Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  8. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  9. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Andrea Tornielli wird "editorialer Direktor" der Vatikanmedien

19. Dezember 2018 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst besetzt zwei wichtige vatikanische Medienposten mit Nicht-Priestern


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Papst Franziskus hat zwei wichtige Stellen in der vatikanischen Medienarbeit neu besetzt. Wie der Vatikan am Dienstag bekanntgab, wird der italienische Journalist und Vatikanexperte Andrea Tornielli (54) Leiter der neu geschaffenen "Editorialen Direktion" im Mediensekretariat. Als solcher hat er maßgeblichen Einfluss auf die inhaltliche Ausrichtung vatikanischer Medien wie "Vatican News" und die Zeitung "Osservatore Romano".

Tornielli arbeitete bisher bei mehreren Zeitungen und Magazinen, zuletzt bei der Turiner Zeitung "La Stampa". Dort war er für das namhafte Portal "Vatican Insider" verantwortlich. Der studierte Sprachwissenschaftler ist verheiratet und hat drei Kinder.


Außerdem ernannte der Papst den Schriftsteller und Essayisten Andrea Monda (52) zum neuen Chefredakteur für die Vatikanzeitung "Osservatore Romano". Er wird Nachfolger des bisherigen Chefredakteurs Giovanni Maria Vian (66), dem der Titel eines "emeritierten Chefredakteurs" verliehen wurde. Der studierte Jurist Monda arbeitete früher bei der Stadtgemeinde Rom und war seit gut zehn Jahren Lehrbeauftragter für christliche Literatur an den Päpstlichen Universitäten Lateran und Gregoriana.

Damit ist das im Zuge der Kurienreform neu geschaffene Mediensekretariat an wichtigen Stellen mit Nicht-Priestern besetzt. Im Spätsommer hatte der Papst den Fernsehmanager Paolo Ruffini zum Leiter des Dikasteriums ernannt und damit erstmals einen Laien zum Präfekten einer zentralen Kurienbehörde gemacht.

Die Abteilung "Editoriale Direktion", deren Leitung Tornielli übernimmt, war bei der Gründung des Mediensekretariats 2016 neu geschaffen worden, bislang aber unbesetzt. Laut dem Statut des Dikasteriums soll sie eine "wirksame Integration der traditionellen Medien in die digitale Welt" vorantreiben.

Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 wedlerg 19. Dezember 2018 
 

Der neue ist halt PR Chef

Schon traurig, was a in Rom abgeht. Solche PR-Chefs sind eigentlich ein Ausweis für Diktaturen.

Die "synodale Kirche" wird stramm linientreu geführt, zentralistisch gesteuert und mit Einheitsmeiden gegen Kritik immunisiert.


3
 
 Smaragdos 19. Dezember 2018 
 

Andrea Tornielli atmet schön brav den "Geist von Franziskus".


9
 
 girsberg74 19. Dezember 2018 
 

@Kostadinov - Danke für Ihre Information!

Wer Viganò mit Mätzchen diskreditieren will, diskreditiert sich selbst.


10
 
 Kostadinov 19. Dezember 2018 

ich zitiere von Beiboot Petri

«Und Andrea Tornielli, "inoffizieller Sprecher des Pontifex" und Vaticanist, wurde zum Direktor des Kommunikations-Dikasteriums ernannt.

Catholic Sat. kommentiert das so: "Er hat versucht den früheren Nuntius Viganò zu diskreditieren, indem er juristische Streitigkeiten der Familie Viganò benutzte und so dessen Memorandum abzuweisen. Für diese Bemühungen ist er jetzt belohnt worden."

Kein schöner Gedanke, wohl aber ein realistischer....»


19
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  2. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  3. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  4. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  5. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  6. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik
  7. Missbrauchsexperte Zollner: ‚Keine Kultur der Rechenschaftspflicht’ in der Kirche
  8. Papst ernennt Bischof Elbs zum Übergangsleiter der Erzdiözese Vaduz
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Vatikan bereitet Dokument über Geschiedene in neuen Partnerschaften vor






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  9. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  10. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  11. Das Wunder des Karol Wojtyła
  12. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz