Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  3. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  4. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  7. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  8. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  9. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  10. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  11. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  12. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  13. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  14. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  15. Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang

US-Präsident Trump ernennt Katholiken als neuen Höchstrichter

10. Juli 2018 in Aktuelles, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Präsident Donald Trump hat Brett Kavanaugh als neuen Höchstrichter für den Obersten Gerichtshof präsentiert. Kavanaugh, der Berufungsrichter in Washington DC. ist, gilt als konservativ und "pro-life"-freundlich.


Washington D.C. (kath.net)
US-Präsident Donald Trump hat am gestrigen Abend den Katholiken Brett Kavanaugh als neuen Höchstrichter für den Obersten Gerichtshof präsentiert. Kavanaugh, der Berufungsrichter in Washington DC. ist, gilt als konservativ und wird von Lebensschützern als "pro-life"-freundlich eingestuft. Kavanaugh war Rechtsberater von George W. Bush und wurde bereits von Ronald Reagan als Richter ernannt. Sarah Pitlyk, eine frühere Mitarbeiterin von Richter Kavanaugh und Beraterin der Pro-Life-Organisation Thomas-Morus-Gesellschaft, beschreibt in einer Aussendung Kavanaugh als den Besten der Richter, die in einer engeren Auswahl von Trump waren. "Bei den wichtigen Themen wie Schutz der religiösen Freiheit und Beschränkung der Möglichkeit von Abtreibung gibt es keinen Berufungsrichter in den USA, der einen stärkeren und widerspruchsfreieren Nachweis über seine Einstellung als Kavanaugh hat."


Kavanaugh hatte in verschiedenen Rechtsfällen unter anderem gegen die umstrittene Obama-Gesundheitsvorsorge gestellt und sich auf die Seite der Ordensgemeinschaft Little Sisters of the Poor gestellt. Diese und andere wollte Obama zwingen, Verhütungsmittel den Angestellten zwangszufinanzieren.

In einem anderen, ähnlichen Fall hat er auch zugunsten der Pro-Life-Gruppe "Priests for Life" entschieden.

Zuletzt hat er sich in Washington DC. dafür eingesetzt, dass auch die Erzdiözese im Raum Washington in der Metro religiöse Werbung betreiben darf. Der Höchstrichter braucht noch die Zustimmung im US-Senat, wo Trump nur mehr eine sehr knappe Mehrheit hat.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Gandalf 10. Juli 2018 

@Motte

Aja, und Wikipedia, wo jeder Troll alles schreiben kann, weiß etwas besser als US-Pro-Life-Gruppen vor Ort, die den Richter schon lange kennen und beobachten?


11
 
 Ulrich Motte 10. Juli 2018 
 

Wirklich "Pro-life"?

Nach Informationen etwa bei Wikipedia ist dieser katholische Richter für ein "Recht" auf Abtreibung... bei allenfalls minimalen Korrekturen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Karoline Leavitt - Eine junge Katholikin wird zum Shooting-Star unter Trump
  2. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  3. US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor
  4. US-Vizepräsident Vance weist Kritik der US-Bischöfe an Einwanderungspolitik zurück
  5. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  6. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  7. US-Außenminister Rubio beendet Ausgabe von Reisepässen mit dritter Geschlechtsangabe
  8. Designierte US-Justizministerin verspricht Ende der Verfolgung von Lebensschützern
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
  3. Chaos pur - Stellungnahme von Bischofskonferenz und EKD war fast keinem Bischof bekannt!
  4. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  5. Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
  6. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  7. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  8. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  9. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  10. FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
  11. Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
  12. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  13. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  14. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  15. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz