Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Priorat Neuzelle wird kirchenrechtlich errichtet

16. August 2018 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Stift Heiligenkreuz wird sechs Gründermönche feierlich nach Brandenburg aussenden


Heiligenkreuz (kath.net/Stift Heiligenkreuz) Nun ist es so weit: nach einem Jahr der Vorbereitung, der Prüfung und des Gebetes wird das ‚Priorat Neuzelle‘ am 2. September 2018 im Rahmen der Bistumswallfahrt im Brandenburgischen Neuzelle kirchenrechtlich errichtet.

Bereits am Montag, dem 20. August 2018, dem Hochfest unseres Ordensvaters, des heiligen Bernhard von Clairvaux, werden wir um 9 Uhr im Rahmen eines Feierlichen Pontifikalamtes in der Abteikirche in Heiligenkreuz die sechs Gründermönche feierlich aussenden und für sie um den Segen Gottes bitten. Wir laden zu dieser feierlichen Aussendung herzlich ein.

Die sechs Mönche, die in das neue Priorat Neuzelle gehen werden, sind:


Pater Prior Simeon Wester, der als Prior der Gemeinschaft vorstehen wird, Pater Kilian Müller, der als Hauptökonom die wirtschaftlichen Geschicke leiten und die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen wird, Pater Konrad Ludwig, der in der Pfarr- und Wallfahrtsseelsorge als Priester wirken wird, Pater Aloysius Zierl, der Haushalt, Küche und Sakristei führen wird, Pater Alberich Fritsche, der nach Abschluss seines Studiums an der Hochschule Heiligenkreuz im schulischen und seelsorglichen Dienst tätig sein wird und Pater Isaak Käfferlein, dem als neu geweihter Diakon insbesondere die Jugendseelsorge anvertraut wird.

Eine besondere Freude ist es, dass Dompropst József Brenner am 20. August die Festpredigt halten wird. Er ist der leibliche Bruder des 1957 ermordeten und 2018 selig gesprochenen „geheimen Zisterziensers“, Priesters und Märtyrers Janos Brenner – als Zisterzienser trug er den Ordensnamen Pater Anasztáz.

Das neue Priorat Neuzelle wird am 2. September in Neuzelle durch Abt Maximilian Heim OCist auf Einladung des Görlitzer Bischofs Wolfgang Ipolt als ‚Prioratus simplex‘ errichtet. Ein Priorat ist eine zu einer Mutterabtei gehörige an einem Ort lebende klösterliche Gemeinschaft. Man kann von einer „Filiale des Mutterklosters“ sprechen. Neben Neuzelle hat das Stift Heiligenkreuz noch zwei weitere Priorate: das Neukloster in Wiener Neustadt, dass seit 1444 ein Zisterzienserkloster ist und seit 1881 mit Heiligenkreuz verbunden ist und das Priorat Bochum-Stiepel in der Diözese Essen, das 1988 gegründet wurde. Das Priorat Neuzelle ist insgesamt die 10. Neugründung des Stiftes Heiligenkreuz seit dessen eigener Gründung durch den Heiligen Markgrafen Leopold III. und seiner Frau Agnes im Jahr 1133.

Diese sechs Gründermönche wird das Stift Heiligenkreuz nach Brandenburg aussenden


Foto (c) Stift Heiligenkreuz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiligenkreuz

  1. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  2. Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol
  3. Heiligenkreuz: Kurienkardinal Koch weihte P. Sebaldus Mair
  4. Priesterweihen mit Erzbischof Gänswein und Kardinal Koch
  5. Heiligenkreuz: Konflikt um Kirchenhistoriker Schachenmayr
  6. Tödlich verunglückt: Trauer um zwei Seelsorger
  7. Hochschule Heiligenkreuz: Vatikan weist Wege bei Strukturrefomen
  8. Heiligenkreuz wartet mit Gesichtsmasken im Ordens-Design auf
  9. „Wir sind nicht dazu da, das Kreuz zu entleeren“
  10. "Wer eine neue Kirche erfinden möchte, der ist auf dem Holzweg!"






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz