![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() USA: Katholischen Laien erhöhen Druck auf Franziskus6. September 2018 in Weltkirche, 40 Lesermeinungen Hunderte prominente Männer aus der katholischen Kirche aus den USA verlangen von Franziskus Aufklärung Sogar Jeb Bush, der ehemalige Gouverneur von Florida, ruft zur Unterzeichnung auf Washington DC. (kath.net) Die katholischen Männer berufen sich dann auf die Missbrauchsfälle in Pennsylvania aber auch auf die Missbrauchsfälle in Honduras und Chile und die vielen Berichten von homosexuellen Aktivitäten im Klerus. Man habe das Zeugnis von Erzbischof Viganò genau gelesen und auch die Vorwürfe gegen Papst Franziskus. Man erwarte sich, dass die Vorwürfe untersucht werden und Papst Franziskus diese anspreche. "Angesichts des weit verbreiten Missbrauchsfälle, Vertuschung und dem Versagen der kirchlichen Hierarchie möchte man daher Franziskus fragen: Was machen Sie dagegen und was unternehmen Sie, um das Volk Gottes zu schützen?" Man wollte hier eine "einfache Antwort" von Franziskus, da die Kosten dieser "bischöflichen Korruption" inzwischen katastrophal seien. "Gegenwärtig sind viele Familien abgeneigt, ihre Söhne in Priesterseminare zu schicken. Alle Anstrengungen zur Evangelisierung sind angeschlagen. Und das Misstrauen von Spendern wird die Möglichkeit der Kirche reduzieren, den Armen zu helfen und die Werke der Barmherzigkeit zu vollbringen. Eine Mutter hat gesagt, dass diese Krise entweder die Kirche erneuern werde oder einen Exodus verursachen werde. " Die Männer kündigen auch an, dass man auch selbst eine Gewissensbereinigung durchführen möchte und die Verpflichtung zur Reinheit erneuern möchte. Außerdem möchte man beginnen, ab den 7. September bis zum Ende des Kalenderjahres jeden Freitag zu fasten. "Wir möchten nicht aufgeben." Man wolle auch sich an die Seite aller Bischöfe stellen, die eine Untersuchung in der Kirchenhierarchie einfordern, sowohl in den USA als auch im Vatikan. Diese Untersuchungen müssen aber von gläubigen Laien durchgeführt werden. Das Schreiben wurde am Mittwoch - dem Erscheinungstag - unter anderem von Jeb Bush, dem ehemalige Governor von Florida, auf Twitter beworben. Zu den Unterzeichnern gehören beispielsweise der auch im deutschen Sprachraum bekannte Theologieprofessor, Familienvater und Buchautor Scott Hahn sowie weitere Theologieprofessoren der Franziskaneruniversität Steubenville/USA. Link zum Brief: Letter to Pope Francis
Weiterführender Link zu kath.net-Beitrag: 28.900 Katholikinnen unterzeichneten bereits Brief an den Papst - Aktueller Stand (6.9.2018 7 Uhr): Über 35.000 Unterschriften, Tendenz weiter stark steigend! Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMissbrauch
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |