SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
- „Innerster Grund des Petrus-Dienstes ist die Vereinigung aller Bischöfe und Gläubigen im Bekenntnis“
- Linke Frauenorden wollen Ford zur Wiederaufnahme von pro-LGBT-Zielen zwingen
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
- Dziwisz: "Das Leiden von Franziskus war fast eine Nachahmung dessen, was Johannes Paul II. erlitt"
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
| 
US-Demokraten im US-Senat für Töten nach der Geburt26. Februar 2019 in Prolife, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Demokraten stimmten gegen Gesetz, das vorgesah, Kinder, die ihre Abtreibung überleben, nicht dem Tode zu überlassen, sondern sie medizinisch zu versorgen Trump: "Demokraten haben kein Problem damit, wenn Kinder nach der Geburt getötet werden"
Washington D.C. (kath.net) Der US-Senat hat am Montag bei einer Abstimmung über den "Born-Alive Abortion Survivors Protection Act" nur 53 Pro-Stimmen und damit keine qualifizierte Mehrheit von 60 Stimmen erreichen können. In dem Gesetz ist vorgesehen, dass Kinder, die ihre Abtreibung überleben, nicht dem Tode preisgegeben werden dürfen, sondern versorgt werden müssen. Fast alle Republikaner stimmten für das Gesetz, von den Demokraten stimmten hingegen mit Doug Jones, Bob Casey, and Joe Manchin nur drei Senatoren für das Gesetz. Laut dem Center for Disease Control (CDC) starben zwischen 2003 und 2014 mindestens 143 Babys, die ihre Abtreibung überlebten, hinterher durch Verweigerung der Versorgung. Laut Lila Rose, der bekannten Präsidentin von Live Action Founder, haben 2018 allein in Florida 16 Kinder einen Abtreibungsversuch überlebt. 
US-Präsident Donald Trump hat in der Nacht in einem Tweet scharfe Kritik an den US-Demokraten geübt, weil diese de facto gegen ein Gesetz stimmten, welches verhindert hätte, dass neugeborene Kinder umgebracht werden. "Die Position der Demokraten bei Abtreibung ist inzwischen so extrem, dass sie kein Problem damit haben, wenn Kinder nach der Geburt getötet werden", schrieb Trump.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | mirjamvonabelin 27. Februar 2019 | | | Der Gräuel wächst Was sind das für Menschen die sowas beschließen?
Keine Menschen sind sie, sie haben ihre Seele verkauft. |  5
| | | Rosenzweig 26. Februar 2019 | |  | Demokraten im US-Senat für Töten nach der Geburt.. Diesem heutigen schockierenden Bericht steht das HEUTIGE(!) Mark.Evgl.-
(WORT GOTTES!)entgegen:
Und er-(JESUS)stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme u.sagte zu ihnen:
"Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf;
wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat."
-
Obige aktul.Tötung-Gesetzes Abstimmung muss doch den Zorn GOTTES herabziehen..!
Und ich/ wir können nichts dagegen tun..?- Hilflos lese ich/wir diese Nachricht?
Wir wissen aber auch– GOTT ist immer Größer!
Muttergottes weist in Medjugorje immer wieder auf die Macht des Gebetes + Fastens hin–
es können dadurch sogar Kriege aufgehalten bzw. verhindert werden!
Könnten wir so diesem “Krieg gegen das Leben der Ungeborenen" zunehmend MIT! Einhalt gebieten? Ein erneuter Weckruf..?
-
Viell. im Blick auf die bevostehd. Fastenzeit auch für mich/uns ein Aufbruch u. erneutes Bemühen - meinen/unseren Teil einzubringen?
-
In diesem Mühen verbunden.. |  5
| | | nada te turbe 26. Februar 2019 | | | Mut zur Wahrheit Das sind Mörder!
All das süssliche Gesäusel vom Selbstbestimmungsrecht der Frau
war/ist doch nur satanische Tarnung für das satanische Ziel unschuldiges Leben vernichten zu wollen.
Was wäre, wenn Clinton
Präsidentin geworden wäre?!
Sie wurde es nicht.
Deo Gratias!!! |  13
| | | Zeitzeuge 26. Februar 2019 | | | Ochlokratie (Pöbelherrschaft) nannte bereits um 200 vor Christus
Polbios eine Demokratie, die nicht
mehr dem Bonum commune (Gemeinwohl)
dient!
Diese "Demokraten" sind demnach also
"Ochlokraten", die über Leichen gehen,
entsetzlich! |  12
| | | Stefan Fleischer 26. Februar 2019 | |  | Demokraten haben kein Problem "Demokraten haben kein Problem damit, wenn Kinder nach der Geburt getötet werden"
Dann dürfte es nicht mehr lange gehen, bis die gleichen Kreise kein Problem mehr damit haben, wenn die Neugeborenen noch ein paar Wochen "getestet" werden dürfen um zu sehen, ob die "Lieferung" den geforderten "Qualitätsstandards" entspricht.
Bis zur vollen Öffnung für die Euthanasie allen "unwerten" oder sonst wie "unerwünschten" Lebens wird es nicht mehr sehr lange gehen. |  16
| | | 26. Februar 2019 | | | Die Unkultur des Todes, Mordens Diese "Demokraten" sind Dämonkraten, Handlanger Satans. |  17
| | | Tisserant 26. Februar 2019 | |  | Mord! So sind sie die Gender Fanatiker LSTGD Ideologen!
Voller satanischen Hass auf das werdende Leben, den Tod Ehren sie, die Heilslehre des absoluten Individuums Leben sie!
Widerwärtige Gestalten!
Kehrt um, ehe es zu spät ist. Es geht nämlich um euer Seelenheil und damit spielt man nicht! |  19
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuAbtreibung- Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
- Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
- US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
- Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
- Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
- Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
- Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
- Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
- US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
- Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington
| 






Top-15meist-gelesen- Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
- Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
- Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
- „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
- Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
- Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
- Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
- Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
- Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
- Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
- Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
- Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden
- Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
- Papst Franziskus wurde nun in Santa Maria Maggiore beigesetzt
- Papst-Beerdigung findet im kleinen Kreis statt
|