SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
- Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
| 
Katholischer Schüler Nick Sandmann klagt gegen Washington Post20. Februar 2019 in Aktuelles, 11 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Anwälte des Covington-Schülers erheben eine 250-Millionen-Dollar-Klage mit der Begründung, die Washington Post habeden Startschuss für die folgende internationale Hetze gegen den 16-Jährigen gegeben.
Washington D.C. (kath.net/pl) Eine 250-Millionen-Dollar-Klage erhebt der US-Schüler Nick Sandmann gegen die Washington Post. Seine Anwälte vertreten, die Zeitung habe mit der Behauptung, dass Sandmann rassistisch aufgetreten sei, den Startschuss für die folgende internationale Hetze gegen den 16-Jährigen gegeben und die Sozialen Medien in einen Mainstrem-Medienrausch falscher Angriffe und Drohungen gegen Nicholas gebracht. Die Vorwürfe gegen Sandmann, der am Ende des March for Life mit einer MAGA-Mütze [also dem Trump-Motto Make America Great Again], haben sich inzwischen nachweislich als falsch herausgestellt. Sandmann ist Schüler der katholischen Schule in Covington. 
Das Hamburger Nachrichtenmagazin Der Spiegel bemerkt dazu, dass die stattliche Summe von umgerechnet 220 Millionen Euro dem entspreche, was Eigentümer und Amazon-Gründer Jeff Bezos 2013 für die Washington Post bezahlt habe.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | maryellen 22. Februar 2019 | | | Die Washington Post gehoert dem reichsten Mann der Welt, Jeff Bezos, Chef des Retail Giganten Amazon.
Diese Zeitung giesst täglich mehre Mistkübel von Verleumdungen über President Donald Trump sowie seiner Unterstuetzer.
Hoffe Nick Sandmann hat Erfolg mit seiner Klage, schon um den verleumderischen "Qualitaets" Medien eine Lektion zu erteilen. |  2
| | | Steve Acker 21. Februar 2019 | | | washington post das waren doch die die den Watergate Skandal aufgedeckt haben.
ich hoffe sie werden ordentlich zahlen müssen.
hab mir das video angeschaut. Bewundernswert wie der Junge ruhig bleibt und lächelt.
und daraus hat man ihn verleumdet und gemobbt. Wirklich übel. |  6
| | | mphc 20. Februar 2019 | |  | In USA bekommen die Rechtsanwälte des Klägers bei erfolgreichem Prozess einen gewissen Prozentsatz der Klagsumme - und das wäre in diesem Fall viel viel Geld. Die werden sich dementsprechend für Nick Sandmann ins Zeug werfen. |  1
| | | 20. Februar 2019 | | | Guter Junge Ich wünsche dem jungen Mann viel Glück und Erfolg mit seiner Klage! Bei amerikanischen Gerichten ist es nicht unwahrscheinlich, dass er gewinnt oder zumindest einen ordentlichen Vergleich erzielt. Noch wichtiger aber ist die Botschaft: Verleumdung geht überhaupt nicht und darf sich nicht lohnen! |  6
| | | Menschenfischer 20. Februar 2019 | | | @Karlmaria vergelt´s Gott für den Hinweis zur Gebetsvigil. Heute ist es schon zu spät anzureisen, aber die nächsten Male steht der Termin in der Agenda. Läuft der Gebetszug nach dem Vorbild von Msgr. P. Reilly? Wissen Sie das zufällig? |  1
| | | Stephan M. 20. Februar 2019 | | | Ein Zitat John Wayne soll die Washington Post einmal als "linksliberales Käseblatt für Salonbolschewisten" bezeichnet haben. Ich denke, daß die Chancen des jungen Mannes aufgrund der Sachlage sehr gut stehen dürften. In Amerika entscheiden die Richter freier als man es sich hier vorstelen kann. |  5
| | | st.michael 20. Februar 2019 | | | Washington Post Wem gehört die Zeitung ?
Genau !
Die Klage wird im Sande verlaufen. |  1
| | | nazareth 20. Februar 2019 | | | Danke! @Karlmaria Danke! Auch für den mutigen treuen Gebetswachdienst! Auch an Natalie Bayer-Metzler und ihr unglaubliches Zeugnis! |  5
| | | 20. Februar 2019 | | | In Amerika gibts noch Anwälte, bei uns undenkbar. Was hätte Bischof Tebartz van Elst mit Anwaltshilfe klagen können! |  11
| | | Cosmas 20. Februar 2019 | | | Gott sei Dank hat dieser beeindruckende junge Mann die Möglichkeit, sich anwaltlich zu wehren |  16
| | | Karlmaria 20. Februar 2019 | |  | Ein Avemaria für dieses Anliegen Wir dürfen natürlich nicht falsch aussagen und müssen uns deshalb auch mit Spekulationen zurückhalten. Dank Präsident Trump der natürlich mit Gottes Hilfe Präsident geworden ist haben wir jetzt im Höchsten Gericht der USA Lebensschützer. In Deutschland ist Gott natürlich auch stärker aber vielleicht müssen wir da noch etwas warten. Eines ist ganz sicher. Gott wird siegen. Maria wird siegen.
Heute ist wieder der Gebetszug für die Ungeborenen in Bregenz. Alle zwei Monate am 3. Mittwoch Ausnahme 28. Dezember der Gedenkttag der unschuldigen Kinder unter Herodes. Beginn 16Uhr30 Rosenkranz und Heilige Messe in der Kapuzinerkirche und ab 18 Uhr Gebetszug zur Abtreibungsklinik! |  14
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuMedien- „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
- Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
- 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'
- Mitarbeiter von ARD und ZDF wollen mehr Meinungsvielfalt
- Open Democracy hackt E-Mails europäischer Lebensschützer und Pro-Familienorganisationen
- Die Rolle der Medien für die Kultur der Freiheit
- Demokratische Politiker wollen Inhalte von Lebensschützern von sozialen Medien verbannen
- New Mexico klagt Meta, Mark Zuckerberg wegen Ermöglichung der sexuellen Ausbeutung von Kindern
- Kampf um Meinungsfreiheit - Elon Musks X klagt Linksgruppierung wegen Verleumdung
- Neue Plattform 'Threads' von Mark Zuckerberg zensuriert konservative Meldungen
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Das Wunder des Karol Wojtyła
- „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
|