Wahrheit und zur Liebe führen, die alleine ihre tiefsten Bedürfnisse erfüllen können. Das sagte P. Joseph Carola SJ, Professor für Patristik an der Päpstlichen Universität Gregoriana bei einer Konferenz in Rom.

„Wenn wir wirksame Prediger sein wollen, dürfen wir die katholische Lehre und Praxis nicht verwässern“, sagte er wörtlich. Carola erinnerte an das Vorbild Jesu Christi. Dieser habe bei der Wahrheit keinen Kompromiss gemacht, wenn sich jemand mit der Bitte um Hilfe an ihn gewandt hatte.


Der Jesuitenpater sprach bei einer Konferenz, welche die Apostolische Pönitentiarie Ende April im Vatikan zum Thema „Beichte, junge Menschen, Glaube und Klärung der Berufung“ veranstaltet hatte. Er wolle mit seinem Vortrag jungen Menschen dabei helfen, mit ganzem Herzen den Ruf Gottes anzunehmen. Weiters wolle er die „nicht mehr so Jungen“ dabei unterstützen, die Jugend von heute zu verstehen, sagte er gegenüber LifeSiteNews. Carola hat als Lehrer, Hochschulseelsorger, Leiter von Einkehrtagen und geistlicher Begleiter viel Erfahrung mit Jugendlichen.

Er rief die Priester und insbesondere die Beichtväter dazu auf, glaubenstreue geistliche Väter und authentische geistliche Führer der jungen Menschen zu sein. Junge Menschen würden heute oft die Heilung brauchen, die eine vertrauenswürdige väterliche Liebe bewirken könne. Das sei eine Liebe, die zuhöre und ermutige, aber auch fordere. Wörtlich sprach er von „einer väterlichen Liebe, die sich nicht davor fürchtet, zu disziplinieren oder die Wahrheit zu sagen, um des Heils des anderen willen in Zeit und Ewigkeit.“

Geistliche Begleitung habe nichts mit Anpassung zu tun. „Im Gegenteil, sie bedeutet Authentizität“, betonte Carola. Die jungen Menschen von heute würden eine authentische Kirche suchen – „eine authentische Kirche, nicht eine angepasste Kirche“, betonte er. An verwässerten Antworten seien sie nicht interessiert, vielmehr wollten sie „junge Männer und Frauen des Glaubens an Jesus Christus, den Sohn des lebendigen Gottes“ sein. Dazu könnten ihnen gläubige und authentische Hirten verhelfen, die Gott kennen würden und die sie in die Fülle seiner Wahrheit und seiner Liebe führen wollten.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  10. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  8. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  9. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  13. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz