Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  5. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  6. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. Kommt Papst-Rücktritt?
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Tück zu Villach-Attentat: "Im Namen Gottes zu töten, ist Blasphemie"

US-Höchstgerichtsentscheid: Kardinal Dolan startet Gebetsaufruf

21. Juli 2018 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die katholische Kirche in den USA lädt ab 3. August zu einer 9-wöchigen Gebets-Novene für die Wahl des neuen Höchstrichters ein


USA (kath.net)
Kardinal Timothy Dolan, der Erzbischof von New York, hat einen nationalen Gebetsaufruf für die Wahl des neuen US-Höchstrichters gestartet. Der Vorsitzende des Pro-Life-Komittees der US-Bischofskonferenz hoffe, dass eine Veränderung im US-Höchstgericht die USA näher dahinbringen werde, wenn jedes menschliche Wesen durch das Gesetz geschützt und im Leben willkomemn heißen. "Kurz nach der Ankündigung des Höchstrichters Anthony Kennedy haben Pro-Abtreibungsgruppen damit den begonnen, den US-Senat zu bearbeiten, keinen Kandidaten zu wählen, der nicht den umstrittenen Abtreibungsentscheid Roe v. Wade unterstützt.", erklärt der Kardinal. Der Kardinal lädt daher zu einem Gebetsnovene für den gesetzlichen Schutz des menschlichen Lebens an jedem Freitag vom 3. August bis zum 28. September ein.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 24. Juli 2018 
 

US-GEBETS-STURM - 9-wöchige Novene

@Rosenzweig - Prima Idee, meine Frau und ich machen mit! Jeden Freitag ein Rosenkranzgesetz für die Wahl des neuen US Höchstrichters.


1
 
 Rosenzweig 21. Juli 2018 

Vorbildlich! - Ja - werter @Adamo...

-
und pflichte Ihnen gerne beim
"Scheibe abschneiden" für unsere dt. Bischöfe-
hoffentlich schon in naher Zukunft!-
aus ganzem Herzen bei!
--
Und in dieser "Zwischenzeit" können wir- die HERDE der "Streitenden Kirche"- unseren HIRTEN verantwortungsvoll schon mal VORAUS!eilen,
u.uns dem US-GEBETS-STURM der 9-wöchigen Novene-
jeden FREITAG, Betend + Opfernd anschließen..-
ein Jeder an dem Ort oder Land, wo er daheim ist?!

Ist nicht das *JA zum Leben* unser aller brennend Anliegen- über Länder + Völker Grenzen hinaus und kann (..wo Zwei oder DREI gemeins. BETEN!) viell. schon erste Früchte bringen..!?

So einladend, möchte ich mich jetzt jeden Freitag (9 Wochen!) mit
>Einem Rkrz. Gesätzchen< oder mehr..?,
dankb. einbringen, und so verbunden..


6
 
 Fatima17 21. Juli 2018 
 

Denkbar...

...wäre in Deutschland ein Gebetsaufruf zur Vorbereitung des MARSCHES FÜR DAS LEBEN in Berlin am 22. September.


4
 
 Adamo 21. Juli 2018 
 

Kardinal Dolan

Vorbildlich! An seinem Aufruf können sich die deutschen Bischöfe eine ganz gehörige Scheibe abschneiden. So sollten sie es machen wie Kardinal Dolan.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  2. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  3. Messbesuche in den USA wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie
  4. "Gott ist gut. Er ist größer als alle Höhen und Tiefen"
  5. Bischöfe von North Carolina: Staaten haben ein Recht auf Grenzkontrollen
  6. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  7. US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen
  8. Karoline Leavitt - Eine junge Katholikin wird zum Shooting-Star unter Trump
  9. Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen
  10. US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. US-Vize JD Vance: Europäische Politiker hören sich wie Sowjets an!
  3. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  4. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  5. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  6. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  7. Kommt Papst-Rücktritt?
  8. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  9. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  10. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  11. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  12. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz