![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die lieben Kollegen von ARD und ZDF11. Juli 2018 in Deutschland, 21 Lesermeinungen Tageszeitung Nordkurier kritisiert ARD- und ZDF-Berichterstattung zur deutschen Regierungskrise: Die Grünen als kleinste Bundestagspartei waren in drei von vier Talkshows vertreten, die FDP in einer und AFD und Linke in keiner. Berlin (kath.net) In den Talkshows der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zur deutschen Regierungskrise waren die in den Bundestag gewählten sehr unterschiedlich repräsentiert. Der der grüne Shooting-Star Robert Habeck, Vertreter der kleinsten Partei im Parlament, war in zwei von vier Sendungen (Will, Maischberger, Illner, Plasberg als Talk-Gast mit von der Partie, insgesamt waren die Grünen in drei von vier Sendungen zugegen, die FDP war immerhin einmal mit einem Gast vertreten. Dies stellte die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erscheinende Tageszeitung Nordkurier fest. Doch seien zwei Oppositionsparteien, nämlich die Linke und die AfD gänzlich außen vor geblieben. Und dies, obwohl die AfD immerhin die größte Oppositionspartei im Deutschen Bundestag ist, so der Nordkurier. Jürgen Mladek, stellvertretender Chefredakteur des Nordkurier, kommentierte, dass bei acht Milliarden Euro im Jahr, die wir alle bezahlen müssen, Unabhängigkeit zu erwarten sei. Doch dürfe man an der Unabhängigkeit zweifeln, wenn es schon als Sensation gilt, dass ein öffentlich-rechtlicher Journalist es tatsächlich ein Mal gewagt hat, in einem Kommentar den Rücktritt der Kanzlerin zu fordern oder wenn man liest. wie selbstgefällig ein ARD-Chef die Sendepause für die größte Oppositionspartei begründet. Link zu Beitrag und Kommentar im Nordkurier: Keine Einladung in Talkshows - Darum durften AfD und Linke nicht mitdiskutieren Sitzverteilung im Deutschen Bundestag Grafik (c) Deutscher Bundestag Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMedien
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |