Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  5. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  10. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  14. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  15. Im Winter ohne Strom, Heizung und Wasser - mitten in Europa!

„Das Gesetz von Jesus ist viel wichtiger als das Päpstliche Geheimnis“

14. November 2018 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei Kundgebung vor Tagungsort der US-Bischofskonferenz trat James Grein auf, der vom Ex-Kardinal Theodore McCarrick missbraucht wurde - Missbrauchsopfer Grein übte bei der Kundgebung Kritik an Papst Franziskus - VIDEO


Baltimore (kath.net)
Hunderte Katholiken haben gestern in der Nähe des Tagungshotel der US-Bischofskonferenz in Baltimore demonstriert. Anlass für die Kundgebung, die von "Church Militant" organisiert wurde, waren die Missbrauchs- und Vertuschungsskandale durch US-Bischöfe. Besonders brisant bei der Kundgebung war das Auftreten von James Grein, der vom ehemaligen Kardinal von Washington DC., Theodore McCarrick, 18 Jahre lang (!) missbraucht wurde, das erste Mal mit 11 Jahren.


Grein ist einer von zwei Personen, die vergangene Sommer McCarrick öffentlich beschuldigte und jetzt erstmals in der Öffentlichkeit auftrat. Das Missbrauchsopfer beschuldigte bei der Kundgebung auch Papst Franziskus, weil dieser seiner Meinung nach zu wenig gegen die Missbrauchsskandale unternommen hat. "Das Gesetz von Jesus ist viel wichtiger als das Päpstliche Geheimnis. Es ist nicht die Kirche von Franziskus, es ist die Kirche von Jesus Christus."

Das Zeugnis von James



EWTN - USA: Ein Missbrauchsopfer des Ex-Kardinals McCarrick, James Grein, spricht öffentlich (engl.)




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 griasdigott 14. November 2018 

Bitte Artikel von James Greis verlinken!

James Greis spricht davon, dass er seine Geschichte in der New York Times, wenn ich mich recht erinnere, letztes Jahr im Juli veröffentlicht hat.

Könnte kath.net diesen Artikel verlinken, möglicherweise sogar übersetzen? Es gibt ja auch so eine google-Übersetzung, die zu 95% passt.

Herzlichen Dank für die Verlinkung der Kundgebung auf facebook! Ich habe mehr als die Hälfte angehört und ... das Feuer ist übergesprungen! Da treten katholische Leute auf, die wirklich etwas zu sagen haben, denen man zuhören mag!

Den Rest höre ich mir später noch am!


7
 
 Mr. Incredible 14. November 2018 
 

Wenn der erste Kardinal oder Bischof

im Gefängnis sitzt, kommt sicherlich Bewegung in die Sache. Ich wundere mich nur, warum in den USA noch gezögert wird. Das Recht gilt für alle, meine ich.


9
 
  14. November 2018 
 

Weise Worte

"Das Gesetz von Jesus ist viel wichtiger als das Päpstliche Geheimnis. Es ist nicht die Kirche von Franziskus, es ist die Kirche von Jesus Christus."
..vor allem wenn das Gesetz Jesus und das Päpstliche Geheimnis nicht in Einklang stehen.


12
 
  14. November 2018 
 

Fehlendes Rechts- und Unrechtsbewußtsein

James Grein muß man unterstützen. Das Problem ist, daß es, in der sog. Welt schon lange, aber auch in der Kirche teilweise kein Unrechtsbewußtsein mehr gibt und die Wahrheit auch bewußt vergewaltigt wird. Wenn es keine Verantwortung mehr gibt und darunter absichtlich auch anderes verstanden wird, wenn selbst die Begriffe und ihre Inhalte ins Rutschen kommen, dann herrscht Babylon, Chaos. Das ist die Situation.


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Missbrauch

  1. Papst spricht drei Stunden mit Missbrauchsopfern aus Belgien
  2. Causa Rupnik: Papst bittet um Geduld für laufenden Vatikan-Prozess
  3. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  4. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  5. Vatikan ernennt Richterinnen und Richter im Fall Rupnik
  6. New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
  7. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  8. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  9. Bistum Basel: Bischof Gmür räumt Fehler bei Missbrauchsfall ein
  10. Bischof Kohlgraf: Kirchensteuer könnte für Zahlungen an Missbrauchsopfer verwendet werden






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz