Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. R.I.P. Paul Badde!
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

Ihre Fastenspende für kath.net - Bitte helfen Sie uns jetzt!

6. März 2019 in Spendenaufruf, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bitte helfen Sie uns mit einer Fastenspende, damit wir auch ab Mai für Sie weiterarbeiten können! kath.net bittet um Sonderspende für Website-Umbau - Für 2019 fehlen uns noch knapp 80.000 EURO!


Rom-Linz (kath.net)
Wissen Sie, wovon der Glaube immer gelebt hat? Davon, dass einer dem anderen erzählt hat, was er mit Gott erlebt hat: „Hast du schön gehört? Weißt du, was mir passiert ist?... Auch kath.net will dem Wirken Gottes eine breitere Plattform geben – mit Video-Blogs, in denen es primär darum geht, wie Männer und Frauen heute ihren Glauben leben und erleben. Es ist höchste Zeit, aufzustehen und von den guten Taten Gottes zu erzählen!

Alle sollen hören, dass Er wirkt und jedes Detail deines und meines Lebens, jede Krise in Kirche und Gesellschaft unter Kontrolle hat. Es ist höchste Zeit, der Welt wieder good news zu bringen!

kath.net-NEU: Unsere Website wird in den nächsten Monaten umfassend neu aufgestellt und für mindestens die nächsten 10 Jahre fit gemacht! Wir planen einen Design-Umbau, zusätzliche Features, mehr Kommunikation unter den Usern, mehr Videos und noch vieles mehr.

Wir bitten Sie um Ihr Gebet und um Ihre finanzielle Unterstützung, damit das gelingen kann.

kath.net startet ein großes missionarisches Projekt:

Ab Pfingsten gibt es von Sonntag bis Freitag Video-Blogs! Mit dabei sind unter anderem der Schweizer Bischof Marian Eleganti, Kaplan Johannes Maria Schwarz, P. Klaus Einsle LC, Patrick Knittelfelder, Philipp Knapp, Inka Hammond, Nicole und andere. Wir verstehen dies als große Missionsoffensive und werden die Videos auf allen wichtigen Videoplattformen streuen. Dadurch werden mit jedem Video viele tausende Menschen erreicht.


kath.net-Finanzen – DANKE und BITTE

Wir bedanken uns bei allen Spendern, die uns zu Weihnachten so großherzig unterstützt haben! Damit ist unser Budget bis ca. Mai gesichert.

Für das Jahresbudget (€ 140.000) fehlen uns noch knapp € 80.000. Durch den notwendigen technischen Umbau werden wir in diesem Jahr außerdem noch einige Zusatzausgaben haben.

Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass die wichtigste katholische Stimme im deutschsprachigen Internet auch ab Mai weiterhin aktiv sein kann. Wir danken Ihnen für Ihren großzügigen Beitrag!

Bitte helfen Sie jetzt kath.net! Danke und Vergelt’s Gott im Voraus.

Petra Knapp-Biermeier, Linda und Roland Noé (Herausgeber) für das gesamte kath.net-Team.

Benedikt XVI. über kath.net: "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet"

Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX

Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Wir dürfen seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Daueraufträge! Bitte auch die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben!

Spenden bis zu 200,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen.

Für alle Anfragen bitte an [email protected]

Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

NEU NEU NEU

Spendenkonto für Schweiz:
Raiffeisen Schweiz
IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1
BIC: RAIFCH22
Empfänger: Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz

Spenden via PAYPAL bitte an [email protected]

Auch eine Zahlung durch Kreditkarte ist möglich. Infos zur Kreditkartenspende: www.kath.net/donations

Peter Seewald: "Warum ich kath.net unterstütze? Ganz einfach: Weil wir auf diese Nachrichten nicht verzichten können. kath.net bringt, was andere verschweigen. kath.net bürstet gegen den Strich, das gefällt mir. Unkonventionell, furchtlos, auch frech, aber immer der Wahrheit verpflichtet. Vielleicht könnte man ein wenig professioneller sein, dafür pflegt kath.net keine Mischmaschreligion, sondern hat klare katholische Kante. Dieser Info-Dienst legt den Finger in die Wunde. Und ist gleichzeitig heilsam und tröstend. Verpflichtet jenen klassischen Gläubigen, jungen und älteren, die in offiziellen Medienkanälen kaum noch eine Stimme haben."

Gabriele Kuby: „Nie war kath.net so wichtig wie in der gegenwärtigen Kirchenkrise. Die Kirche ist durch die Strukturen der Sünde, die bis in die höchsten Ebenen der Hierarchie hineinreichen, gelähmt. Sie muss gereinigt werden, damit die Wahrheit wieder leuchten kann. In diesem Dienst steht kath.net.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fastenzeit

  1. Ferdinand Habsburg: Fastenzeit verhilft zu größerer Freiheit
  2. Orthodoxe Fastenzeit beginnt am kommenden Montag
  3. Gebet zum ‚Vielfaltengott’ – Impuls der Diözese Graz-Seckau in der Fastenzeit
  4. Wieder Unmut über Fastentücher in Tirol und Wien
  5. Gestiegenes Interesse für Männer-Fastenprogramm "Exodus 90"
  6. Bischof Glettler kündigt umstrittene "Kunst-Bilder" für Innsbrucker Kirchen an
  7. Papst feiert traditionellen Gottesdienst zu Aschermittwoch
  8. Das Osterfest ist der FREEDOM DAY schlechthin!
  9. Erneut keine Fasten-Exerzitien mit Papst und Kurie in den Bergen
  10. Turnovszky: Pandemie-Geschehen ein moderner "Kreuzweg"






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  4. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  7. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  8. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  12. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  13. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  14. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz