![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Experte: Jugendliche brauchen authentische Vorbilder im Glauben1. Oktober 2018 in Jugend, 10 Lesermeinungen "JAKOB"-Leiter Gaber: Jugendliche bleiben Sonntagsmesse oft fern, weil diese für sie unverständlich geworden ist - Gaber ortet "großen Bedarf" an Vorbildern und geistlichen Begleitern, die ihre Beziehung zu Christus authentisch vorleben Wien (kath.net/KAP) Will die Kirche wieder einen Draht zur Jugend bekommen, braucht es "authentische Vorbilder" im Glauben und eine verständliche Verkündigung: Das hat der Leiter der Jugend-Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz "JAKOB", Thomas Gaber, im Gespräch mit "Kathpress" dargelegt. Viele Jugendliche blieben den Sonntagsgottesdiensten fern, "weil für sie die 'Messe' unverständlich geworden ist und die Predigten zu abstrakt sind". Gaber ortet deshalb einen "großen Bedarf" an Vorbildern und guten geistlichen Begleitern, "die ihre Beziehung zu Christus authentisch und glaubwürdig vorleben". Der Kirche empfiehlt der Experte, zur eigenen Lehre zu stehen. Das Evangelium sei nie zeitgemäß gewesen. Den Ist-Zustand "irgendwie theologisch als zeitgemäße Norm schönzureden", hält er deshalb für den falschen Weg. Gerade angesichts einer Zeit, die junge Menschen mit unrealistischen Erwartungen und einer kulturellen Leere konfrontiere, komme der klar formulierten kirchlichen Lehre eine neue Attraktivität zu. Glaube beginne allerdings nicht zuerst bei der Moral sondern immer bei einer Begegnung und Freundschaft mit Jesus. Grundauftrag der Kirche sei deshalb - so Gaber - "vom genialen Plan Gottes, den er für jeden Menschen hat, zu erzählen". Insofern sei Kirche kein Dienstleistungsunternehmen, "sondern ein Ort, wo Gott Beziehung mit uns möchte". Das Christentum in Europa sieht er gerade auf dem Weg "von einer Volks- zu einer Entscheidungskirche". Die Kirche hinke hier allerdings hinterher und gehe immer noch von volkskirchlichen Strukturen aus. Kinder im Religionsunterricht, bei der Erstkommunion oder Firmung zu begleiten, genüge nicht mehr; "das waren klassische Sozialisationsformen der 80er Jahre", so der Experte. Es brauche vielmehr neue kreative Methoden und eine missionarische Kirche, die wieder an Strahlkraft gewinne und die Schönheit des Glaubens repräsentiere. Anknüpfungspunkte lieferten vor allem kirchliche Bewegungen, die in den letzten Jahren stark angewachsen seien. Das Netzwerk "JAKOB" etwa umfasse aktuell 107 Gruppierungen "und jedes Jahr kommen neue hinzu", berichtete Gaber. Bewegungen hätten etwas Missionarisches und öffneten Türen für eine Gottesbegegnung. "JAKOB" steht für "Jugend-Apostolate Katholischer Orden und Bewegungen" und ist eine Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz zur Koordinierung von Jugendorganisationen der Bewegungen und Orden. Offiziell gibt es die Stelle seit 2000, seit 2013 gibt es auch eigene Statuten. Ihre Aufgabe ist es, neues Leben in der Katholischen Kirche zu fördern. Als Koordinierungsstelle versucht "JAKOB", die verschiedenen Bewegungen, Gemeinschaften, Orden, Initiativen und Gebetskreise wahrzunehmen, sie miteinander in Kontakt zu bringen und zu vernetzen (Infos unter: www.jakob.or.at). Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuGlaube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |