SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
- Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
- Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
- 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
- Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
- Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
- „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
- Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Lob und Mahnungen des Papstes für Charismatische Bewegung
| 
Der bayerische Ministerpräsident besucht Maria Vesperbild19. Juli 2018 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Der Marienwallfahrtsort Maria Vesperbild freut sich auf den Besuch des evangelischen Christen Markus Söder
Maria Vesperbild (kath.net) Der bayerische Ministerpräsident, Markus Söder, besucht am 8. August Maria Vesperbild. Dies teilte der Marienwallfahrtsort am Donnerstag mit. In der Pressemitteilung heißt es: "Das ist kein billiges Wahlkampfmanöver und wir unterstellen unserem Ministerpräsidenten schon gar nicht eine falsche Absicht, wenn er als bekennender evangelischer Christ in einem durch und durch christlich geprägten Land ein solches Zeichen setzt. Im Gegenteil, wir danken ihm für sein öffentliches Bekenntnis und freuen uns ganz außerordentlich auf ihn. Das Bekenntnis zum christlichen Glauben bedroht niemanden und grenzt auch niemanden aus, sondern ist im Gegenteil eine Wertschätzung der Grundlage, auf der unsere abendländische Wertegemeinschaft steht." 
Die Initiative zu dem Besuch ging von Maria Vesperbild aus. Wallfahrtsdirektor Erwin Reichart hat laut eigenen Angaben vor einiger Zeit spaßig meinte, dass der Besuch eines bayerischen Ministerpräsidenten schon was Besonderes für Maria Vesperbild wäre. Diese Idee wurde vom Landtagsabgeordneten Alfred Sauter aufgegriffen, was wir natürlich freudig begrüßten. Die Veranstaltung wird laut den Veranstaltern rein religiös sein. Ministerpräsident Markus Söder wird um 9 Uhr an der Wallfahrtsdirektion und auf dem nördlichen Kirchplatz von den Ehrengästen und den Gläubigen erwartet. In der Kirche ist dann eine kleine Andacht vorgesehen. Danach besucht der Ministerpräsident noch die Grotte, wo er zu Ehren der Muttergottes eine Kerze entzünden wird. Foto Söder © CSU-Fraktion im Bayrischen Landtag
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | 21. Juli 2018 | | | Zu allererst soll er sagen, daß der Islam nicht
zu Deutschland gehört, dann reden wir weiter. |  1
| | | 20. Juli 2018 | | | Markus Söder wird mir immer sympathischer! |  2
| | | lakota 20. Juli 2018 | | | @wedlerg ich hoffe, es gibt dann viele wie mich, die, Marx zum Trotz, erst recht dahin wallfahren :-)! |  6
| | | Selene 19. Juli 2018 | | | Der bayrische Ministerpräsident bekennt sich ständig zum Christentum, der aus Bayern stammende Bundesinnenminister will geltende Gesetze durchsetzen.
Also irgendwas stimmt mit den Bayern nicht. dagegen muss von allen Seiten protestiert werden. (Ironie off) |  6
| | | 19. Juli 2018 | | | und ich traue mir wetten, daß der Bischof von Augsburg oder sonstige Damen und Herren der Bistumsleitung nicht kommen werden. Glückkliches Bayernland, armes Augsburg! |  6
| | | 19. Juli 2018 | | | und wann besucht Marx oder Woelki den Söder? |  6
| | | leibniz 19. Juli 2018 | | | Achtung Ironie! Schlimm! Jetzt benützt der bayrische Ministerpräsident auch noch die Mutter Gottes für den Wahlkampf. Benedikt XVI., laden Sie endlich diesen Mann nach Rom ein und reden Sie ihm ins Gewissen! |  12
| | | wedlerg 19. Juli 2018 | | | @je suis: Wallfahrten verbieten?! Marx wird solche Wallfahrten verbieten, wenn Söder hinfährt! |  15
| | | lakota 19. Juli 2018 | | | Maria Vesperbild ist ein wunderbarer Wallfahrtsort und ich finde es großartig, daß Ministerpräsident Söder ihn besuchen will.
@je suis - warten Sie's ab, kann gut sein, daß Marx da auch wieder was auszusetzen hat :-) |  19
| | | je suis 19. Juli 2018 | |  | NUR GANZ KURZ Was sagt denn 'Seine Eminenz Kardinal' Marx dazu?
(Honi soit qui mal y pense!) |  16
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuBayern- Ist Markus Söder katholisch geworden?
- "Segne Du, Maria, alle die mir lieb..."
- Der Segen ist Audruck des Glaubens
- Jahrhundertbayer Papst Benedikt XVI. auf Platz 2
- Söder: Papst ist eine große moralische Instanz in der Welt
- Das Kreuz ist Symbol unserer christlich geprägten Kultur!
- Bayern: Künftig ein Kreuz in jeder staatlichen Behörde
- Söder: Wer in Bayern leben will, muss sich anpassen
- Umstrittene Sexualerziehung-Richtlinien treten vorerst nicht in Kraft
- Pilger aus ganz Bayern bei der Knotenlöserin in Augsburg
| 





Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
- In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
- Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
- Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
- Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
- Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
- „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
- Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
- Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
- Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
- Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
- USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
- Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
|