![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Frankreichs Außenminister nach Brand von Notre-Dame im Vatikan22. April 2019 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Thema des Treffens mit Kardinalstaatssekretär Parolin und "Außenminister" Gallagher war Wiederaufbau Vatikanstadt (kath.net/KAP) Nach dem verheerenden Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame hat Frankreichs Außenminister Jean-Yves Le Drian den Vatikan besucht. Er traf sich am Samstag mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und dem vatikanischen "Außenminister", Erzbischof Paul Richard Gallagher. Thema war der Wiederaufbau der Kathedrale, so Vatikansprecher Alessandro Gisotti laut "Vatican News". Bei der Begegnung erneuerte Le Drian die Einladung an den Papst, die französische Hauptstadt zu besuchen. "Die Einladung wurde mit Aufmerksamkeit und Überlegung aufgenommen", so Gisotti. Nach dem Brand der Kathedrale am Montag hatte der Papst am Dienstag in einem persönlichen Schreiben an den Pariser Erzbischof Michel Aupetit zum Wiederaufbau der Kathedrale ermutigt. Notre-Dame solle als "Herz der Stadt" und "architektonisches und spirituelles Erbe von Paris, Frankreich und der Menschheit" wiederhergestellt werden. Nach Angaben des Elysee-Palasts und des Vatikan telefonierten Präsident Emmanuel Macron und Franziskus am Dienstagnachmittag miteinander. Dabei soll Macron auch die Einladung an Franziskus ausgesprochen haben. Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFrankreich
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |