Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  2. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  3. Das Leben des Menschen ist schutzwürdig oder doch nicht?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  5. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  6. Erzbistum Hamburg verliert 2023 Millionen Euro durch Mitgliederschwund
  7. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  8. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen
  9. Deutsche Jugend: GRÜNE PFUI, AFD HUI?
  10. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  11. Klarer als die Deutsche Bischofskonferenz!
  12. Meloni: Leihmutterschaft ist ,unmenschliche Praxis‘
  13. Vatikan: Religionsfreiheit durch Urteil gegen Kardinal bedroht
  14. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  15. Der Teufel sitzt im Detail

„Die Welt braucht Fakten und keine Propaganda“

7. Juni 2018 in Weltkirche, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kirche in Not hat neuen Bericht über Christenverfolgung vorgestellt - „Hostien vermischten sich mit dem Blut der Verwundeten“


München (kath.net/KIN) „Kirche in Not“ Deutschland hat am vergangen Montag in München eine Neuauflage der Dokumentation „Christen in großer Bedrängnis“ vorgestellt. Das päpstliche Hilfswerk gibt das Buch bereits zum fünften Mal heraus. Auf 256 Seiten werden Verstöße gegen Religionsfreiheit, Einzelschicksale, aber auch hoffungsvolle Aufbrüche in 15 Brennpunktländern vorgestellt. Die Dokumentation konzentriert sich auf Vorfälle in den Jahren 2016 und 2017.

„Das Ausmaß an Unterdrückung, Gewalt und Verfolgung gegen religiöse Gemeinschaften, darunter auch gegen die Christen, ist nach wie vor auf einem hohen Niveau“, erklärte Berthold Pelster, Experte für Fragen der Religionsfreiheit beim deutschen Zweig von „Kirche in Not“ und Autor des Berichts. Zwar sei etwa im Nahen Osten die Terrormiliz „Islamischer Staat“ mittlerweile zurückgedrängt, aber die Kämpfer würden sich nun neu organisieren oder als Einzeltäter Anschläge verüben. Auch in afrikanischen Ländern sei der islamistische Terror Verfolgungsursache Nummer eins. Diese Verfolgung treffe allerdings nicht nur Christen. Die Extremisten machten auch vor ihren muslimischem Glaubensbrüdern keinen Halt.

„Sorgen bereiten uns auch die Entwicklungen in der Volksrepublik China“, sagte Pelster. Dort seien seit Februar 2018 neue Regelungen erlassen worden, die empfindliche Geldstrafen für religiöse Aktivitäten androhen, die nicht staatlich genehmigt sind.

„Christen in großer Bedrängnis“ gehe es darum, die Schicksale der Opfer religiöser Gewalt sichtbar zu machen – jenseits von Zahlen, erklärte Pelster: „Es kursieren unterschiedliche Angaben, wie viele Christen verfolgt sind. Das hängt auch damit zusammen, ob bereits gesellschaftliche Diskriminierung zur Verfolgung gerechnet wird oder nicht. Die Grenzen sind fließend. Statt schwer zu ermittelnder Zahlen sollten eher die betroffenen Personen im Vordergrund stehen.“


„Hostien vermischten sich mit dem Blut der Verwundeten“

Zwei Betroffene kamen im Anschluss selbst zu Wort. Franziskanerpater Firas Lutfi lebt im syrischen Aleppo. Sein Kloster ist eine wichtige Anlaufstelle für die notleidende Bevölkerung der zerstörten Stadt, „die die UNO als gefährlichsten Ort der Welt bezeichnet hat“, so Lutfi. Der Ordensmann schilderte einige Vorfälle, die „wir als christliche Gemeinschaft in Aleppo als direkte Verfolgung betrachten“, etwa die Entführung von Priestern und Gläubigen – darunter auch der beiden Bischöfe Mar Gregorios Yohanna und Boulos Yazigi im Jahr 2013. Seither gibt es von ihnen kein Lebenszeichen. Auch Kirchen und Klöster, darunter sein Franziskanerkonvent, seien bombardiert worden. Als eine Bombe während des Sonntagsgottesdienstes in einer Kirche niederging, „vermischten sich die konsekrierten Hostien mit dem Blut der Verwundeten“, sagte Lutfi. „Es gab keinen Ort, an dem wir vor Verfolgung sicher waren.“

Dies habe sich Ende 2016 geändert, als der IS aus Aleppo vertrieben wurde. „Für viele Menschen war dies ein Wunder. Tatsächlich nämlich war die Stadt am 13. Mai 2016 dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht worden. Damals wurde Aleppo noch von Terroristen belagert“, sagte Lufti. Auch wenn die Waffen dort seither schwiegen, herrsche „ein Mangel an allem, was man für ein würdevolles Leben braucht.“

Der Franziskanerpater stellte anschließend zwei aktuelle Hilfsprojekte vor, die er initiiert hat: Die Behandlung traumatisierter Kinder und die Betreuung von Müttern, deren Männer im Krieg gefallen oder sie im Stich gelassen haben. Lufti dankte „Kirche in Not“ und allen Helfern: „Ohne aktive Nächstenliebe würde sich der Nahe Osten in ein Museum verwandeln mit alten Steinen, aber ohne die lebendigen Steine im Form von Christen.“ Firas wies auf die Worte von Papst Franziskus hin, wonach das größte Problem der leidenden Christen das Schweigen und die Gleichgültigkeit der Weltgemeinschaft sei. Dieses Schweigen gelte es zu brechen.

Christen in Nigeria schon vor „Boko Haram“ diskriminiert

Eine Hoffnung, die auch Father John Bakeni aus Maiduguri im Norden Nigerias hegt: „Die Welt braucht Fakten und keine Propaganda.“ In seiner Heimat Nordnigeria lebten über 30 Millionen Christen, etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung. Dennoch hätten sie keinerlei Ansehen und litten unter „sozialer und religiöser Gewalt“. Ihnen würden Chancen auf Bildung, Beschäftigung und der Zugang zu Staatsämtern ebenso verwehrt wie die Genehmigung für den Bau neuer Kirchen. „Die letzte Genehmigung wurde 1979 erteilt“, so Bakeni. Auch würden immer wieder christliche Mädchen verschleppt und zwangsverheiratet. „Wenn wir dann versuchen einzugreifen, werden als nächstes unsere Kirchen niedergebrannt“.

Diese Lage sei mit dem Auftreten der Terrorsekte „Boko Haram“ im Jahr 2009 unerträglich geworden: „Wir haben seither eine Zerstörung unserer Leben, unserer Heimat, unserer Kirchen, Schulen und unserer Kultur durchlitten.“ In seiner Diözese seien allein fünftausend Kirchenmitglieder getötet und weitere fünf Millionen Menschen vertrieben worden. „Boko Haram ist die brutalste Terrororganisation der Welt“, sagte Bakeni. Sein Bistum sei plötzlich mit Unterbringung und Versorgung tausender Flüchtlinge sowie der Terror-Überlebenden konfrontiert gewesen. Dabei habe die Sorge nicht nur den Christen gegolten: „Wir waren die ersten, die Muslime versorgt haben“, erzählte Bakeni. „Viele haben uns dafür kritisiert. Aber unsere Haltung ist: Wenn du einen Bruder in Not siehst, musst du ihm helfen.“

Insgesamt hätten die zurückliegenden neun Jahre der Verfolgung nicht nur zu einem Wachstum der christlichen Gemeinden geführt, sondern auch Christen und Muslime einander nähergebracht, erklärte Bakeni: „Ich verurteile nicht den Islam, sondern den Terrorismus. Er ist der gemeinsame Feind der Menschheit.“ Er wünsche sich aber, dass auch die Muslime ihre Stimmen gegen den Terror aus den eigenen Reihen lauter erheben würden.

Jede Woche kommt es in Nigeria zu mehreren Selbstmordanschlägen. Dennoch sei „Boko Haram“ mittlerweile militärisch auf dem Rückzug. „Aber wenn die Vertriebenen in ihre Dörfer zurückkehren, stehen sie vor dem Nichts“, sagte Bakeni. Die hohe Korruption in Nigeria lähme den Wiederaufbau; Hilfe von Seiten der Regierung bleibe aus. „Das einzige Licht in der Dunkelheit für uns war ,Kirche in Notʼ“, bekannte Bakeni. Wichtig sei neben der Hilfe auch der direkte Kontakt. „Die Mitarbeiter von ,Kirche in Notʼ haben nicht nur Gebets- und Hilfsaktionen für Nigeria organisiert, sie haben uns besucht.“ Das sei für die verfolgten Christen ein Hoffnungssignal gewesen. „Die Zuwendung und das Interesse der Öffentlichkeit gibt uns Mut.“

Die illustrierte Dokumentation „Christen in großer Bedrängnis“ kann zum Preis von einem Euro zzgl. Versandkosten bestellt werden unter: shop.kirche-in-not.de oder bei:

KIRCHE IN NOT
Lorenzonistr. 62
81545 München

Telefon: 089 / 64 24 888 0
Fax: 089 / 64 24 888 50
E-Mail: [email protected]

Kirche in Not Deutschland

Kirche in Not Österreich

Kirche in Not Schweiz

Kirche in Not - Titelseite der Dokumentation „Christen in großer Bedrängnis“ 2018


Foto (c) Kirche in Not


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  2. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  3. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  4. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  5. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  6. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  7. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  8. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  9. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein
  10. "Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für mindestens 2024 und 2025!
  2. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  3. Eine kleine Nachbetrachtung zu einer Konferenz in Brüssel
  4. ,Ich habe Pornographie gemacht – jetzt mache ich Rosenkränze!‘
  5. Schweiz: Bischof Bonnemain bei Beerdigung von Bischof Huonder
  6. Der Teufel sitzt im Detail
  7. Das Mediennetzwerk Pontifex, gegründet 2005 als "Generation Benedikt", beendet seine Tätigkeit
  8. "Ich verzeihe dir, du bist mein Sohn. Ich liebe dich und werde immer für dich beten"
  9. Der Mann mit Ticketnummer 2387393
  10. Frankreich: „Inzwischen bedeutet Katholizismus, seinen Glauben erklären zu können“
  11. Taylor sei mit Euch
  12. Bistum Trier entlässt AFD-Landtagsabgeordneten Schaufert aus einem Kirchengremium
  13. Großes Interesse an Taylor Swift-Gottesdienst in Heidelberg
  14. Krakau: Einleitung des Seligsprechungsprozesses der mit 25-Jahren ermordeten Helena Kmieć
  15. Höchstgericht entscheidet über Bibel-Tweet von Ex-Ministerin Räsänen

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz