Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3

Dringender Handlungsbedarf: Ein Aufruf

19. September 2018 in Jugend, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Abtreibung. Die häufigste Todesursache - Auf nach Berlin! - Die Jugendkolumne von kath.net - Diese Woche ein Beitrag von Viktoria Samp


Berlin (kath.net)
Es ist ein Thema, das man gar nicht mehr hören will, das einen nur auf die Nerven geht und schlechte Stimmung verbreitet. Aber ich bitte Sie trotzdem, bis zum Ende zu lesen. Eigentlich ist es eine dringende Eilmeldung, denn mit allen 6 Minuten, die verstreichen, geht ein ganzes Menschenleben in Deutschland verloren: Abtreibung. Die häufigste Todesursache.

Meistens weder durch Unfall, noch ein Verbrechen oder sonst irgendeine Katastrophe verursacht, sondern einfach nur so. Wahrscheinlich meistens darum, weil man sich gar nicht bewusst ist, was da eigentlich vor sich geht. Bilder und Videos beweisen, dass es hier um mehr geht, als um einen bloßen medizinischen Eingriff. Zeugnisse von Ärzten und Frauen in tiefen Depressionen beweisen, dass hier etwas ungeheuer schiefläuft.

Man könnte seitenweise argumentieren. Und wahrscheinlich würde man dennoch die härtesten Befürworter der Abtreibung nicht überzeugen. Die „härtesten“ sind aber die wenigsten. Die große Masse ist gleichgültig, nicht informiert oder anderweitig beschäftigt.
Es gibt so viel Material, ob in Schrift-, Bild- oder Videoform, das noch viel überzeugender sind, als diese kurze Kolumne. Die meisten Leser hier müssen gar nicht überzeugt werden, vermutlich wünschen sich die meisten von Ihnen auch, dass sich etwas an der Gesetzeslage und der Einstellung änderte.


Diesen Samstag findet in Berlin wieder der jährliche Marsch für das Leben statt. Eine häufige Reaktion auf die Einladung, am Marsch fürs Leben teilzunehmen, lautet:

„Ich werde mich nicht in eine Reihe mit Personen wie Frau von Storch und anderen AfD-Politikern begeben!“

„Na gut, und was denkst Du allgemein vom Lebensschutz?“
„Hm… ja, ich bin auch dafür“.
„Und was machst Du dafür?“
„…“

Vielleicht hat man mit so einem Gespräch schon etwas bewegt. Jedenfalls ist der Marsch für das Leben immer wieder Anlass, ins Gespräch zu kommen, wenn schon die 275 getöteten Kinder pro Tag dafür nicht ausreichen.

Natürlich wird so ein Marsch nicht die Welt verändern und natürlich wäre es ein Fehler, sich für einen Lebensschützer zu halten, nur weil man einmal im Jahr an dem Marsch teilnimmt, sich damit ein ruhiges Gewissen besorgt und die Hände rein gewaschen hat. Nein, beim Kampf für das Leben geht es um viel mehr. Und würde jeder der 8.ooo Teilnehmer in seiner Umgebung im Alltag häufiger auf das Problem hinweisen – ich bin mir sicher, wir würden etwas bewegen!

Übrigens: Die Zahl der Teilnehmer am Marsch für das Leben steigt von Jahr zu Jahr, aber auch die Zahl der Abtreibungen steigt. Was läuft hier falsch? Macht der Marsch überhaupt einen Sinn? Solange wir ihn nicht nur erfolgen lassen, sondern uns mit ganzem Herzen für ihn engagieren, ist er eine große Chance! Es geht nicht um die Politiker, die dort hinkommen, es geht nicht um die Organisation, die für die Veranstaltung verantwortlich ist, es geht auch nicht darum, sich durch die Teilnahme ein gutes Gefühl zu verschaffen, man habe seine Pflicht gegenüber Gott und den Menschen erfüllt. Es geht um jedes Einzelne der über 100.000 Kinder jährlich, denen das Recht aufs Leben auf grausamste Weise entrissen wird.

Und sollten wir nur für das Leben eines Kindes kämpfen, wir müssten uns auf die Straße begeben, denn was hier passiert, ist Massenmord in Friedenszeiten!

Darum: Nutzen wir die relative Meinungs- und Medienfreiheit, die wir noch haben, und bombardieren wir die Menschen mit Aufklärungsmaterial in unserem eigenen engsten Umfeld, nur so können wir wirklich etwas ändern!


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  2. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  3. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  4. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  5. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  6. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  7. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  8. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.
  9. Gnade und Gehorsam
  10. Er ist der Gott der kleinen Dinge, des Unbeachteten, des Niedrigen, des Demütigen.







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz