Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

"Ich fühle mich freier. Ich fühle mich gesegnet"

13. März 2019 in Jugend, 11 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Ständig erlebe ich jetzt solche Situationen und wie sehr mir das Wort Gottes hilft, zu vertrauen, zu glauben und meine Sorgen und Ängste hinter mir zu lassen." Die Jugendkolumne von kath.net - Diese Woche ein Beitrag von Lucia Kirchgasser


Salzburg (kath.net)
Vor kurzem habe ich den Psalm 91 auswendig gelernt. Er hat mich in meiner morgendlichen Gebetszeit gepackt und nicht mehr losgelassen. Dieser Psalm hat eine ganz besondere Bedeutung für mich. Und die Sätze auswendig im Kopf zu haben, stärkt mich gerade sehr in meinem Glauben im Alltag.

..Ich schließ mein Fahrrad ab und mich überkommt die Sorge, ob es nicht trotzdem geklaut werden könnte. In dem Moment erinnere ich mich „Schild und Schutz ist deine Treue“ (Ps 91,4) und ich lasse los und gehe beruhigt weiter.

..Mir schwirrt der Kopf, ich weiß nicht, was ich tun soll, was ich glauben soll. Ich bin ratlos. Ich habe Angst, dass alles schief geht. Aber dann höre ich „Ruft er zu mir, gebe ich ihm Antwort. In der Bedrängnis bin ich bei ihm, ich reiß ihn heraus und bring ihn zu Ehren.“ (Ps 91,15) und ich spüre seine Gegenwart, lasse alles los, steh auf, fasse neuen Mut und gehe den nächsten Schritt.


..Ich verabschiede mich von meinem Freund und mit einem Mal ist da die Unruhe, es könnte ihm auf dem Heimweg etwas passieren. Dann schau ich ihm in die Augen und sage „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all deinen Wegen.“ (Ps 91,11) und ich lasse los und spüre einen tiefen Frieden.

Das ist so cool. Ständig erlebe ich jetzt solche Situationen und wie sehr mir das Wort Gottes hilft, zu vertrauen, zu glauben und meine Sorgen und Ängste hinter mir zu lassen. Ich fühle mich freier. Ich fühle mich gesegnet.

Am Anfang meines Weges mit Jesus habe ich mir sehr schwer mit der Bibel getan. Ich habe gespürt, dass sie etwas ganz Besonderes ist, nur regelmäßig darin gelesen habe ich nicht.

Aber ich wollte sie lesen. In erster Linie, um sagen zu können „Ich habe schon einmal die ganze Bibel von vorne bis hinten gelesen..“

Ja, ich weiß, das ist nicht die löblichste Motivation, aber Gott arbeitet zum Glück mit dem, was er bekommt! Ich habe es mir in den Kopf gesetzt, also habe ich es auch gemacht. Ich hab sie gelesen.

Einige Kapitel habe ich stur durchgelesen, um sie hinter mich zu bringen. Manche Verse habe ich geradezu aufgesaugt. Viele Male war es eine riesen Überwindung, aber immer öfter habe ich mich auch richtig darauf gefreut, dieses tiefgründige und faszinierende Buch wieder aufzuschlagen.

Mittlerweile lese ich sie nun zum zweiten Mal. Diesmal viel bewusster, mit einer anderen Herzenshaltung. Mein Blick hat sich verändert, so wie auch ich mich verändert habe und mit mir meine Beziehung zu Gott.

Die Bibel ist ein Schatz für mich ich freue mich jeden Tag auf diese Zeit. Es kostet mich keine Überwindung mehr. Im Gegenteil. Ich bin gespannt, was heute kommt. Oft geht es mir so, dass ich erst Wochen später begreife, was er mir schon längst zugesprochen hat und ich krame ein altes Gebetstagebuch raus und kann nur staunen und in Ansätzen erahnen, wie groß und gut Gott ist.

Ich glaube fest daran „so ist es auch mit dem Wort, das meinen Mund verlässt: Es kehrt nicht leer zu mir zurück, ohne zu bewirken, was ich will, und das zu erreichen, wozu ich es ausgesandt habe.“ (Jes 55,11)


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  2. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  3. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  4. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  5. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?
  6. Das ist es, warum du hier bist: Weil er dich liebt und um ihn zu lieben
  7. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  8. In all den kleinen Dingen, kann Gott in uns und unserem Leben groß werden.
  9. Gnade und Gehorsam
  10. Er ist der Gott der kleinen Dinge, des Unbeachteten, des Niedrigen, des Demütigen.






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz