Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. Maria - Causa Salutis
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böse: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
  13. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr

Papst: Wer sich um Kinder kümmert, kämpft gegen "Wegwerfkultur"

2. März 2019 in Aktuelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Franziskus in Videobotschaft zur Eröffnung eines Kinderkrankenhauses in Bangui: "Vergesse die Blicke der kranken, unterernährten Kinder nicht, die ich bei Besuch in Zentralafrikanischer Republik traf"


Vatikanstadt-Bangui (kath.net/KAP) Am Samstag, 2. März, eröffnet in Bangui ein Kinderkrankenhaus, das auf Wunsch von Papst Franziskus renoviert und ausgeweitet wurde. "Wer sich um die Kleinen kümmert, steht auf der Seite Gottes und besiegt die Wegwerfkultur", sagt der Papst in einer Videobotschaft zur Einweihung. Er hoffe, das neue Krankenhaus in der Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik könne Vorbild und Bezugspunkt des ganzen Landes werden, "ein Exzellenzzentrum, in dem Kinder Antworten auf ihre Leiden und Erleichterung finden, mit Zärtlichkeit und Liebe." Die Mitarbeiter ruft der Papst in der vom Vatikan verbreiteten Videobotschaft auf, stets wie der barmherzige Samariter zu handeln. Es gehe darum, in allen Kranken immer Christus zu sehen.

Franziskus war im November 2015 trotz Sicherheitsbedenken in die Zentralafrikanische Republik gereist, um das "Heilige Jahr der Barmherzigkeit" der katholischen Kirche vorab zu eröffnen. Er besuchte auch das dortige Krankenhaus, indem sehr viele Kinder starben, weil sie nicht behandelt werden konnten, und entschloss sich zu helfen. "Ich vergesse nicht. Noch immer habe ich in meinem Herzen die schmerzvollen Blicke der vielen unterernährten Kinder, die ich während meinem kurzen Besuch des Krankenhauses anlässlich meiner Reise in euer Land getroffen habe", sagt er in der Videobotschaft.


Finanziert vom Papst, auch mit Hilfe vieler Spenden, begannen dann unter Leitung des vatikanischen Kinderkrankenhauses Bambino Gesu seit Frühjahr 2016 Ausbildungsmaßnahmen des medizinischen Personals in Bangui, es wurde eine neues Zentrum für unterernährte Kinder geschaffen und das staatliche Kinderkrankenhaus von Bangui renoviert und ausgebaut.

Einziges Kinderkrankenhaus im Land

Nach Angaben des Bambino Gesu ist das Kinderkrankenhaus von Bangui das einzige der ganzen zentralafrikanischen Republik. In der Notaufnahme sind 80 Prozent der Fälle dringend, 20 Prozent davon benötigen dauerhaft Hilfe. Das Kinderkrankenhaus behandelt jährlich 70.000 dringend hilfebedürftige Kinder. Die häufigsten Krankheiten sind Malaria, Durchfall, Atemwegsprobleme, HIV und Tuberkulose. Auch Mangelernährung sei ein großes Problem.

Kardinal Konrad Krajewski, der persönliche Beauftragte des Papstes für Sozialhilfe, Hilfsaktionen und soziale Projekte, eröffnet das neue Krankenhaus am Samstag offiziell in Bangui. Begleitet wird er von der Leiterin der Vatikan-Kinderklinik Bambino Gesu, Mariella Enoc, und dem Papstbotschafter in der Zentralafrikanischen Republik, Santiago De Wit Guzman. Laut Vatikan werden auch der Präsident der Zentralafrikanischen Republik, Faustin-Archange Touadera, und weitere politische Autoritäten des Landes erwartet.

Papst Franziskus gratuliert der Kinderklinik in Bangui mit einer Videobotschaft


Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  4. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  5. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  6. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  7. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  8. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  9. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  10. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  11. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  12. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  13. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  14. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  15. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz