![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wichtige Pro-Life-Entscheidung des US-Höchstgerichts27. Juni 2018 in Prolife, 3 Lesermeinungen US-Gericht entscheidet, dass der Staat Kalifornien keine Schwangerschaftshilfszentren zwingen dürfe, für Abtreibung zu werben. USA (kath.net) Das Urteil ist mit 5:4 knapp ausgefallen. Neben Clarence Thomas, John Roberts, Anthony Kennedy, Samuel Alito stimmte auch Neil Gorsuch, der von US-Präsident Donald Trump ernannt wurde, für die Aufhebung des umstrittenen Gesetzes. Höchstrichter Thomas begründete die Entscheidung damit, dass das Gesetz den 1. Zusatzartikel der Verfassung verletze. Auch Lila Rose, die Gründerin der Pro-Life-Organisation Live Action, würdigte das Urteil und meint: "Planned Parenthood und Pro-Abtreibungspolitiker in Kalifornien haben das Gesetz eingeführt, um speziell die Pro-Life-Zentren zu treffen. Das ungerechte Gesetz war eine der schlimmsten Beleidigungen gegenüber dem 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika." Auch in den Bundesstaaten Hawaii und Illinois, wo es ähnliche Gesetze gibt, dürfte in absehbarer Zeit eine Aufhebung der dortigen Gesetze erfolgen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLebensschutz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |