Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

„Der Diktatur des Zeitgeistes widerstehen“

22. Jänner 2019 in Interview, 30 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Paderborner Priesterkreis bekam nach Rücktrittsaufforderung an Kardinal Marx „nationale und internationale Beitrittsanfragen“ – kath.net-Interview mit Pastor Frank Unterhalt. Von Roland Noé


Paderborn (kath.net) Es war ein Paukenschlag gewesen, als der Paderborner Priesterkreis Communio veritatis den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, zum Rücktritt aufgefordert hatte. „Wir werfen Ihnen vor, Ihr geistliches Amt zu missbrauchen“, sagten die Priester in innerkirchlich vielleicht ungewohnter Deutlichkeit. kath.net hat daraufhin beim Sprecher des Priesterkreises, Pastor Frank Unterhalt, nachgefragt.

kath.net: Spätestens seit der Rücktrittsaufforderung an Kardinal Marx dürfte der Paderborner Priesterkreis Communio veritatis jetzt deutschlandweit bekannt sein. Was war der Anlass für diese spektakuläre Forderung?

Pastor Frank Unterhalt: Der Anlass ist die Äußerung von Kardinal Marx gewesen, dass er den Begriff des christlichen Abendlandes für ausgrenzend halte. Was in der Öffentlichkeit gesagt wurde, musste auch auf derselben Ebene beantwortet werden. Die Aufforderung zum Rücktritt ergibt sich dann logischerweise aus seinen eigenen Worten. Denn aus der Perspektive seiner Einschätzung wäre dann natürlich auch der Vorsitz der Deutschen Bischofskonferenz ein ausgrenzender Begriff, den er konsequenterweise aufgeben müsste.


kath.net: Bekamen Sie hier Reaktionen von bischöflicher Seite oder haben Sie keine Angst, dass es mit so einem Aufruf in Deutschland Konsequenzen geben könnte?

Unterhalt: Nec laudibus nec timore!

Ein Priesterkreis sollte sich nicht von Angst leiten lassen, sondern vom festen Willen, dem Herrn zu gefallen und die Sendung zu erfüllen.

Reaktionen gab es von zahlreichen Klerikern und Gläubigen aus Deutschland und weltweit. Eine wahre Flut von mündlichen und schriftlichen Rückmeldungen hat uns erreicht. So viele Personen wollten ihre Dankbarkeit und Zustimmung zum Ausdruck bringen und bestätigten uns, dass wir ihnen aus dem Herzen gesprochen haben.

kath.net: Seit wann gibt es den Priesterkreis und was sind die genauen Ziele?

Unterhalt: Communio veritatis wurde gegründet am Fest Kathedra Petri im Jahr 2018 und steht unter dem Patronat des heiligen Papstes Johannes Paul II. – als freier Zusammenschluss von Priestern.

Wir wollen Christus treu bleiben, seiner (!) Kirche dienen und dem beständigen Lehramt folgen. Dazu halten wir monatlich ein Konveniat ab, welches in echter Fraternitas das gemeinsame Gebet, den mitbrüderlichen Austausch und die Vorbereitung von theologischen Publikationen umfasst. Am Anfang steht die Eucharistische Anbetung, am Schluss der Angelus.

kath.net: Planen Sie auch eine Ausweitung in andere Diözesen?

Unterhalt: Wir haben schon jetzt viele gute Verbindungen zu Priestern in anderen Bistümern.

Im Nachklang unseres jüngsten Aufrufes gab es nationale und internationale Anfragen nach einem Beitritt. Die massive Glaubens- und Kirchenkrise erfordert ja dringend ein gemeinsames Vorgehen und enges Vernetzen im Klerus. Es ist also sehr wünschenswert, dass sich auch woanders solche Priesterkreise bilden. Dazu möchten wir ausdrücklich ermutigen, denn das Interesse daran ist groß.

kath.net: Was erhoffen Sie sich von der katholischen Kirche in Deutschland, was für eine Unterstützung brauchen Sie von den Gläubigen, welche von den Bischöfen?

Unterhalt: Es freut uns besonders, wenn sich Gläubige mit unseren Anliegen solidarisieren. Viele möchten ihre Verbundenheit mit ihrem Gebet zeigen und schenken dem Priesterkreis damit die wichtigste Unterstützung, für die wir sehr dankbar sind.

Was unsere Wünsche im Hinblick auf die Bischöfe angeht, möchten wir uns die Worte von Papst Benedikt XVI. im Nachruf auf Joachim Kardinal Meisner zu eigen machen.

Er sieht uns „in einer Zeit, in der die Kirche besonders dringend überzeugender Hirten bedarf, die der Diktatur des Zeitgeistes widerstehen und ganz entschieden aus dem Glauben leben und denken“.

Paderborner Dom - Blick auf das beeindruckende romanische Westwerk


Foto (c) kath.net/Petra Lorleberg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz