Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Ferrero Rocher und die Madonna von Lourdes

3. Jänner 2019 in Chronik, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wussten Sie, dass Ferrero Rocher, die bekannte Praline des Unternehmens Ferrero nach einem der bekanntesten Marienwallfahrtsorte der Welt benannt ist?


Paris (kath.net/rn)
Wussten Sie, dass Ferrero Rocher, die bekannte Praline des Unternehmens Ferrero nach einem der bekanntesten Marienwallfahrtsorte der Welt benannt ist? Als der italienische Hersteller 1982 die kugelförmigen Waffel, die mit einer Nougat-Creme und einer ganzen Haselnuss gefüllt ist, und mit einer Schicht aus Nuss-Stückchen und Schokolade kuvertiert ist, vorgestellt hat, wurde das Produkt nach dem "Rocher de Massabielle", der Stelle, wo die Muttergottes von Lourdes erschienen ist, benannt. Lourdes hatte für Ferrero, der 2015 im Alter von 89 starb, eine besondere Bedeutung. Regelmäßig reiste er zu diesem Wallfahrtsort und nahm immer wieder auch seine Top-Manager und seine Angestellten mit. Der gläubige Katholik erzählte beim 50-Jahresjubiläum seiner Firma: "Den Erfolg von Ferrero verdanken wir der Muttergottes von Lourdes. Ohne sie können wir wenig machen." Ferrero ist weltweit der drittgrößte Schokoladenproduzent. In all seinen Produktionsstellen befindet sich auch seit längerem eine Statue der Madonna von Lourdes.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Schneerose 4. Jänner 2019 
 

Feine Sache

Lourdes und Raffaello, beides toll! Auch die Werbung von Ferrero fiel geschmackvoll auf.
Freu mich, solche Hintergrundinformationen zu lesen! Diese Unternehmen unterstützen und dafür werben. Danke!


6
 
 siebenschlaefer 3. Jänner 2019 
 

Von denen sind doch auch meine geliebten Kinderriegel ...

umso besser!


10
 
  3. Jänner 2019 
 

Intuitiv meine Hausmarke


9
 
 nazareth 3. Jänner 2019 
 

Weitersagen...

Das ist ja sehr erfreulich zu hören! Wir bedanken uns sehr und wählen unsere Schokolade gerne mit Rundumqualität!! Und der Herr möge den Betrieb weiterhin segnen.


13
 
 Gandalf 3. Jänner 2019 

Das hilft bei der Schoko-Auswahl ganz massiv :-)


16
 
 Stephaninus 3. Jänner 2019 
 

Obwohl keine Schweizer Schokolade ;-)

liebe ich Ferrero Rocher sehr....jetzt noch ein Grund mehr, dieser süssen Versuchung NICHT zu widerstehen....


12
 
 Veritatis Splendor 3. Jänner 2019 

Weiße Raffaelo mag ich am allerliebsten :-)

sehr erfreulich, dass Ferrero also im guten Geist produziert!

Schmeckt mir gleich noch besser, hmmm :-)


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Maria

  1. 150.000 Teilnehmer an neunmonatiger Novene zu Maria von Guadalupe
  2. Schrein der ‚stillenden Maria’ in Florida ist das älteste Marienheiligtum der USA
  3. Augustinerorden kehrt ins englische Walshingham zurück
  4. Kräutersegnungen zu Mariä Himmelfahrt
  5. Chile: Marienheiligtum erwartet am 8. Dezember eine Million Pilger
  6. Schönborn bei Maria-Namen-Feier: Kraft des Gebets schrumpft nicht
  7. 1.000 Österreicher beim "Mladifest" in Medjugorje
  8. Dank an und Ehre für die Muttergottes
  9. Augsburg: Bischof Bertram gemeinsam mit Papst Franziskus
  10. Papst betet vor "Maria Knotenlöserin" für ein Ende der Pandemie






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  15. Ein guter Tag für die Demokratie!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz