Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Roma locuta - causa (non) finita?
  2. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  3. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  4. Armin Laschet (CDU) zur Coronapolitik: „Wir hätten unterschiedliche Meinungen anders anhören müssen“
  5. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  6. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  7. Lebensschutzorganisation gibt Wahlempfehlung für Donald Trump
  8. Staunen in Frankreich: Die Zahl jugendlicher Taufbewerber steigt massiv an
  9. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  10. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  11. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  12. Neuer Nuntius in Italien sieht Religionsfreiheit im Westen bedroht
  13. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  14. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  15. Jüdischer Podcaster: Liturgiereform war ‚vielleicht ein großer Fehler’

Fünf Weisungen und eine Verheißung

9. Juli 2018 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: Kunst, Gnade und Geschenk der freien Rede. Die Meditation zur Eröffnung der Bischofssynode 2005 zur Eucharistie – ‚Quelle und Höhepunkt des Lebens und der Mission der Kirche’. Von Armin Schwibach


Rom (kath.net/as) Es war immer beeindruckend, wenn Benedikt XVI. das Wort ergriff und – sei es (sehr selten) bei einer Predigt, bei einer „lectio divina“, zusammen mit Kommunionkindern auf dem Petersplatz – in freier Rede sprach. Der Dialog mit Kindern war auf die Kinder zugeschnitten, kein Paternalismus, aber auch kein künstliches Zurschaustellen eines Großvaterseins, was der Papst nun einmal nicht war und ist. Denn das Wichtige beim Papst ist, dass er nicht „einer von uns“ ist (mit wie vielen Menschen hat doch jeder tagtäglich Umgang, die alle den Anspruch erheben, einfach „einer von uns“ zu sein). Eine Predigt oder Meditation – oft reichten Benedikt XVI. wenige auf ein paar Blatt Papier niedergeschriebene Stichworte, um dann seinen Zuhörer in den Bann zu ziehen und in die Tiefe seines Denkens mit hineinzunehmen.

„Der Papst spricht frei“ – es war dies ein Ereignis, auf das man sozusagen wartete, auf das man hoffte, um das die Seminaristen des römischen Priesterseminars an ihrem Fest oder der römische Klerus bei der Begegnung zu Beginn der Fastenzeit den Bischof von Rom baten. „Der Papst spricht frei und liest nicht ab“ – das grammatikalisch ergreifende und wortschatzreiche Italienisch Benedikts XVI. schuf einen Sog, dem man sich nicht entziehen konnte. Man war beim „fascinosum“ eines Denkens dabei, das in der freien Rede seine Inhalte so zubereitete, dass am Ende der, der mit der Abschrift beauftragt wurde, nur feststellen konnte, dass er es mit einem Tonträger mit „druckreifem Text“ zu tun hatte. „Der Papst spricht frei“ – so gestattete es Benedikt XVI., „ungefiltert“ ins Innere seines Denkens und Glaubens vorzudringen, das sich als „immer größer“ zeigte. Ein ähnliches Ereignis ist es, wenn man ein dicht mit Bleistift beschriebenes Blatt Papier eines seiner Manuskripte in der Hand hat, das die Denkbewegung bis ins Einzelne erkennen lässt.

Am 3. Oktober 2005 begann die erste Bischofssynode des Pontifikats Benedikts XVI. Noch unter dem heiligen Johannes Paul II. war beschlossen worden, dass im Mittelpunkt der Arbeit der Bischöfe das Wichtigste stehen sollte, was die Kirche hat: die sakramentale, wirkliche Gegenwart Christi in der Eucharistie und das Opfer des Altars. „Fons et culmen“, Quelle und Höhepunkt des Lebens der Kirche und deren Mission in der Welt, sie sollten drei Wochen besprochen werden. Das Ergebnis dieses synodalen Prozesses wurde dann von Benedikt XVI., dem „eucharistischen Papst“, in seinem nachsynodalen Apostolischen Schreiben „Sacramentum caritatis“ (22. Februar 2007) zusammengefasst. Es handelt sich bei diesem Schreiben des ordentlichen Lehramtes um die zukunftsweisende Magna Charta für all das, was mit dem Allerheiligsten Sakrament des Altares zu tun hat, das in keinem Fall auf eine rein ethische oder soziale Dimension zu reduzieren ist.

Zu Beginn der ersten Generalkongregation ergriff Benedikt XVI. dann während des Gebets der Terz das Wort und kommentierte die Kurzlesung des Tages aus einem Brief des Apostels Paulus. Der Papst machte fünf Weisungen und eine Verheißung aus:

1. gaudete, Dominus enim prope est! – Freut euch, denn der Herr ist nahe!
2. perfecti estote! – Seid vollkommen!
3. exortamini invicem! – Mahnt euch gegenseitig!
2. idem sapite! – Ihr sollt an den Dingen den gleichen Geschmack finden, die gleiche grundlegende Vision der Wirklichkeit haben mit allen Unterschieden, die nicht nur berechtigt, sondern auch notwendig sind, aber habt „eundem saporem“, die gleiche Empfindungsfähigkeit.
5. pacem habete et eireneuete! – Habt Frieden und stiftet Frieden!

„Hier die Frage: Ist diese Verheißung an die Weisungen gebunden? Das heißt, ist dieser Gott des Friedens nur insofern mit uns, als wir diese Weisung verwirklichen können? Welche Beziehung besteht zwischen Weisung und Verheißung?

Ich würde sagen, daß es zweiseitig ist, das heißt, daß die Verheißung den Weisungen vorausgeht und diese realisierbar macht und zugleich der Verwirklichung der Weisungen nachfolgt. Das heißt, bevor wir etwas tun, ist der Gott der Liebe und des Friedens für uns offen, er ist mit uns. In der Offenbarung, die im Alten Testament begonnen hat, ist Gott uns durch seine Liebe, seinen Frieden entgegengekommen“.

„Gott geht uns voraus. Er hat schon alles getan. Er hat uns Frieden, Vergebung und Liebe geschenkt. Er ist mit uns. Nur weil er mit uns ist, weil wir in der Taufe seine Gnade, in der Firmung den Heiligen Geist, im Weihesakrament seinen Sendungsauftrag empfangen haben, können wir jetzt mit seiner Gegenwart, die uns vorausgeht, handeln und mitwirken. Unser ganzes Tun, von dem die fünf Weisungen sprechen, ist ein Mitwirken, ein Mitarbeiten mit dem Gott des Friedens, der mit uns ist.“



kath.net veröffentlicht die Reflexion Benedikts XVI. nach der Lesung zur Dritten Stunde zu Beginn der Bischofssynode über die Eucharistie, „Fons et culmen des Lebens und der Sendung der Kirche“, 3. Oktober 2005:

Liebe Brüder,

dieser Text der heutigen Terz beinhaltet fünf Weisungen und eine Verheißung. Wir wollen nun versuchen, ein bißchen besser zu verstehen, was der Apostel uns mit diesen Worten sagen will.

Die erste Weisung, »gaudete«, kommt in den Briefen des hl. Paulus sehr häufig vor, ja, man könnte sagen, daß sie gleichsam der »cantus firmus« seines Denkens ist.

Im so mühseligen Leben des Paulus, einem Leben mit Verfolgungen, Hunger, Leiden aller Art, ist dennoch das Schlüsselwort »gaudete« immer gegenwärtig.

Hier erhebt sich die Frage: Ist es möglich, die Freude gleichsam anzuordnen? Die Freude, möchten wir sagen, kommt oder kommt nicht, sie kann nicht auferlegt werden wie eine Pflicht. Und hier hilft es uns, wenn wir an den bekannten Text über die Freude in den Paulusbriefen denken, das heißt an den des Sonntags »Gaudete« mitten in der Liturgie des Advents: »Gaudete, iterum dico gaudete quia Dominus prope est.«

Darin läßt sich der Grund dafür erkennen, daß Paulus in allen Leiden, in allen Sorgen nicht nur den anderen zurufen konnte: »gaudete«, sondern daß er dies sagen konnte, weil er selbst von Freude erfüllt war: »Gaudete, Dominus enim prope est«.

Wenn mir der Geliebte, die Liebe, das größte Geschenk meines Lebens, nahe ist, wenn ich sicher sein kann, daß er, der mich liebt, mir auch in schwierigen Situationen nahe ist, dann empfinde ich im Grunde meines Herzens eine Freude, die größer als alles Leiden ist.

Der Apostel kann sagen: »gaudete«, denn der Herr ist jedem von uns nahe. Deshalb ist diese Weisung in Wirklichkeit eine Einladung, daß wir uns der Gegenwart des Herrn, der uns nahe ist, bewußt werden. Sie ist eine Sensibilisierung für die Gegenwart des Herrn. Der Apostel will uns aufmerksam machen auf diese verborgene, aber ganz reale Präsenz Christi, der jedem von uns nahe ist. Für jeden von uns gelten die Worte aus der Offenbarung: Ich klopfe an deine Tür. Höre mich, öffne mir.

Es ist also auch eine Einladung, für diese Gegenwart des Herrn, der an meine Tür klopft, empfänglich zu sein. Ihm gegenüber nicht taub zu sein, weil die Ohren unserer Herzen so erfüllt sind von den vielen Geräuschen der Welt, daß sie diese stille Gegenwart, die an unsere Türen klopft, nicht hören können. Prüfen wir gleichzeitig, ob wir tatsächlich bereit sind, die Tür unseres Herzens zu öffnen, oder ob dieses Herz vielleicht so angefüllt ist mit vielen anderen Dingen, daß für den Herrn kein Raum bleibt und wir jetzt für den Herrn keine Zeit haben. Und weil wir unempfänglich, taub für seine Gegenwart und mit anderen Dingen angefüllt sind, spüren wir das Wesentliche nicht: Er klopft an die Tür, er ist uns nahe, und damit ist uns die wahre Freude nahe, die stärker ist als alle Traurigkeit der Welt und unseres Lebens.

Im Hinblick auf diese erste Weisung laßt uns also beten: Herr, mache uns empfänglich für deine Gegenwart. Hilf uns hören, damit wir dir gegenüber nicht taub sind. Hilf uns, daß unser Herz frei und für dich offen ist.

Die zweite Weisung »perfecti estote«, wie es im lateinischen Text heißt, scheint sich mit den zusammenfassenden Worten der Bergpredigt zu decken: »perfecti estote sicut Pater vester caelestis perfectus est.«

Dieses Wort lädt uns ein, das zu sein, was wir sind: Abbilder Gottes, Geschöpfe, die in Beziehung zum Herrn geschaffen sind, »Spiegel«, in denen das Licht des Herrn widerscheint. Es ist oft schwer und geschichtlich umstritten, das Christentum nicht dem Buchstaben gemäß zu leben, die Heilige Schrift nicht dem Buchstaben gemäß zu hören, sondern über das Wort, über den jetzigen Augenblick hinaus auf den Herrn, der zu uns spricht, und auf die Vereinigung mit Gott zuzugehen. Wenn wir den griechischen Text betrachten, finden wir ein anderes Verb, »catartizesthe«, und dieses Wort bedeutet »erneuern«, ein Instrument ausbessern, seine volle Funktionsfähigkeit wiederherstellen. Das häufigste Beispiel für die Apostel ist die Ausbesserung eines Fischernetzes, das nicht mehr in einem guten Zustand ist, das viele Löcher hat und nichts mehr taugt; das Netz so zu reparieren, daß es wieder als Netz für den Fischfang dienen und in seinen ursprünglichen Zustand als Werkzeug für diese Arbeit zurückkehren kann. Ein anderes Beispiel: ein Musikinstrument, das eine gerissene Saite hat, so daß man nicht mehr so musizieren kann, wie man sollte. Bei diesem Gebot erscheint unsere Seele wie ein Netz der Apostel, das oft nicht so funktioniert, wie es sollte, weil es von unseren eigenen Absichten zerrissen wird; oder wie ein Musikinstrument, auf dem leider manche Saite gerissen ist, so daß die göttliche Musik, die es in unserem Innersten spielen sollte, nicht gut klingen kann. Es gilt also, dieses Instrument auszubessern, die Risse, die Zerstörungen, die Nachlässigkeiten, die Fehler zu erkennen und das Instrument wieder vollkommen herzustellen, damit es dazu verwendet werden kann, wozu es vom Herrn geschaffen wurde.

Und so kann diese Weisung auch eine Einladung zur regelmäßigen Gewissenserforschung sein, um zu sehen, in welchem Zustand mein Instrument ist, inwieweit es vernachlässigt wird und nicht mehr funktioniert, und es dann in den unversehrten Zustand zurückzuführen. Es ist auch eine Einladung zum Sakrament der Versöhnung, in dem Gott selbst dieses Instrument ausbessert und uns die Vollständigkeit, die Vollkommenheit, die Funktionsfähigkeit wiedergibt, damit das Gotteslob in der Seele wieder erklingen kann.

Dann »exortamini invicem«. Die brüderliche Zurechtweisung ist ein Werk der Barmherzigkeit. Keiner von uns kennt sich selbst gut genug, keiner kennt gut genug seine Fehler. Und so ist es ein Akt der Liebe, daß einer dem anderen zur Vervollkommnung dient, damit wir uns gegenseitig helfen, uns besser zu erkennen, uns zu verbessern. Ich meine, daß es eine der Aufgaben unserer Kollegialität ist, im Sinn des vorgenannten Gebotes einander zu helfen, die Mängel zu erkennen, die wir selbst nicht sehen wollen – »ab occultis meis munda me«, heißt es in dem Psalm –, einander zu helfen, daß wir uns öffnen und diese Dinge sehen.

Dieses große Werk der Barmherzigkeit, einander zu helfen, damit jeder wirklich seine Unversehrtheit, seine Funktionsfähigkeit als Werkzeug Gottes wiederfindet, erfordert gewiß viel Demut und Liebe. Nur wenn es aus einem demütigen Herzen kommt, das sich nicht über den anderen erhebt, sich nicht als besser als der andere ansieht, sondern als einfaches Werkzeug, um einander zu helfen. Nur wenn man diese tiefe und wahre Demut empfindet, wenn man fühlt, daß diese Worte aus der gemeinsamen Liebe kommen, aus der kollegialen Zuneigung, in der wir gemeinsam Gott dienen wollen, können wir in diesem Sinn durch einen großen Akt der Liebe einander helfen. Der griechische Text fügt auch hier einige Nuancen hinzu. Das griechische Wort lautet »paracaleisthe«, es hat dieselbe Wurzel wie das Wort »paracletos, paraclesis«, das heißt trösten. Also nicht nur zurechtweisen, sondern auch trösten, die Leiden des anderen teilen, ihm helfen, wenn er in Schwierigkeiten ist. Mir erscheint auch das als ein großer Akt wahrer kollegialer Zuneigung. In den vielen schwierigen Situationen, die heute in unserem Hirtendienst entstehen, sind manche ein wenig verzweifelt, weil sie nicht sehen, wie es weitergehen soll. In so einem Augenblick bedarf er des Trostes, er braucht jemanden, der bei ihm ist in seiner inneren Einsamkeit und das Werk des Heiligen Geistes, des Trösters, vollbringt, das darin besteht: Mut zu schenken, einander zu tragen, einander zu stützen mit der Hilfe des Heiligen Geistes, des Beistands, des Trösters, unseres Fürsprechers, der uns hilft. Es ist also eine Einladung, daß wir füreinander »ad invicem« das Werk des Heiligen Geistes, des Beistands, vollbringen.

»Idem sapite«: Aus dem lateinischen Wort klingt das Wort »sapor« durch, also »Geschmack«. Ihr sollt an den Dingen den gleichen Geschmack finden, die gleiche grundlegende Vision der Wirklichkeit haben mit allen Unterschieden, die nicht nur berechtigt, sondern auch notwendig sind, aber habt »eundem saporem«, die gleiche Empfindungsfähigkeit. Der griechische Text sagt dasselbe, »froneite«, das heißt: Habt im wesentlichen dieselbe Gesinnung. Wie könnte sonst unser Denken übereinstimmen und uns helfen, gemeinsam die Heilige Kirche zu leiten, wenn wir nicht den Glauben miteinander teilten, der von keinem von uns erfunden wurde, sondern der Glaube der Kirche ist, das gemeinsame Fundament, das uns trägt, auf dem wir stehen und arbeiten? Es ist also eine Einladung, uns immer wieder in dieses gemeinsame Denken, in diesen Glauben, der uns vorausgeht, einzufügen. »Ne respicias peccata nostra sed fidem Ecclesiae tuae«. Es ist der Glaube der Kirche, den der Herr in uns sucht und der auch in der Vergebung der Sünden besteht. Wir sollen also diesen gemeinsamen Glauben haben. Aber wir können, wir müssen diesen Glauben auch leben, jeder in seiner Besonderheit, jedoch immer in dem Bewußtsein, daß dieser Glaube uns vorausgeht. Und wir müssen diesen gemeinsamen Glauben allen anderen mitteilen. Dieser Punkt führt uns schon zur letzten Weisung, die uns den inneren Frieden untereinander gibt.

An dieser Stelle denken wir auch an das »touto froneite«, an einen anderen Text aus dem Brief an die Philipper, am Anfang des großen Hymnus über den Herrn, wo der Apostel zu uns sagt: Seid so wie Christus gesinnt, tretet ein in die »fronesis«, in das »fronein«, in das Denken Christi. Dann können wir den Glauben der Kirche miteinander teilen, denn durch diesen Glauben treten wir in das Denken, in das Fühlen des Herrn ein. Also gemeinsam mit Christus denken.

Noch eine letzte Vertiefung der Weisung des Apostels: Denken, so wie Christus denkt. Wir können es tun, wenn wir die Heilige Schrift lesen, in der das Denken Christi Wort ist, das zu uns spricht. In diesem Sinn sollten wir die »Lectio Divina« üben: in den Schriften das Denken Christi spüren, mit ihm denken lernen, so wie Christus denken und so wie Christus gesinnt sein, fähig, den anderen auch das Denken Christi, die Gesinnung Christi mitzuteilen.

Die letzte Weisung: »pacem habete«, »eireneuete«, ist gleichsam die Zusammenfassung der vorhergegangenen vier Weisungen, so daß wir mit Gott vereint sind, denn er ist unser Frieden, und mit Christus, der zu uns gesagt hat: »pacem dabo vobis«. Wir sind im inneren Frieden, denn im Denken Christi sein bedeutet, unser Leben eins werden lassen. Die Schwierigkeiten, die Kontraste unserer Seele einen sich, wir werden mit dem Ursprung eins, mit dem, dessen Abbild wir durch das Denken Christi sind. So entsteht der innere Frieden, und nur wenn wir in einem tiefen inneren Frieden gründen, können wir auch für die anderen in der Welt Personen des Friedens sein.

Hier die Frage: Ist diese Verheißung an die Weisungen gebunden? Das heißt, ist dieser Gott des Friedens nur insofern mit uns, als wir diese Weisung verwirklichen können? Welche Beziehung besteht zwischen Weisung und Verheißung?

Ich würde sagen, daß es zweiseitig ist, das heißt, daß die Verheißung den Weisungen vorausgeht und diese realisierbar macht und zugleich der Verwirklichung der Weisungen nachfolgt. Das heißt, bevor wir etwas tun, ist der Gott der Liebe und des Friedens für uns offen, er ist mit uns. In der Offenbarung, die im Alten Testament begonnen hat, ist Gott uns durch seine Liebe, seinen Frieden entgegengekommen.

Und in der Menschwerdung ist er der »Gott mit uns«, der Emmanuel, geworden, er ist mit uns, dieser Gott des Friedens, der unser Fleisch und Blut angenommen hat. Er ist mit uns Mensch und umfängt das ganze Menschsein. Und in der Kreuzigung und im Abstieg in das Reich des Todes ist er ganz einer von uns geworden, er geht uns mit seiner Liebe voraus, er umfängt vor allem unser Handeln. Das ist für uns ein großer Trost. Gott geht uns voraus. Er hat schon alles getan. Er hat uns Frieden, Vergebung und Liebe geschenkt. Er ist mit uns. Nur weil er mit uns ist, weil wir in der Taufe seine Gnade, in der Firmung den Heiligen Geist, im Weihesakrament seinen Sendungsauftrag empfangen haben, können wir jetzt mit seiner Gegenwart, die uns vorausgeht, handeln und mitwirken. Unser ganzes Tun, von dem die fünf Weisungen sprechen, ist ein Mitwirken, ein Mitarbeiten mit dem Gott des Friedens, der mit uns ist.

Aber das gilt so weit, als wir tatsächlich in diese Gegenwart eintreten, die er uns geschenkt hat, in dieses Geschenk, das in unserem Sein schon gegenwärtig ist. Seine Gegenwart, sein Mit-uns-Sein verstärkt sich natürlich.

Und wir bitten den Herrn, er möge uns lehren, mit seiner vorausgehenden Gnade mitzuwirken, so daß er wirklich immer mit uns ist. Amen!

Dem Autor auf Twitter folgen!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hadrianus Antonius 9. Juli 2018 
 

Unvergessen!

"B. suavi quodam et ineffectato dictionis fluxu, et pietatem, et eruditionem, et acumen sicubi res postulat, et perspecuitatem, et si quam aliam virtutem in oratore christiano quisquam desiderare possit, complectitur".
(Erasmus v. Rotterdam in epist. 2493 vom 15. Mai 1531).
Auch wenn es hier um B(asilius von Cäsarea) geht, kann man ebensogut B(enedikt XVI) lesen.
Dieser schöne Artikel von Armin Schwibach kann in diesen Tagen auch als ein zweites Antimacchiavell (ursprünglich v. Friedrich dem Großen ;-) ) gelesen werden.
In te speravi. Non confundar in aeternum.


1
 
 Montfort 9. Juli 2018 

Plagiatsverdacht ;-)

Natürlich kann man schlicht sagen - wie PF es in fast stereotyper Wiederholung tut -, dass Gott uns immer voraus ist: "Dios nos primerea siempre".

In der erfrischend differenzierten Ausdrucksweise des Papa emeritus klingt das so: „Gott geht uns voraus. Er hat schon alles getan. Er hat uns Frieden, Vergebung und Liebe geschenkt. Er ist mit uns. Nur weil er mit uns ist, weil wir in der Taufe seine Gnade, in der Firmung den Heiligen Geist, im Weihesakrament seinen Sendungsauftrag empfangen haben, können wir jetzt mit seiner Gegenwart, die uns vorausgeht, handeln und mitwirken."

Wer da wohl von wem gelernt oder abgeschrieben hat? ;-)


2
 
 gebsy 9. Juli 2018 

Zitat:

"Der Apostel kann sagen: »gaudete«, denn der Herr ist jedem von uns nahe. Deshalb ist diese Weisung in Wirklichkeit eine Einladung, daß wir uns der Gegenwart des Herrn, der uns nahe ist, bewußt werden. Sie ist eine Sensibilisierung für die Gegenwart des Herrn. Der Apostel will uns aufmerksam machen auf diese verborgene, aber ganz reale Präsenz Christi, der jedem von uns nahe ist. Für jeden von uns gelten die Worte aus der Offenbarung: Ich klopfe an deine Tür. Höre mich, öffne mir."

WUNDERBAR; genau das wollte ich damit "rüberbringen": http://www.gebsy.at/433675811


2
 
 Montfort 9. Juli 2018 

Danke für diesen erfrischenden Text in heißen Zeiten!

Ich kann mir vorstellen, dass Papst em. Benedikt unter den derzeitigen Zerwürfnissen, Verirrungen und Wirrnissen in der Kirche sehr leidet.

Tröstlich stimmt da dieser Satz, der wahrlich ein Bekenntnis ist, passend zu dem Lebenszeugnis, das er uns seit Jahren durch sein betendes und im klaren Denken entschiedenes fürbittendes Eintreten für die Kirche gibt!

"Wenn mir der Geliebte, die Liebe, das größte Geschenk meines Lebens, nahe ist, wenn ich sicher sein kann, daß er, der mich liebt, mir auch in schwierigen Situationen nahe ist, dann empfinde ich im Grunde meines Herzens eine Freude, die größer als alles Leiden ist."

Danke für alle Ermutigung, Ihre Klarheit (auch in den Schriften wirkt sie immer "frischer"!) und für Ihr Gebet, Papa emeritus!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Benedikt XVI. - Licht des Glaubens

  1. Der außerordentliche Aufruf zur Umkehr
  2. Die antike Prophetie und der letzte Horizont
  3. Unsere Liebe Frau in Jerusalem – die Hingabe
  4. Elisabeth von Ungarn – Brot, das zu schönsten Rosen wird
  5. Unterwegs zu Christus, dem König
  6. Martin von Tours. Der Soldat Christi
  7. Die Kirche: der Weinstock, die Reben und die Reblaus
  8. Simon und Judas: unsere Identität erfordert angesichts der Widersprüchlichkeiten der Welt Kraft
  9. Ein Narrativ: das reale Konzil und des ‚Konzil der Journalisten’
  10. Leiden mit dem anderen, für die anderen. Leiden um der Wahrheit und der Gerechtigkeit willen






Top-15

meist-gelesen

  1. KOMMEN SIE MIT! EINMALIGE REISE - 13. Oktober 2024 in Fatima + Andalusien!
  2. Fastenspende für kath.net - Vergelt's Gott!
  3. Roma locuta - causa (non) finita?
  4. Kard. Müller: "Die Deutsch-Synodalen liegen völlig falsch, sind Opfer der eigenen Propagandatricks"
  5. Nach Protesten Schluss mit 'Helnwein-Kunst' im Wiener Stephansdom
  6. Gott behüte uns davor! Die Deutsche Bischofskonferenz will (wieder einmal) die 'Demokratie' retten.
  7. Der Synodale Weg liegt an der Leine
  8. Zweifel an Spekulationen um Predigt-Auslassung des Papstes
  9. Oasen in der Wüste. Von der ‚Volkskirche‘ zur ‚Gemeindekirche‘
  10. Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten
  11. Serie ‚Pauline’ erzählt Romanze zwischen einer 18-jährigen und dem Teufel
  12. Die protestantische Missbrauchsstudie entlarvt die Strukturthesen des Synodalen Wegs als unhaltbar
  13. Good News in den USA: Tausende kommen zu eucharistischer Anbetung
  14. 14 Jahre nach Geständnis: Belgischer Skandalbischof Vangheluwe jetzt endlich laisiert
  15. Wacht und betet!

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz