Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Vatikan macht sich für Monogamie in der Ehe stark
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. R.I.P. Martin Lohmann
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  15. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt

Unbeachtet: Hinweise auf mögliche Kriegsverbrecher unter Flüchtlingen

7. März 2019 in Deutschland, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Innenministerium bestätigt der „Bild“: „Die große Zahl der Hinweise hat es nicht zugelassen, allen zum Beispiel durch polizeiliche Vernehmungen unmittelbar nachzugehen.“


Berlin (kath.net) Tausende Hinweise auf mögliche Kriegsverbrecher unter den Asylsuchenden sind in der Flüchtlingskrise nicht bearbeitet worden. Auf diese schockierenden Fakten machte die „Bildzeitung“ aufmerksam. Allein das Bundesamt für Migration (BAMF) gab in den Jahren 2014 bis Anfang 2019 ungefähr 5000 Hinweise auf „Straftaten nach dem Völkerrecht“ an das Bundeskriminalamt und die Generalbundesanwalt. Außerdem gab es weitere 2000 Hinweise von anderen Stellen. Ermittlungen wurden allerdings nur in 129 Fällen aufgenommen. Das antwortete das Inneneministerium auf eine FDP-Anfrage, die Antwort liegt der „Bild“ vor. Ein Sprecher des Innenministeriums daraufhin zur „Bildzeitung“: „Die große Zahl der Hinweise hat es nicht zugelassen, allen zum Beispiel durch polizeiliche Vernehmungen unmittelbar nachzugehen.“


Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Selene 9. März 2019 
 

In den Flchtlingsunterkünften

trafen Christen manchmal auf muslimische Asylbewerber, die sie zweifelsfrei als Kriegsverbrecher identifiziert haben.

Genutzt hat es nichts. Die Christen wurden mundtot gemacht und hier weiter ihren Verfolgern überlassen, weil Staat und Kirchen sich vehement geweigert haben, sie wenigstens separat unterzubringen. Im Gegenteil, man hat ihre Glaubwürdigkeit angezweifelt, hat sie zu Sündenböcken bei Randale gemacht usw.


1
 
 myschkin 7. März 2019 
 

@Kirchental

Sehe ich auch so. Der Vorgänger von Herrn Seehofer war eine unfasslich behäbige Lakaiengestalt, die geradezu unterwürfig die offensichtlichen Fehlentscheidungen der Chefin durchzog. Er war eine eklatante Fehlbesetzung im hohen Staatsamt, und sein Nachfolger hat offenbar alle Mühe, das Innenministerium der Bundesrepublik Deutschland wieder zu einer funktionierenden Behörde umzugestalten. Denn sein Vorgänger hatte Leisetreterei und Kuschertum zur Staatsmaxime erhoben. Seine Loyalität galt der Kanzlerin, nicht dem Staat und seiner Bevölkerung.


0
 
 Adamo 7. März 2019 
 

Merkel: "Wir schaffen das" !

In den Jahren 2014 - 2019 kamen
5000 Hinweise auf Straftaten nach dem Völkerrecht, ermittelt wurde klägliche 129 Fälle.

In Frankreich würden die Bürger auf die Straße gehen um gegen eine derartige Fehlleistung der Behörden und Nichteinhaltung der Ankündigung unserer Kanzlerin mit "Wir schaffen das" zu demonstrieren.


4
 
  7. März 2019 
 

Und die Prügel kriegt jetzt wieder Innenminister Seehofer ab, der sich damals als einziger dem allgemeinen wellcome öffentlich entgegen gestellt hat, und auch damals dafür Prügel kassiert hat.

Während sich der eigentlich zuständige de Mazaire nicht entblödet, die Schuld den bayerischen Landräten in die Schuhe zu schieben, die verzweifelt versuchten, die vielen Menschen irgendwie unter zu bringen!


10
 
 Philipp Neri 7. März 2019 

Diese Offenbarung des Innenministeriums rechtfertigt Klage gegen den Staat!

Im Grunde hätte man wegen dieser Erkenntnisse sofort die weitere Einreise von "Flüchtlingen" damals stoppen müssen!
Es kann doch nicht sein, dass aufgrund solcher Hinweise die Regierung Deutschlands ihre Bevölkerung bewusst diesen Gefahren weiterhin ausgesetzt hat!
Das alleine rechtfertigt schon eine Anklage aller zuständigen Minister und auch der Kanzlerin wegen Verschweigen solcher extremen Nachlässigkeiten und wegen Nichtstun!
Der Amtseid, der von diesen verantwortlichen Politikern geleistet worden ist, nämlich Schaden vom deutschen Volke abzuwenden, ist sträflich missachtet worden!


11
 
 hortensius 7. März 2019 
 

Ohne Maß und ohne Ziel

Wer wirklich helfen wollte, hätte an einem Tag nicht zehntausend Flüchtlinge ohne Kontrolle ins Land gelassen, sondern nur maximalfünfhundert. Diesen wenigen hätte dann wirklich geholfen werden können, Verdächtige hätten abgewiesen werden können und die Sogwirkung wäre nicht so grenzenlos gewesen.


13
 
 Helena_WW 7. März 2019 
 

Wie wurde/wird man als verantwortungsbewusster, mahnender Bürger unsäglich angegangen, verleumdet

wenn man frühzeitig auf diese Problematik und diverse Missbräuche aufmerksam machen wollte. Wer im Bewusstsein der Verantwortung für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung, Werteordnung Vernunft, Vernunftethik angemahnt hat, wurde von Gesinnungsaktivisten wie angegangen?


13
 
  7. März 2019 
 

"Wir schaffen das" Alles kein Problem,

suggeriert uns die Lügen-Merkel. Derweil gibt es auch andere Probleme genug.


14
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Flüchtlinge

  1. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  2. Abschiebung: Erzbischof Lackner mahnt zu Menschlichkeit und Dialog
  3. Hat Kardinal Marx für EKD-Flüchtlingsschiff einen "namhaften Betrag" zur Verfügung gestellt?
  4. Zahl der Migranten übers Mittelmeer erheblich gestiegen
  5. Papst mahnt "Gewissenserforschung" im Umgang mit Flüchtlingen an
  6. "Fehler von 2015 dürfen nicht wiederholt werden"
  7. Wegen Kritik an Flüchtlingspolitik wurden Krippenfiguren gestohlen
  8. So retten, „dass Rettung nicht automatisch Einwanderung bedeutet“
  9. Theologe: "Die Kirche kann barmherzig sein, der Staat darf das nicht"
  10. "Wir wollen unschuldig sein"






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. Fairer Streiter für die Wahrheit – Ein Nachruf auf Dr. h.c. Martin Lohmann (14.3.1957-24.11.2025)
  8. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  9. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  12. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  13. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  14. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  15. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz